Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 64 Antworten
und wurde 8.642 mal aufgerufen
 Synchronschaffende
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 39.562

20.09.2017 12:57
Robert Missler Zitat · antworten

ROBERT MISSLER

* 1. April 1958


[...] DEMENTIERT

Tobias

Wilkins


Beiträge: 3.927

20.09.2017 13:50
#2 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Ich habe ihn heute erst für Ross Partridge in STRANGER THINGS gehört, wo ich ihn sehr passend und angenehm gegen den Strich besetzt fand. In Hamburg war Robert Missler der Mann für alles und praktisch nicht mehr wegzudenken. Dass er nun nicht mehr da sein soll, scheint unvorstellbar.

Seit den 90er Jahren war Robert Missler in der Synchronbranche tätig, ab der Jahrtausendwende wurde er zu einer unverzichtbaren Stammkraft in Hamburger Studios und tauchte früher oder später in jeder Produktion auf. Später war er auch in Berliner und Hannoveraner Synchros zu hören. Oft lieh er schrägen und skurillen Typen die Stimme. Viele bezeichneten ihn als "Stimmakrobaten" oder "Stimmchamäleon". Und auch wenn ich ihn nicht immer glücklich besetzt fand, in nahezu jeder Rolle fiel er mir durch besagte unbegrenzte Spielfreude auf. Der Mann muss seinen Beruf wirklich geliebt haben.

Robert zeigte sich nicht bei seinen Synchronauftritten vielseitig, sondern auch als Schauspieler an sich: Ob nun Theater, Musical, Hörspiel, Film und Fernsehen, Games - Er war unermüdlich und ließ sich für die unterschiedlichsten Projekte begeistern. Besonders gefallen hat er mir immer als Offsprecher bei EXTRA 3, was ich jüngst für mich wiederentdeckt habe. Hier vertonte die meisten Videobeitrage nahezu im Alleingang mit einer ungeheuren Bandbreite, viel Biss und trockenem Witz. Vor allem hier wird er mir fehlen.

hartiCM


Beiträge: 817

20.09.2017 14:04
#3 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Das ist ein Schock. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen.

AnimeGamer35


Beiträge: 1.232

20.09.2017 14:16
#4 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Das ist kein Alter zum Sterben. Robert Missler hatte eine unvergesslich witzige Art, konnte aber auch in ernsten Rollen überzeugen. Er war einer der wenigen Hamburger Sprechernamen, die ich mir sofort merken konnte, da die Stimme im Kopf blieb. Mein größtes Beileid an Freunde, Familie und Kollegen.

AshKetchum


Beiträge: 43

20.09.2017 14:30
#5 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Was? Robert Missler ist auch tot? Wie kann das sein? 😢

Brian Drummond


Beiträge: 3.403

20.09.2017 14:59
#6 RE: Robert Missler (1958-2017) Zitat · antworten

Oh Mann ...

iron


Beiträge: 4.594

20.09.2017 15:50
#7 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Traurig, dass er so früh aus dem Leben gerissen wurde...:(
Mir war seine Stimme mit seinen Synchronrollen kaum vertraut, aber besonders auf Robert Sean Leonhard in "Dr. House" wird er er mir immer in guter Erinnerung bleiben.

hartiCM


Beiträge: 817

20.09.2017 16:19
#8 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Für mich als Criminal Minds-Fan bleibt er natürlich für Timothy V. Murphy als Ian Doyle in Erinnerung. R.I.P.

AshKetchum


Beiträge: 43

20.09.2017 16:50
#9 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Mein Bruder hat gerne “Dr. House„ geguckt.

Nur ein Fan


Beiträge: 500

20.09.2017 16:58
#10 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Ein Schock. Mit ihm fallen nun gut 50% der Hamburger Sprachbeiträge weg.
An ihm bewundert hab’ ich immer sein breites Spektrum an Rolleninterpretation. Egal ob verrückt-durchgedreht, knallhart oder seriös, er konnte alles authentisch. Oh man. Was sollen die Hamburger Studios jetzt bloß machen? Kenne niemanden, der sich so gern für alles „verhurrte“ (lieb gemeint, wohl gemerkt).

Begas


Beiträge: 2.397

20.09.2017 17:33
#11 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Das ist eine wahrlich traurige Nachricht. Misslers Spektrum im Rollentypusbereich war enorm breit. Gerne wurde er auf die etwas schrägen, humoristischen Typen besetzt. Missler hörte man ab den 1990er Jahren in so ziemlich jeder Hamburger Synchro, ob Serie oder Film, immer gab es eine Rolle, so klein sie auch war, die Missler bediente. Eine stete Größe in der Synchronbranche des hohen Nordens, die nur schwer wenn nicht überhaupt nicht wegzudenken ist. Meine erste Begegnung hatte ich mit Misslers Stimme in KING OF QUEENS, wo er erstmalig auf Doug Heffernans Cousin Danny (Gary Valentine) zu hören war. Valentine dürfte leider einer der wenigen Schauspieler gewesen sein, für die sich Missler zumindest wiederkehrend etablieren konnte.

ElEf



Beiträge: 1.910

20.09.2017 17:58
#12 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Zitat von Nur ein Fan im Beitrag #10
Ein Schock. Mit ihm fallen nun gut 50% der Hamburger Sprachbeiträge weg.
An ihm bewundert hab’ ich immer sein breites Spektrum an Rolleninterpretation. Egal ob verrückt-durchgedreht, knallhart oder seriös, er konnte alles authentisch. Oh man. Was sollen die Hamburger Studios jetzt bloß machen? Kenne niemanden, der sich so gern für alles „verhurrte“ (lieb gemeint, wohl gemerkt).


Für deinen Beitrag gehört dir auf die Schnauze gehauen. Und dem Ash auch.

E.v.G.



Beiträge: 2.306

20.09.2017 18:44
#13 RE: Robert Missler Zitat · antworten

EDITIERT

Schokohäubchen und ich hatten 2011 das große Vergnügen Robert Missler kennenzulernen und ausführlich über sein Leben und seine Arbeit zu sprechen. Er war extra aus Hamburg zur Übergabe nach Berlin gekommen.

Hier noch einmal sein Dankeschön für die Silhouette:

http://www.serien-synchron.de/Silhouette...ert_Missler.mp3

Elisabeth von Glasenapp

EDITIERT

iron


Beiträge: 4.594

20.09.2017 21:17
#14 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Zitat von Nur ein Fan im Beitrag #10
Ein Schock. Mit ihm fallen nun gut 50% der Hamburger Sprachbeiträge weg.



Diese Bemerkung von dir war total unangebracht!

WasGehtSieDasAn


Beiträge: 3.202

20.09.2017 21:26
#15 RE: Robert Missler Zitat · antworten

Eine der extravagantesten Stimmen überhaupt. Für mich dürfte seine bekannteste Rolle die als Marcos Mendez für Demian Bichir in Machete sein. Gerade diese übelst aufgedrehte, cartoonhafte Überzeichnung der Figur (mag sie eventuell für einige schon zuviel gewesen sein), fand ich einfach nur extremst göttlich bedient mit Robert Missler.

Mein Beileid.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz