Shin Ultraman シン・ウルトラマン Eine Gruppe von Wissenschaftlern muss Japan vor der Bedrohung durch außerirdische Monster beschützen und erhält dabei Unterstützung von Ultraman. Doch welche Motive verfolgt der silberne Riese? (Text: Plaion Pictures)
In weiteren Rollen: Christian Eschenauer, Sebastian Hollmann, Benedikt Hahn, Jörn Friese, Christoph Lewicki, Peter Harting, Felix Würgler, Shahrukh Khan, Vanessa Ambrosius, Sascha von Zambelly, Volker Niederfahrenhorst, Robyn Schmidder, Tom Jacobs, Martin Thomas Balou, Thomas Gesell, Richard Westerhausen, Daniel Berger, Dennis Saemann, Francis Dichmann, Demet Fey, Stefanie Westerhaus, Cindy Kepke, Johanna Giraud, Emily Westerhaus, Benjamin Moedder, Dominik Jungheim, Amira Leisner, Gerd Kilbinger, Joshua Schleiffer, Oliver Schnelker, Yan Rütten, Caner Kaya
Synchronfirma: G&G Tonstudios GmbH, Kaarst Dialogbuch: Richard Westerhaus Dialogregie: Richard Westerhaus Disposition: Lilo Tucholsky Mischung: Henning Großmann Aufnahmetechnik: Sebastian Hollmann & Vaios Gouziotis Pre- & Post-Produktion: Sebastian Hollmann & Charlyn Rulf
Danke! Maxdome war die erste Seite, auf der ich den deutschen Trailer gefunden habe. Und selbst dort wurde er wohl erst gestern hinzugefügt. Vollbrecht dürfte wohl Ryo Iwamatsu sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher.
Mit Blick in die SK wurde wieder sehr auf Kontinuität geachtet. Timo Weisschnur, wie in "Cube", auf Takumi Saitoh. Antje von der Ahe für Masami Nagasawa, wie in "I am a Hero" und "Bleach". Und Julien Haggège hat Hidetoshi Nishijima vor 20 Jahren in "Casshern" gesprochen.
Mit G&G hätte ich nach dem Trailer nicht gerechnet. Was für ein cooler Cast – das weckt wieder die schönen alten Gefühle. :) Ich werde mir den Film dann gleich auch ansehen.
Der Film hat auf der einen Seite viele Elemente, die ich liebe. Japaner die sich minutenlang in ein Raum über nationale und internationale Politik unterhalten. Und dann noch diese übertriebene Ernsthaftigkeit ist einfach Geil. Dennoch gibt es wieder einiges an Bullshit und auch wenn das CGI durchaus Okay war, es ist nicht das selbe wie die damaligen Gummi Kostüme.
Die Synchro war sehr gut! Schön, dass diese Art von Filmen eigentlich immer hochwertige Fassungen bekommen. Das könnte man ja einfach als Trash abtun. Das Highlight ist Julian Horeyseck, der seine Rolle so genial Bodenständig spielt. Es ist schwer zu beschreiben, aber das Ergebnis war wirklich toll. Gefreut hat mich auch die Besetzung von Gabriele Wienand. Sie war zwar eigentlich zu Alt, aber hat der Rolle mit ihre Art, eine ganz eigene Note gegeben.