|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 41 Antworten und wurde 5.998 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Nicht davon täuschen lassen, daß die Palmer sich selbst um die DEFA-Rolle "Lotte in Weimar" bewarb - allein der Versuch wäre unweigerlich an Devisen gescheitert. Daß Hans Clarin und Judy Winter sich bei der DEFA selbst synchronisierten ("Der Geächtete"), liegt daran, daß die Synchro von vornherein eine Co-Produktion von ARD und DDR-Fernsehen war. Was den Mitschnitt betrifft: Da müsste ich den schon sehen, bevor ich das glaube. Abgesehen von allem anderen: "Die Brut des Bösen" ist nun gar kein typischer DDR-Titel, das klingt eher nach Video-Synchro. Bei der sensiblen Vorsicht, mit der das Thema NS-Staat in der DDR behandelt wurde (in der 1988er Synchro des Laurel-&-Hardy-Filmes wurden sämtliche Kriegsanleihe-Plakate mit den Hakenkreuzen rausgeschnitten), ist "Boys From Brazil" mit seiner spannenden, aber höchst spekulativen Geschichte "weit, weit außerhalb der Grenze".
Gruß Stefan
|
Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung

Wir lieben Synchron. Erreichbar unter 215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de
Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de
|