Warum Uwe Büschken? Es ist ja wohl klar, dass bei einer Live-Action-Serie mit Robert Picardo als Darsteller niemand anderes als Stefan Staudinger in Betracht kommt.
Wüsste nicht, weshalb Büschken hier genommen werden sollte. Bisher hat die Synchronisation von Prodigy keinerlei Auswirkungen auf andere Star Trek-Synchros gehabt, siehe u.a. Gates McFadden. Bisher hat Oliver Feld (und ich bezweifle, dass er hier die Synchro nicht macht) einige Sprecher schon aus dem Hut gezaubert, die Kontinuität von vor 30 Jahren waren oder von denen man dachte, dass sie schon mit einem Bein im Ruhestand sind, z.B. Jochen Schröder bei Lower Decks. Oder der Geniestreich mit Ernst Meincke, den keiner mehr auf dem Schirm hatte, er sich selber vermutlich auch nicht.
Da Robert Picardo jetzt bestimmt auch keine große Hauptrolle haben wird, sollte Staudinger sicherlich machbar sein. Bisschen Optimismus bitte!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Staudinger nicht für Picardo holt. Außer er ist wirklich und unwiderruflich im Ruhestand. Was er laut Synchronkartei zumindest nicht ist, wo er sowohl bei Filmen, als auch Serien, mehrere Einträge für 2025 hat.
Soweit ich weiß, nimmt Staudinger keine Langzeitprojekte mehr an, und er wurde zuletzt auch nicht immer auf Robert Picardo besetzt. Aber bei Feld in der Regie und Arena mache ich mir da wenig Sorgen. Die können das zu 100 % erreichen. Bei Arena wurde Staudinger für Picardo in den letzten Jahren immer geholt, selbst für die kleinsten Episodenrollen.