Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 41 Antworten
und wurde 5.986 mal aufgerufen
Darsteller  
c.n.-tonfilm

Beiträge: 1.480


29.01.2007 21:53
Lilli Palmer antworten




Lilli Palmer hat sich in den deutschen Fassungen Ihrer ausländischen Filme glücklicher Weise oft selbst gesprochen, aber bei weitem leider nicht immer. Interessant wäre in diesem Zusammenhang sicherlich auch, inwieweit sie ggf in englisch- und französischsprachigen Synchronfassungen ihrer Filme sich selbst gesprochen hat.

Etliche Filme liefen zu unterschiedlichen Zeiten sowohl in der BRD als auch in der DDR; hier hoffe ich daß Stefan uns aufklären kann, inwieweit im Osten die BRD-Fassung übernommen oder eine eigene Synchronfassung angefertigt wurde. Der einzige Film, der ausschließlich in die DDR-Kinos, nicht aber in die BRD-Kinos gelangte, war Palmers Auftritt an der Seite von Fernandel in DIE REISE DES VATERS (da würde mich auch mal interessieren, wer Fernandel gesprochen hat). Auch habe ich keinen Ausstrahlungstermin für die ausschließlich in der DDR gezeigte 6-teilige britische TV-Serie DIE GERECHTEN gefunden. Das gilt auch für weitere TV-Filme; möglicherweise gibt es noch mehr fürs Fernsehen synchronisierte Arbeiten, die mir entgangen sind.

Unschlüssig bin ich mir auch über den Film THE BOYS FROM BRAZIL. Der Film ist neben der gekürzten Kinofassung von Ascot in der BRD auch auf Video in einer vollständigen Direct-to-Video-Synchronisation erschienen. Hier würde mich interessieren, wann der deutsche Video-Start war und welches Label die Cassette letztlich veröffentlicht hat. Außerdem soll der Film früher angeblich auch in ungekürzter Fassung im DDR-Fernsehen gelaufen sein (was ich mir bei der Thematik allerdings schwer vosrstellen kann) - gibt es also etwa gar drei Synchros ? Weiterhin suche ich VÖ-Jahr und Label des Direct-to-Video herausgebrachten DAS VERSTECK - ANGST UND MORD IM MÄDCHENINTERNAT, der im "Lex. des Int. Films" fehlt.


Chronologische Liste der Filme und Fernsehfilme (rein deutschsprachige Produktionen sind Blau gekennzeichnet):


Kinofilme

Rivaux de la piste (DT/F 1933) - keine deutsche Fassung
(Französische Sprachversion des deutschen UFA-Films „Strich durch die Rechnung“ (1932) mit französischer Besetzung)

Crime Unlimited (UK 1935) - keine deutsche Fassung

Wolf's Clothing (UK 1936) - keine deutsche Fassung; Film gilt als verschollen

The First Offence / Bad Blood (UK 1936) - keine deutsche Fassung

Geheimagent (The Secret Agent, UK 1936) – ZDF 1985: Rebecca Völz

Secrets oft he Stars (UK 1937, Kurzfilm) - keine deutsche Fassung

Good Morning, Boys (UK 1937) - keine deutsche Fassung

The Great Barrier / Silent Barriers (UK 1937) - keine deutsche Fassung

Command Performance (UK 1937) - keine deutsche Fassung

Sunset in Vienna / Suicide Legion (UK 1937) - keine deutsche Fassung

Cracker Jack (Crackerjack, UK 1938) – DDR 1 1987: ?? (nicht Lilli Palmer)

A Girl must Live (UK 1939) - keine deutsche Fassung

Blind Folly (UK 1940) - keine deutsche Fassung; Film gilt als verschollen

Edgar Wallace – Die Kammer Des Schreckens (The Door with the Seven Locks / Chamber of Horrors, UK 1940) - DVD Savoy / Intergroove 2013: Ulrike Hötzel

Thunder Rock (UK 1942) - keine deutsche Fassung

The Gentle Sex (UK 1943) - keine deutsche Fassung

English without Tears (UK 1944) - keine deutsche Fassung

Der letzte Sündenfall (The Rake's Progress, UK 1944) – Rank 1952: Eva Maria Bauer / ARD 1965: Renate Küster

Ungeduld des Herzens (Beware of Pity, UK 1946) – Rank 1947: ?? / ARD + DDR 2 1985: Johanna Mertinz

Im Geheimdienst (Cloak and Dagger, USA 1946) – Warner 1953 - ?? (nicht Lilli Palmer)

Jagd nach Millionen (Body and Soul, USA 1947) – DFG 1961: Marianne Wischmann

My Girl Tisa (USA 1948) - keine deutsche Fassung
(In einer französischen Neusynchronisation wird Lilli Palmer von Martine Irzenski synchronisiert.)

