Super Mario Bros.: The Movie (2018-19 Nintendo / Illumination Entertainment animated film)
Produktionsfirma: Nintendo und Illumination Entertainment Verleih: Universal Pictures Veröffentlichung: 2018-19 Filmlänge: -
Super Mario Bros.: The Movie (Japanisch: スーパーマリオブラザーズ Hepburn: Sūpāmarioburazāzu) ist ein 2018 japanisch-amerikanischer computeranimierter Comedy- / Fantasy- / Abenteuer-Film, basierend auf der "Super Mario Brothers" Videospiel-Reihe von Shigeru Miyamoto und Takashi Tezuka. Produziert wird er von Nintendo und den Machern von "Minions" - Illumination Entertainment, die Story stammt von Shigeru Miyamoto. Ko-finanziert wird der Film von Universal Pictures und Nintendo, im Kinoverleih veröffentlicht wird er von Universal Pictures.
Der Animations-Film basiert vermutlich auf Elementen und der Story des 1985 Videospiels, dem 2001 Videospiel-Spin-off "Luigi's Mansion", dem japanischen Anime-Film von 1986 - "Super Mario Bros.: The Great Mission to Rescue Princess Peach" und "Super Mario: Odyssey".
Der Film ist der erste im Nintendo Theatrical Universe.
Handlung:
Mario and Luigi yet again have to save the princess from bowser but this time, bowser heads to the real world! Mario und Luigi müssen wieder einmal die Prinzessin vor Bowser retten, aber diesmal schafft es Bowser, in die echte Welt zu gelangen!
Besetzung:
Tōru Furuya - Charles Martinet Mario Charles Martinet / Gerhard Jilka / Kai Taschner / Christoph Jablonka / Walter von Hauff / Michael Pan Yū Mizushima - Charles Martinet Luigi Gudo Hoegel Kōichi Yamadera - Charles Martinet Wario Eckart Dux Yōhei Tadano - Charles Martinet Waluigi Gudo Hoegel / Tobias Lelle Mami Yamase - Samantha Kelly Prinzessin Peach, Toadette Sabine Bohlmann / Alexandra Ludwig Ryūsei Nakao - John Stocker Toad Hans-Rainer Müller Kazumi Totaka - Andrew Sabiston Yoshi Bernd Simon Akio Ōtsuka - Kenneth W. "Kenny" James Bowser (König Koopa) Willi Röbke Naoya Uchida - Jim Cummings Toadsworth Joachim Kaps / Thomas Fritsch / Jürgen Kluckert / Uli Krohm / Michael Pan Frank Welker und Dee Bradley Baker Gumba, Koopa Troopa, Blooper, Bob-omb, Kettenhund, Piranha-Pflanze, Wiggler, Knochentrocken, Cheep-Cheep, Boo O-Ton Masaharu Satō (Satou) - Steven Blum Hammer-Bruder Wolfgang Ziffer Hisako Kyōda - Julie Andrews Kammy Koopa Luise Lunow / Kerstin Sanders-Dornseif
Welche Sprecher würdet ihr gerne in dem Film hören?
Also wenn Retro dann auch volles Rohr mit Eckhardt Dux für Wario Willi Röbke und die alte Crew wäre natürlich cremig, aber ohne Reinhard Brock fühlt sich das auch nicht mehr so schön an.
@Knew-King, ich dachte da an Gerhard Jilka im "Cars 3" Hook-Modus. Würde ihm vielleicht recht nahe kommen. Oder vielleicht fragen sie sogar Charles Martinet, ob er nicht auch in den ausländischen Fassungen Mario, Luigi, Wario und Waluigi sprechen möchte. Aber du hast recht, ohne der Stimme von Reinhard Brock ist es einfach nicht mehr dasselbe. Willi Röbke und Gudo Hoegel sind für mich kaum wegzudenken, die waren einfach sehr passend gewählt und würden ebenfalls fehlen. In der englischen Fassung werden Toad und Yoshi wieder von den gleichen Sprechern gesprochen, wie damals in der Zeichentrick-Serie.
Das "Filmplakat" sieht aber auch stark nach Marke Photoshopeigenbau aus verschiedenen Mario Videospielcover und bereits existierenden Charaktermodellen aus und weniger nach offiziellem Filmplakat. Nach kurzem googeln fand ich zu dem Film auch nur den Idea-Wikiartikel den Verwirrter bereits verlinkt hat. Ohne offizielle Meldung oder Bestätigung gehört dieser Thread ins Offtopic Forum, wo man von mir aus weiterhin über die die deutsche Synchronbesetzung eines imaginären Films spekulieren kann.
Falls das je geschehen sollte, hoffe ich, dass man sich nicht (zu sehr) an Charles Martinet orientiert. Ich hab keinen Bock, dass Mario auf Deutsch auch wie ein Sprachbehinderter klingt.
Lies dir mal nochmal meinen Kommentar und dem von Verwirrter noch mal durch. Dieser Thread wurde bereits schon von "Zukünftige Filme" aus genannten Gründen hier her verschoben.
Zitat von Brian Drummond im Beitrag #7Falls das je geschehen sollte, hoffe ich, dass man sich nicht (zu sehr) an Charles Martinet orientiert. Ich hab keinen Bock, dass Mario auf Deutsch auch wie ein Sprachbehinderter klingt.
Als dt. Martinet-Imitat würden mir Michael Pan und Rainer Fritzsche (zu jung) einfallen. Damit meine ich die Töne und nicht das Vokabular/den Akzent. ;)
Wolf: "Vielleicht können wir Sie ja irgendwo absetzen. Wo wohnen Sie?" Vega: "Redondo." Jules: "Inglewood" Wolf: "Ich - ich habe eine Vision. Ich sehe eine...eine Taxifahrt! Macht das ihr weg kommt, Freunde!" Christian Brückner, Thomas Danneberg und Helmut Krauss in Pulp Fiction
Wenn ich an Marios Spruch "It's-a me, Mario, ha ha" denke, dann würde auf ihn auch ein Mario von Jascheroff (hehe, der Name stimmt dann auch... ) passen. Natürlich mit Charge in Richtung Micky Maus, wenn auch nicht ganz so stark. Was meint ihr?