@ Stefan & Mücke:
Hallo,
Deine vielen Forumsbeiträge zeugen sicherlich von viel Sachkenntnis, Stefan, aber Deinen Angaben zu Gianni Rizzo muss ich in allen Punkten widersprechen. Was Bräutigams Synchronlexikon anbelangt, irrst Du - Rizzo ist dort weder bei "Adios Sabata" noch bei "Sabata" aufgeführt, so dass sich dort natürlich auch keine Sprecherangabe für ihn findet.
Ich habe in beide Filme noch einmal hineingesehen und vor allem -gehört - Rizzos Sprecher in "Sabata" ist für mich ohne jeden Zweifel Hans Dieter Zeidler, wie es auch in Arnes DB steht, und auf gar keinen Fall Benno Sterzenbach.
Was "Adios Sabata" angeht, räume ich zwar eine gewisse Ähnlichkeit der dt. Stimme Rizzos mit Hans Hinrich ein - dennoch bin ich überzeugt, das dies nicht Hinrich war, denn der klang schon 20 Jahre vor diesem Film tiefer und sprach auch immer "bedächtiger". Die Rizzo-Stimme klingt viel jünger als Hinrichs Stimme.
Mücke hatte ursprünglich in seiner Liste als Rizzos Sprecher Georg Corten, wenn auch mit Fragezeichen, eingetragen. Ich weiß nicht, woher Mücke diese Info hat oder ob die Angabe von ihm selbst stammt. Ich kenne die Stimme von Georg Corten nicht, aber in diesem Zusammenhang ist vielleicht folgendes interessant:
Die Filmfachzeitschrift "Filmecho/Filmwoche" (FE/FW) veröffentlichte 1970 eine Synchronliste des Films "Adios Sabata", die für die Rolle Rizzos einen "Günther" Corten als Sprecher aufführt. Die damals in der FE/FW abgedruckten Listen kamen wohl direkt von den Synchronfirmen und waren Produktionslisten, welche die "geplanten" Sprecher beinhalteten - sie stimmten im Einzelfall nicht immer mit der tatsächlichen Besetzung überein. Auch kam es bei diesen Listen häufiger zu etwas dubiosen Namensschreibweisen, die unkorrigiert von der FE/FW übernommen wurden.
Sei's, wie es sei - es besteht durchaus die Möglichkeit, dass mit dem besagten "Günther" Corten eigentlich Georg Corten gemeint war und der der Sprecher von Gianni Rizzo war - Hans Hinrich war's nach meinem Dafürhalten auf keinen Fall.
MfG Jürgen
|