Ein Mann zuviel (No minor Vices, USA 1948) – Tele 5 1995: ?? (nicht Lilli Palmer)

Die Hafenbar von Marseille / Die Dirne und ihr Narr (Hans le Marin, FR 1948) - Pallas 1951 - ??
(Der Film wurde simultan in einer französischen und einer englischen Version gedreht; in beiden sprach Lilli Palmer Originalton. Die englische Fassung erschien 1950 in UK als "Wicked City" und 1951 in den USA in gekürzter Form unter dem Titel “Hans the Sailor“. Es ist nicht feststellbar, ob die französische oder die englische Fassung als Grundlage für die deutsche Synchronisation diente.)

The Long Dark Hall (UK 1951) - keine deutsche Fassung

Pictura: Adventures in Arts (USA 1951) – im Original nur Erzählerin in der Episode „Toulouse-Lautrec“; keine deutsche Fassung

Das Himmelbett (The Fourposter, USA 1952) – Columbia 1953: Maria Wimmer / BR ca. 1986: Katharina Lopinski

Main Street to Broadway (USA 1953) - keine deutsche Fassung

Feuerwerk (BRD 1954) - Lilli Palmer (Originalton)
(In der französischen Fassung wurde Lilli Palmer von Jacqueline Porel (Sprache) und Marina Hontine (Gesang) synchronisiert.)

Teufel in Seide (BRD 1955) - Lilli Palmer (Originalton)

Anastasia, die letzte Zarentochter (BRD 1956) - Lilli Palmer (Originalton)


Zwischen Zeit und Ewigkeit (BRD/ESP 1956) – Europa 1956: Lilli Palmer

Wie ein Sturmwind (BRD 1957) - Lilli Palmer (Originalton)

Der gläserne Turm (BRD 1957)- Lilli Palmer (Originalton)

Eine Frau, die weiss, was sie will (BRD 1958) - Lilli Palmer (Originalton)


Montparnasse 19 (Montparnasse 19, F 1957) – Bavaria 1958: Lilli Palmer / Progress 1960: Gisela May

Mädchen in Uniform (Jeunes Filles en Uniforme, BRD/F 1958) – Gloria 1958: Lilli Palmer (Originalton)
(In der französischen Fassung wurde Lilli Palmer von Jacqueline Ferriere synchronisiert.)

Das Leben zu zweit (La Vie a Deux, FR 1958) – Pallas 1958: Lilli Palmer; Gesang: ?? (nicht Lilli Palmer)
(In der französischen Originalfassung sprach Lilli Palmer selbst; ihr Gesang wurde jedoch von Malthé Altery synchronisiert)

Bei mir nicht (But not for me, USA 1959 ) – Paramount 1960: Lilli Palmer
(In der französischen Fassung wurde Lilli Palmer von Lita Recio synchronisiert.)

Frau Warrens Gewerbe (BRD 1960) - Lilli Palmer (Originalton)

Verschwörung der Herzen (Conspiracy of Hearts, UK 1960) – Rank 1960: Eva Katharina Schultz

Das fremde Gesicht / Rendezvous um Mitternacht (Le Rendez-vous de Minuit, F 1961) – Constantin 1961: ??

In angenehmer Gesellschaft (The Pleasure of his Company, USA 1960) – Paramount 1961: Lilli Palmer
(In der französischen Fassung wurde Lilli Palmer von Lita Recio synchronisiert.)

Verrat auf Befehl (The Counterfeit Traitor, USA 1960) - Paramount 1961: Lilli Palmer
(In der französischen Fassung wurde Lilli Palmer von Lita Recio synchronisiert.)

Julia, Du bist zauberhaft (Adorable Julia, AT/FR 1961) – Constantin 1961: Lilli Palmer (Originalton)
(Der Film wurde simultan in einer deutschen und einer französischen Version gedreht. Lilli Palmer sprach ihre Dialoge jeweils selbst; ihre Partner wurden je nach Nationalität synchronisiert. Auf Basis der französischen Fassung wurde eine englische Fassung mit dem Titel "Adorable Julia" hergestellt, die am 07.04.1964 in den USA Premiere hatte und in der Lilli Palmer sich selbst Englisch synchronisierte. In UK hatte die englische Fassung im Juli 1965 Premiere.)

