|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 69 Antworten und wurde 5.888 mal aufgerufen
|
|
|
fortinbras
|
05.12.2015 22:39 |
|
|
Robert Loggia war ein ganz eigenwilliger Schauspieler, oft wirkte er sehr hölzern, aber offenbar nur, um plötzlich ganz aus sich heraus zu gehen - wofür er aber keinerlei großes Drama zu machen brauchte.
Eine Rolle von ihm, die eher unbekannt ist, weil den Film nur wenige kennen, ist ein Favorit von mir: sein dem Alkohol huldigender Priester in Blake Edwards' Tragikomödie "That's Life!" Da war er so schön "menschlich" und optimistisch, während er sonst ja häufig düster oder bedrohlich wirkte.
Sehr interessant seine Serienhauptrolle in "T.H.E. Cat" (1966), als ehemaliger Artist und Verbrecher, der seine Begabungen nun zur Verbrechensbekämpfung einsetzt. Ich hab da mal zwei Folgen im Original gesehen, das sagte mir sehr zu. Stilistisch irgendwo zwischen den "Avengers" und "Mission Impossible" mit einem erstaunlich "unsympathischen" Helden. Man legte offenbar keinen Wert darauf, die Titelfigur offenherzig und sympathisch anzulegen, eher geheimnisvoll bis bedrohlich, was aber ein Teil des Charmes war. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob's das überhaupt jemals in deutscher Sprache gab.
"Der Mann, den ich hier ablösen soll - wird der mich einarbeiten?"
"Vielleicht. Wenn Sie gute Beziehungen zum Jenseits haben..."
Peer Schmidt und Gerd Martienzen in "Ipcress" (für Michael Caine und Nigel Green)
http://www.ruine.at
|
Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung

Wir lieben Synchron. Erreichbar unter 215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de
Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de
|