|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 28 Antworten und wurde 2.581 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Ein nicht unwesentlicher Grund, weshalb sowohl GGH als auch Marquis dieser Titel zuerkannt wurde, war nicht nur ihre Omnipräsenz, sondern auch ihre universelle Einsetzbarkeit. Wie nur wenige andere (z.B. Curt Ackermann) waren sie für eine unglaubliche Menge von Schauspielern (gerade Stars und solche mit Starpotential) einsetzbar UND waren trotzdem absolut markant, wie es nur auf wenige andere zutrifft. Dieser scheinbare Widerspruch ist es in meinen Augen, der sie von anderen unterscheidet. Selbst E.W. Borchert hatte ein Stimmdouble (Wolfgang Reinsch, der allerdings kaum oder nie synchronisierte, sondern nur Hörspiele machte) - GGH und Marquis jedoch waren und sind bis heute einzigartig. Da aber ein Merkmal der heutigen Synchronzeit ist (wie gesagt: in meinen Augen), dass immer stärker auf bestimmte Stimmtypen zurückgegriffen wird, haben es so markante Stimmen im Grunde schwer, sie passen auch nicht mehr zur neuen Schauspielgeneration (oder könnte man sich bspw. Alan Rickman mit Marquis' Stimme vorstellen?)
Gruß Stefan
|
Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung

Wir lieben Synchron. Erreichbar unter 215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de
Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de
|