Frau Cheneys Ende (BRD 1961) - Lilli Palmer (Originalton)


Finden Sie, dass Constanze sich richtig verhält? (BRD/ITA 1962) - Lilli Palmer (Originalton)

Leviathan / Dark Journey (F 1962) - keine deutsche Fassung

Erotica (L'Amour Difficile, BRD/I 1962) - Columbia-Bavaria 1963: Lilli Palmer

Flucht der weißen Hengste (Miracle of the White Stallions, USA 1962) - Walt Disney 1964: Lilli Palmer

Treffpunkt Tanger (Finche dura la Tempesta, ITA 1962) - Inter 1964: Lilli Palmer
(In der französischen Fassung wird Lilli Palmer fremd synchronisiert.)

Das große Liebesspiel (BRD/AT/F 1963) – Nora 1963: Lilli Palmer (Originalton)
(Am 10.09.1964 hatte eine englische Fassung mit dem Titel "And so to Bed" in UK Premiere, in der Lilli Palmer sich selbst Englisch synchronisierte. In den USA hatte die englische Fassung am 30.07.1965 Premiere.)

Die Unmoralischen (Le Triangle / Le Grain de Sable,BRD/F/I 1964) - Columbia-Bavaria 1964: Lilli Palmer

Die amourösen Abenteuer der Moll Flanders (The Amourous Adventures of Moll Flanders, UK 1964) – Paramount 1965: Lilli Palmer

Auch eine französische Ehe / Eine französische Ehe / Herr auf Schloß Brassac (Le Tonnerre de Dieu, BRD/F/I 1965) Gloria 1965: Lilli Palmer

Geheimaktion Crossbow (Operation Crossbow, UK/I 1964) MGM 1965: Lilli Palmer
(In der französischen Fassung synchronisierte sich Lilli Palmer selbst Französisch.)

Der Kongress amüsiert sich (Le Congès s’amuse, BRD/AT/F 1966) - Nora 1966: Lilli Palmer

Zwei Girls vom roten Stern (Duel á la Vodka, BRD/AT/F 1966) – Nora 1966: Lilli Palmer

Die Reise des Vaters (Le Voyage du Pere, FR/IT 1966) – Progress 1967: Inge Keller

Paarungen (BRD 1967) - Lilli Palmer (Originalton)

Der Diamantenprinz (Jack of Diamonds, BRD/USA 1967) – ARD 1968: Lilli Palmer

König Oedipus (Oedipus the King, UK 1967) – Universal 1968: Eva Katharina Schultz

Der mysteriöse Mr. Sebastian (Sebastian, UK 1968) – Kabelkanal 1994: Bettina Schön

Der Haftbefehl (Nobody runs forever, UK/USA 1968) – Rank 1968: Lilli Palmer
(In der französischen Fassung wurde Lilli Palmer von Claire Guibert synchronisiert.)

Das Versteck - Angst und Mord im Mädchen-Internat (La Residencia, ESP 1969) – VCL Video 1983: Edith Schneider
(Lilli Palmer sprach sich ausschließlich in der amerikanischen Synchronfassung von American International selbst. In der spanischen Fassung wurde sie von Elsa Fábregas; in der französischen Fassung von Nadine Alari synchronisiert.)

Der Killer und die Dirne (Hard Contract, USA 1968) - Centfox 1969: Lilli Palmer

Der Mann mit der Torpedohaut (Le Peau de Torpedo, BRD/F/I 1968) - Cinema International 1970: Lilli Palmer
(In der französischen Fassung spricht Lilli Palmer selbst. Am 29.08.1974 hatte eine englische Fassung mit dem Titel "Pill of Death" in UK Premiere, in der Lilli Palmer sich selbst Englisch synchronisierte. In den USA wurde der Film unter dem Titel "Only the Cool" gezeigt.)

Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade (De Sade, BRD/USA 1969) – Columbia 1970: Lilli Palmer
(In der französischen Fassung wird Lilli Palmer fremd synchronisiert.)

