|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 89 Antworten und wurde 8.697 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Im Interesse der fehlerfreien filmwissenschaftlichen Arbeit und einkalkulierend die Tatsache, dass das menschliche Gehirn einem manchmal ziemlich bösartige Streiche spielt, hab ich, wie sich das gehört, trotz dass ich mir eigentlich sehr sicher war, nochmal reingehört  ... und muss sagen: Du dürftest recht haben. Mal davon abgesehen, dass es sich nicht um Wolf Rathjen, sondern Wolf Rahtjen handelt.  Ich meine, dass mir auch ein Licht aufging und ich damals schon stutzte, wie alt sich F.G. Beckhaus gestellt hätte, da es wirklich ungefähr so klingt wie Beckhaus heute. Rahtjen war bei mir damals irgendwie so ein Kandidat, den ich öfter mal für unwahrscheinlich hielt, eigentlich auch heute noch. Warum auch immer. Im Endeffekt haben Wolf Rahtjen, Friedrich Georg Beckhaus, Wolfgang Draeger, Fred Maire und Manfred Steffen alle Parallelen über Kreuz zueinander. Andererseits war ich mit Draeger und Steffen damals praktisch gar nicht und mit Maire kaum vertraut und hab mich im Endeffekt halt für Beckhaus und gegen Rahtjen entschieden... ja mei. 
Nach wie vor stutzig macht mich allerdings die Tatsache, dass ich mich auf Beckhaus festlegte und erst im Nachhinein gesehen haben dürfte, dass der ihn in der Zeit sowieso paar Mal sprach. Und außerdem klingt auch Danneberg in der Synchro relativ alt und älter als z.B. fast zeitgleich auf Terence Hill in "Renegade" oder "Lucky Luke", wobei sich mir die Frage stellt, ob die Synchro nicht vielleicht einige Jährchen später entstand, was für eine "heutigere" Beckhaus-Stimme, aber auch nicht gegen Rahtjen spräche. Kann natürlich auch sein, dass die Synchro einfach nur bestätigte, dass Danneberg auf Nero ein kleines Verbrechen ist, was ich ja schon immer sage , und es deswegen so mies und deplatziert und daher letztlich "alt" klang.
---------------------------- Kürzelerklärung: [In Reihe] : Der Schauspieler wirkte in einer Reihe von Folgen innerhalb einer Serie oder eines Mehrteilers mit relativ langer Laufzeit und unbekannter Folgenanzahl mit. Der Schauspieler trat auffallend wiederkehrend in Erscheinung, also besonders, wenn er mehrmals in derselben Rolle auftrat oder ausgesprochen oft in verschiedenen Rollen. [Serie]: Der Schauspieler wirkte in einer oder wenigen Folgen einer Serie mit. ---------------------------- "Der Mann war Le Chiffre..." Gisela Fritsch für Judi Dench im Trailer zu "Casino Royale"
|
Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung

Wir lieben Synchron. Erreichbar unter 215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de
Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de
|