|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 28 Antworten und wurde 1.991 mal aufgerufen
|
|
|
fortinbras
|
09.02.2015 22:37 |
|
|
Mit bestem Dank, Mr. Bond!
Mit Schoenfelder und Schürenberg klang Sullivan austauschbarer, ganz optimal war es nicht. Lukschy passte an sich nicht schlecht, es war meiner Meinung nach nur das Problem, daß er den etwas steifen Sullivan noch steifer erscheinen ließ. Mit Joloff kenne ich ihn leider nicht, kann mir die Kombination aber gut vorstellen. Paul Klinger gefiel mir ausgezeichnet, ebenso Borchert. Mit Wolfgang Amerbacher tat ich mir sehr schwer, der passte in "Wie stehle ich die Welt?" nämlich auch zur Rolle selbst nicht. Sullivan als Weltverbesserer, der sein grauenvolles Tun nie registriert, wirkt durch Amerbacher etwas "gewöhnlich" - also eher wie der Bauer als Millionär und nicht wie ein hochintelligenter, von seinen scheinbar edlen Zielen verblendeter "Messias".
"Ich bin Spion! Genau wie Sie!"
G. G. Hoffmann für John Standing in "Manche mögens geheim"
|
Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung

Wir lieben Synchron. Erreichbar unter 215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de
Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de
|