Diabolisch (Night Hair Child, USA 1971) – MGM 1973: Lilli Palmer

Mord in der Rue Morgue (Murders in the Rue Morgue, USA 1971) VCL Video 1987: Edith Schneider

The Other Side of the Wind (F/Iran 1972) – unvollendet; keine deutsche Fassung

Lotte in Weimar (DDR 1973) - Lilli Palmer (Originalton)

The Boys from Brazil / Power of Evil - Die Welt des Bösen (The Boys from Brazil, USA 1977) – Ascot 1985 (gekürzte Fassung): Agi Prandhoff / U.S. Video (Langfassung): Marianne Kehlau
(In der französischen Fassung wurde Lilli Palmer von Monique Mélinand synchronisiert.)

Feine Gesellschaft – beschränkte Haftung (BRD 1981) - Lilli Palmer (Originalton)

Der 4 ½ Billionen Dollar Vertrag (The Holcroft Convenant, UK 1985) - Thorn EMI Video 1986: Maria Landrock
(In der französischen Fassung wurde Lilli Palmer von Monique Martial synchronisiert.)



TV-Produktionen (Fernsehspiele und Serien ohne Live-Auftritte)

Moving Furniture (BBC 1938) Live-Fernsehspiel - keine deutsche Fassung

S-s-s-h! The Wife! (BBC 1938) Live-Fernsehspiel - keine deutsche Fassung

Bath H&C (BBC 1938) Live-Fernsehspiel - keine deutsche Fassung

Little Ladyship (BBC 1939) Live-Fernsehspiel - keine deutsche Fassung

Take Two Eggs (BBC 1939) Live-Fernsehspiel - keine deutsche Fassung

One Night, One Day (BBC 1939) Live-Fernsehspiel - keine deutsche Fassung

The Comic Strip Murder (Episode der Reihe „Suspense“, CBS 1949) - keine deutsche Fassung

The Twentieth Century (Episode der Reihe „The Ford Theatre Hour", CBS 1949) - keine deutsche Fassung

The Uncertain Molly Collicutt (Episode der Reihe "The Philco Television Playhouse", NBC 1950) - keine deutsche Fassung

Three Hours Between Planes (Episode .der Reihe "Lux Video Theatre", CBS 1952) - keine deutsche Fassung

The Trial of Anne Boleyn (Episode .der Reihe "Omnibus", CBS 1952) - keine deutsche Fassung

"The Lilli Palmer Show" (?? Episoden, ABC 1953 - ??) Host - keine deutsche Fassung

The Man in Possession (Episode .der Reihe "The United States Steel Hour", ABC 1953) - keine deutsche Fassung

Lady of the Orchids (Episode .der Reihe "Four Star Playhouse", CBS 1954) - keine deutsche Fassung

"Lilli Palmer Theatre" (34 Episoden, TTC/NBC 1955-1956) Host - keine deutsche Fassung

The Taming of the Shrew (Episode .der Reihe „Hallmark Hall of Fame“, NBC 1956) - keine deutsche Fassung

The Diary of Anne Frank (ABC 1967) - keine deutsche Fassung; die Sendung gilt bis auf einen Privatmitschnitt des Tons der damaligen TV-Ausstrahlung als verschollen

Ständig in Angst (Hausers Memory, USA 1971) – CIC 1973: Edith Schneider

Grauroter Morgen (Episode der Reihe „der Kommissar“, ZDF 1971) - Lilli Palmer (Originalton)

Das Abenteuer eine Frau zu sein (ZDF 1972) - Lilli Palmer (Originalton)

Eine Frau bleibt eine Frau – I. Zehn Geschichten mit Lilli Palmer (ZDF 1972) - Lilli Palmer (Originalton)

Eine Frau bleibt eine Frau - II. Neue Geschichten mit Lilli Palmer (ZDF 1973) - Lilli Palmer (Originalton)


Die Gerechten (The Zoo Gang, ITV 1974; 6 Folgen) DDR1 1975: Margit Schaumäker

Johanna (Episode .der Reihe „Derrick“, ZDF 1976) - Lilli Palmer (Originalton)

Eine Frau bleibt eine Frau - III. Drei Geschichten mit Lilli Palmer (ZDF 1976) - Lilli Palmer (Originalton)

Eine Frau bleibt eine Frau - IV. Szenen einer Familie (ZDF 1977) - Lilli Palmer (Originalton)

Eine Frau bleibt eine Frau - V. Neue Szenen einer Familie (ZDF 1978) - Lilli Palmer (Originalton)

