Habe soeben den Trailer für den neuen Film von und mit Roberto Benigni DER TIGER UND DER SCHNEE gesehen, und es entsteht wieder einmal der Eindruck, als würde dem Verleih die Synchronisation nichts mehr bedeuten. Roberto Benigni wurde bis zu seinem Erfolgsfilm DAS LEBEN IST SCHÖN von Joachim Tennstedt gesprochen, der ihn wirklich auch sehr gut traf. Nichts gegen Lutz Mackensy der in dieses mal spricht, aber der Benigni-Humor, der schon schwer genug ins Deutsche zu transportieren ist, will nicht richtig zünden. Ganz zu schweigen von Jean Reno, der in diesem Film zum ersten mal neben Benigni zu sehen ist. Also schon ein Event! Seit 1995 leiht ihm regelmäßig Joachim Kerzel seine Stimme. Schwer vostellbar, daß diese zwei Sprecher Tennstedt & Kerzel gerade für diesen wichtigen Film nicht zur Verfügung gestanden haben sollen (für jede billige TV-Synchro aber schon?!). Ich find es unheimlich schade. Es ist ein bißchen "Perlen vor die Säue". Dabei galt doch die Deutsche Synchronisation mal als weltweit die Beste, aber durch die ständigen Um- bzw. Fehlbesetzungen, mehr Quantität als Qualität, in letzter Zeit, haben diesen Ruf zunichte gemacht.
Übrigens stimmt es nicht, daß Benigni bis zu DAS LEBEN IST SCHÖN die Stimme von Joachim Tennstedt hatte. AFAIK hatte er immer wechselnde Stimmen, Lutz Mackensy sprach ihn ebenfalls bereits in ASTERIX UND OBELIX GEGEN CAESAR.
In DAS LEBEN IST SCHÖN wurde er von Tennstedt synchronisiert, sowie in DAS MONSTER, DIE LUCKY BOYS. Sicher hat ihn Mackensy in ASTERIX & OBELIX GEGEN CAESAR gesprochen, daß hielt ich aber auch schon für nicht so toll. Und das war auch kein Benigni-Film. Ich meinte nur, wenn jemand wie Benigni nur alle 3 Jahre einen Film herausbringt, könnte man wenigstens eine Kontinuität in Sachen Sprecher verlangen!
Jean Reno:
In Trailer hört es sich nach Klaus Dieter Klebsch an!
Man sollte vorsichtig sein, den Trailer so überzubewerten... Wer sagt dir denn, dass es im Film auch nicht Kerzel für Reno ist!? Dass Benigni nicht mehr Tennstedt hat halte ich für wahrscheinlicher, aber naja... Reno hat im übrigen auch nicht seit 1995 Kerzel: In "Godzilla" war es Jefe Bay.
---------------------------- Kürzelerklärung: [In Reihe] : Der Schauspieler wirkte in einer Reihe von Folgen innerhalb einer Serie oder eines Mehrteilers mit relativ langer Laufzeit und unbekannter Folgenanzahl mit. [Serie]: Der Schauspieler wirkte in einer oder wenigen Folgen einer Serie mit. ---------------------------- "Ist es Mord in einer Revolution zu schießen?!" Heinz Engelmann für Randolph Scott in "Sein Colt war schneller"
Es kommt oft vor, dass der Trailer sogar von 'ner ganz anderen Synchronfirma bearbeitet wird, weil noch gar nicht feststeht, welche Firma die Synchro macht. Der Auftraggeber, also der Verleih, gibt dann z.B. drei Trailer für kommende Filme bei einer Firma in Auftrag. Dass die dann aber auch je die endgültigen Filme macht, ist nicht gesagt.
Gruß,
Hendrik
("Mein zweitgrößter Fehler? Was war mein schlimmster?" - "Dass Sie meine zweite Frau geheiratet haben. - Klaus-Dieter Klebsch und Wolfgang Condrus in NCIS)
---------------------------- Kürzelerklärung: [In Reihe] : Der Schauspieler wirkte in einer Reihe von Folgen innerhalb einer Serie oder eines Mehrteilers mit relativ langer Laufzeit und unbekannter Folgenanzahl mit. [Serie]: Der Schauspieler wirkte in einer oder wenigen Folgen einer Serie mit. ---------------------------- "Ist es Mord in einer Revolution zu schießen?!" Heinz Engelmann für Randolph Scott in "Sein Colt war schneller"
Ich hab auch nicht den Anschein, daß das bei diesem Film zutrifft, da der deutsche Trailer nicht mit dem Original (Italienisch/Französisch) identisch ist. Kann also sein, daß dieser erst nach der Synchro geschnitten wurde. Der Film läuft ja kommenden Donnerstag an, dann wissen wir mehr.
Übrigens ist Roberto Benigni am 1. April bei "Wetten, daß...?!" zu Gast!
Ein wunderschöner, wirklich sehenswerter Film, den ich Euch wärmstens empfehlen kann. Nur die Auswahl der Synchronsprecher mindert vielleicht ein bißchen die Begeisterung. Da hat der Concorde Filmverleih wirklich kein glückliches Händchen bewiesen.
Besetzung:
Attilio: Roberto Benigni (LUTZ MACKENSY) Fuad: Jean Reno (KLAUS-DIETER KLEBSCH) Vittoria: Nicoletta Braschi (SUSANNA BONASEWICZ) Nancy: Emilia Fox (ANNE CARLSSON) Ermanno: Giuseppe Battiston (GERALD SCHAALE) Advokat: Giuseppe Varetto (REINHARD KUHNERT)
Hätte natürlich viel lieber Tennstedt und Kerzel gehört. Schade! Da sieht man mal, das die hohe Qualität eines Films, selbst der Fehlbesetzung von Sprechern nichts ausmachen kann. Wäre es ein schwächerer Film wäre das Ding nach hinten losgegangen! Hoffentlich steht Joachim Kerzel für THE DA VINCI CODE wieder zur Verfügung!
Danke euch beiden! Ich finde, dass die Qualität jedes Films von der Synchronisation abhängt! Ich persönlich kenne eigentlich nur hervorragend synchronisierte Filme, auch bei den Serien kann ich nicht meckern, wenn dort eine oberflächliche Arbeitsweise gang und gäbe ist, merkt man dass meiner Ansicht nach überhaupt nicht an der Qualität der Synchro!
Kann es sein, dass das nicht sie war, sondern Nana Spier? Ich müsste es genau wissen, da ich den Film nicht kenne. Aber jemand hat mir Hörproben geschickt und ich muss sagen, dass ich zweifle an der Angabe mit Anna Carlsson.