|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 41 Antworten und wurde 5.986 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Aber mir ist da gerade eine Theorie "gekommen": Sollte hier eine Verwechslung von DDR-Fernsehen und DFF (so der Name nach der Wende) vorliegen, könnte der Film (natürlich in seiner Video-Synchro) eventuell auf dieser Basis gelaufen sein. Immerhin gab es einen Programmaustausch zwischen DDR-Fernsehen und RTL, der in der Wendezeit (entweder kurz zuvor oder kurz danach anlief) abgeschlossen wurde (daher einige RTL-Serien im DFF-Gebiet, wo die Lizenzen eine Ausstrahlung des üblichen ARD-Programms verhinderten - siehe "Dallas") - bei diesem Paket könnte "Boys From Brazil" dabei gewesen sein - theoretisch, wohlgemerkt, nur theoretisch, denn selbst diese Variante halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Gruß Stefan
|
Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung

Wir lieben Synchron. Erreichbar unter 215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de
Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de
|