Na ja, so ist das leider bei Animationsfilmen. Da achtet man oft nicht auf stimmliches Können, sondern darauf ob der Promi schon mal auf der Titelseite der "Gala" oder "Bunten" zu sehen war.
Ich finde Promibesetzungen in Animationsfilmen eher störend. Vorgestern habe ich "Findet Dorie" geschaut und Anke Engelke hat mich immer wieder aus dem Film herausgerissen, weil sie eben sehr deutlich wie Anke Engelke klingt, während professionelle Synchronsprecher ihre Stimmen viel besser verfremden (was bei Promibesetzungen gar nicht erwünscht ist).
Wer ist eigentlich auf die bekloppte Idee gekommen, gleich drei Figuren bayerisch bzw. österreichisch sprechen zu lassen? Wenn es schon dialektgefärbt sein muß - was ich meistens unpassend finde - hätte zu Meerestieren ein norddeutscher Akzent besser gepaßt.
Ist jetzt zwar etwas Off-Topic, aber ich finde Anke Engelke ist eine geniale Besetzung für Dorie, die ich auf keinen Fall durch einen "normalen" Synchronsprecher ersetzt haben möchte.
Zitat von smeagol im Beitrag #15Habe letztens nochmal "Das Netz" angesehen und wieder mal festgestellt, wie sehr Bettina Weiß dort fehlte. Doppelt schlimm, weil die Umbesetzung ja auf Wunsch von Sandra Bu´llock selbst zustande kam (sofern ich recht informiert bin). Schön, dass es eine der wenigen Ausnahmen blieb.
Zitat von Scat im Beitrag #30Sandra Bullock hat sich die Stimme für DAS NETZ persönlich ausgesucht. Kam aber beim Publikum nicht an.
Zum glück Michaela Geuer hat sich wie eine studentin anfang 15 angehört.
Ich hingegen fand Michaela Geuer richtig gut und war eine super Alternative. Haben sich die Zuschauer damals echt dran gestört und Beschwerdebriefe geschrieben?
Es gibt auch keinen Grund, so gegen diese Besetzung zu schießen. Klar, ungewohnt ist sie, aber so schlecht ist sie wirklich nicht. Sie ist eben etwas eigen. Ich denke auch nicht, dass Leute bereits 1995 Beschwerdebriefe diesbezüglich geschrieben haben. An wen wurden diese dann gerichtet? Den Verleih?
München war und ist zudem immer etwas eigen, was Kontinuität bei Schauspielern mit Berliner oder Hamburger Feststimme angeht. Vor "Das Netz" wurde Bullock ausschließlich in Berlin und Hamburg von Weiß synchronisiert. Wenn es nicht Geuer geworden wäre, hätte ich es nicht ausgeschlossen, dass es eine andere Münchner Sprecherin geworden wäre.
Woher kommt eigentlich die Geschichte mit Bullock, die Geuer selber ausgesucht haben soll? Habe ich vorher noch nie etwas von gehört.