Ich höre da auch keine Ähnlichkeit. Julian Tennstedt hat leider so einen Sing-Sang in der Stimme, den er sich wohl durch die zahlreichen Teenagerrollen antrainiert hat und nicht mehr wegbekommt. Er artikuliert oft zu stark, das t ist zu akzentuiert. Joachim Tennstedt hingegen hat eine natürliche Art zu reden – so, wie es im Synchron der 80er/90er üblich war und wie es vor allem die Berliner hinbekommen haben. Das war auch gerade Thema im Hollywood-Geflüster mit Detlef Bierstedt. Heute klingt vieles sehr künstlich, und Julian Tennstedt hat sich diesen modernen, künstlichen Synchronstil ebenfalls angeeignet. Er wird Centineo in diesem Film aber ziemlich sicher sprechen – hoffentlich verhindert ein guter Synchronregisseur dann diesen Sing-Sang, den er auch bei Centineo gerne an den Tag legt.