|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 51 Antworten und wurde 4.104 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Vor Paul Klinger fand ich Gerhard Geisler am besten. Martin Hirthe und Holger Hagen waren aber auch sehr gut. An Hirthe stört eigentlich nur seine Überpräsenz für derartige, leicht kurpulente Typen mit "gutmütig"-Image. Gerade Klinger war ja hier schon fast eher gegen den Strich besetzt. Wolf Ackva und Claus Biederstaedt waren auch OK. Rainer Brandt war schön unkonventionell besetzt. Klaus Miedel war unter Umständen zumindest ein guter Rollencast (in "Kojak", die anderen kenne ich nicht). Überraschend mager fand ich lediglich Alf Marholm in "Explosion in Cuba". Bei Martin Balsam gab es echt kein Besetzungsproblem.
Kürzelerklärung: [In Reihe] : Der Schauspieler wirkte in einer Reihe von Folgen innerhalb einer Serie oder eines Mehrteilers mit relativ langer Laufzeit und unbekannter Folgenanzahl mit. Der Schauspieler trat auffallend wiederkehrend in Erscheinung, also besonders, wenn er mehrmals in derselben Rolle auftrat oder ausgesprochen oft in verschiedenen Rollen. [Serie]: Der Schauspieler wirkte in einer oder wenigen Folgen einer Serie mit. ---------------------------- "Mopp." Wolfgang Hess für Bud Spencer in "Zwei bärenstarke Typen"
|
Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung

Wir lieben Synchron. Erreichbar unter 215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de
Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de
|