Kaninchen im Hut und andere Geschichten mit Martin Held (ZDF 1980) - Lilli Palmer (Originalton)

Weekend. Heufieber (ZDF 1980) - Lilli Palmer (Originalton)

Kinder (ZDF 1981) - Lilli Palmer (Originalton)

Eine etwas sonderbare Dame (ZDF 1982) - Lilli Palmer (Originalton)


Unglaubliche Freunde (Imaginary Friends, BBC / WDR 1982) – WDR 1982: Lilli Palmer

Love Boat: In London und Paris (My Mother, My Chaperone/The Present/The Death and Life of Sir Alfred Demerest/The Welcome Aboard, USA 1984) – SAT 1 1988: Tilly Lauenstein
(In der französischen Fassung wurde Lilli Palmer von Nelly Benedetti synchronisiert.)

Peter der Große (Peter the Great, USA 1986, 4 Teile) - ARD 1986: Rosemarie Fendel




-----------------------------------------------

Alte Kinofilme nach Jahrzehnten nachträglich neu zu synchronisieren ist wie Süßstoff in einen guten alten Wein kippen: ungenießbar-pappige "Spätlese".

Was wären Jack Lemmon, Danny Kaye, Peter Sellers, Bob Hope und Red Skelton im deutschsprachigen Raum ohne die Stimme von Georg Thomalla ?



Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Lilli Palmer c.n.-tonfilm29.01.2007 21:53
RE: Lilli Palmer Stefan der DEFA-Fan30.01.2007 13:01
RE: Lilli Palmer c.n.-tonfilm30.01.2007 13:17
RE: Lilli Palmer Stefan der DEFA-Fan30.01.2007 15:30
RE: Lilli Palmer Stefan der DEFA-Fan30.01.2007 15:37
RE: Lilli Palmer Rolf Dubitzky31.01.2007 17:41
RE: Lilli Palmer Stephen02.02.2007 03:20
RE: Lilli Palmer Stephen21.04.2007 02:21
RE: Lilli Palmer c.n.-tonfilm29.01.2008 20:49
RE: Lilli Palmer VanToby29.01.2008 21:00
RE: Lilli Palmer John Connor29.01.2008 21:01
RE: Lilli Palmer c.n.-tonfilm29.01.2008 21:07
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie c.n.-tonfilm02.08.2009 00:36
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Jeannot06.08.2009 18:15
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Jeannot05.03.2010 17:12
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie c.n.-tonfilm07.06.2010 15:20
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Frank Brenner07.06.2010 20:39
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Stefan der DEFA-Fan08.06.2010 11:15
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Frank Brenner08.06.2010 14:13
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie c.n.-tonfilm08.06.2010 18:35
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Stefan der DEFA-Fan08.06.2010 21:45
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie c.n.-tonfilm13.06.2010 19:50
"Don Mariano weiß von nichts" Slartibartfast20.06.2010 22:50
RE: "Don Mariano weiß von nichts" Stefan der DEFA-Fan21.06.2010 09:31
RE: "Don Mariano weiß von nichts" Stefan der DEFA-Fan18.07.2012 21:23
RE: "Don Mariano weiß von nichts" Stefan der DEFA-Fan04.04.2013 17:23
RE: "Don Mariano weiß von nichts" Jeannot18.08.2013 18:55
RE: "Don Mariano weiß von nichts" fortinbras19.08.2013 01:34
RE: "Don Mariano weiß von nichts" Jeannot15.01.2014 14:51
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Silenzio15.01.2014 21:58
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie c.n.-tonfilm20.06.2014 15:11
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie c.n.-tonfilm23.06.2014 23:49
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Frank Brenner14.06.2015 12:47
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie c.n.-tonfilm12.05.2017 12:39
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Stefan der DEFA-Fan12.05.2017 12:43
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Jeannot12.05.2017 19:26
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie c.n.-tonfilm15.05.2017 13:11
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Stefan der DEFA-Fan15.05.2017 17:54
RE: Lilli Palmer - Offene Fragen zur deutschen Synchronfilmographie Jeannot15.05.2017 18:47
RE: Lilli Palmer Frank Brenner01.06.2020 11:48
RE: Lilli Palmer Zwiebelring02.09.2020 14:46
RE: Lilli Palmer Frank Brenner06.10.2021 16:18
Sprung

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz