John Cho Harold Lee Simon Roden / Julien Haggège Kal Penn Kumar Patel Gerrit Schmidt-Foß Neil Patrick Harris Neil Patrick Harris Philipp Moog / Dennis Schmidt-Foß
Ist das real? Wenn ja, zumindest interessant! Ich habe nämlich, wie der Zufall so will, alle drei Harold & Kumar Teile erst kürzlich - auf deutsch - angesehen, obwohl ich eigentlich vorhatte, als Synchronfanatiker nur "Harold & Kumar (2004)" anzusehen. Wie bekannt, ist die Synchronkontinuität der Harold & Kumar Filme eine der schlimmeren Katastrophen der jüngeren Synchrongeschichte! Ich gehöre zu den Fanatikern, die immer Kontinuität verlangen. NUR DIESE ZWEI Ausnahmen, die eine Neubesetzung sehen, lasse ich gelten: 1. Der Sprecher / die Sprecherin ist gestorben. 2. Wie in diesem Fall Promibesetzung, hier Oliver Pocher als Stimme von Joh Cho. Rick Kavanian's Umbesetzung für Kal Penn lasse ich aber nicht gelten, weil er noch zu der Zeit recht aktiv war/ist. Bedeutet, von allen Neubesetzungen war Simon Roden die einzig akzeptable Alternative. Im Übrigen auch eine gute Wahl! Für John Cho war Simon Roden also richtig, für Kal Penn und Neil Patrick Harris hätte man bei beiden Fortsetzungen Rick Kavanian und Philipp Brammer besetzen können (und in meinen Augen müssen). Wie sieht es mit David Krumholtz und Eddie Kaye Thomas aus? Im ersten Teil habe ich Manuel Straube für Eddie Kaye Thomas gar nicht raushören können. Wenn er es war, dann analog. Bei Jens Holger-Kretschmer hätte das schwierig werden können, wenn man sich bemüht hätte. Ich sehe, er ist kein so aktiver Sprecher (gewesen). Ich habe mir den zweiten Teil angesehen, hatte im Hinterkopf natürlich Gerrit Schmidt-Foß und Dennis Schmidt-Foß für Kal Penn und Neil Patrick Harris, wollte aber mal anhören, wie David Krumholtz und Eddie Kaye Thomas im Vergleich zum Vorgänger klingen. Ergebnis: nicht so schlimm, wie befürchtet! ABER: Im dritten Teil wird David Krumholtz von Wanja Gerick gesprochen, ein FREMDKÖRPER, der mich aus dem Film zieht! Außerdem fand ich den Film eh nicht so pralle! Wer noch? Paula Garces? Natürlich Shandra Shadt! Luisa Wietzorek wirkt jünger, bei einer Fortsetzung, geschweige den zwei Fortseztungen fatal! Immerhin scheint Daneel Ackles dieselbe Sprecherin zu haben (was auch nicht schwer ist, da sie erst ab dem zweiten Teil mitspielt).
Fazit: Harold & Kumar - Flucht aus Guantanamo (2008) kann ich mir noch anschauen (zudem knüpft der Film nahtlos an den ersten Film an und komplettiert ihn mit nem schönen Ende). Mit den Neubesetzungen kann ich leben, insbesondere wenn uns extra Olaf Reichmann auf Rob Corddry geschenkt wird! Und mit Roger Bart, den Gehilfsmann von Rob Corddry, assoziere ich auch im Allgemeinen tatsächlich als erstes die Stimme von Daniel Werner (Die Tricks der größten Zauberer), als Uwe Büschken, der sich dann eher durchsezten konnte. Diese Besetzung hat es mir im Besonderen angetan! In Hostel 2 beispielsweise passt Christian Weygand eher weniger auf Roger Bart :( Nun, bevor ich mein Fazit zum dritten Teil gebe, eine Besonderheit. Der zweite Teil hat den - einzigartigen - Sprecher Fabian Körner in der Rolle des Big Bob. "Mein RTL", besonders als die Filme noch liefen :) Für Randal Reeder in meinen Augen unpassend, selten passt diese Stimme auf irgendeinen Schauspieler, sorry! Aber, bei muskulösen Schwarzen macht es mir tatsächlich weniger aus, so z.B. bei DMX in Romeo Must Die (2000) oder Michael Jai White in der Direct to DVD Veröffentlichung "Tactical Force (2011)". Jetzt zu Harold & Kumar - Alle Jahre wieder (2011): Wegen der unpassenden Besetzung für David Krumholtz und weil der Film in meinen Augen eh nicht so gut ist, nein Danke! Aber auch hier hat man sich an anderer Stelle bemüht, Thomas Wolff als beste Stimme für Danny Trejo, keine Selbstverständlichkeit! In Machete Kills hat es nicht geklappt! Ich verstehe es nicht, Hauptdarsteller*innen bekommen nicht ihre Sprecher*innen aus den Vorgängern aber bei den Nebendarstellern bemüht man sich auf Stammpotenzial (denn Olaf war genau genommen noch nicht etabliert). Von Berlin nach Köln ist die Reise wohl kürzer, hahah.
Ich sehe, dass bei Neil Patrick Harris die Besetzung "Philipp Moog" genannt ist. Wollen wir das Spiel also weiter spielen? Und ich vermute, sollte die Meldung über einen vierten Harold & Kumar Früchte tragen, werden Paula Garces und Daneel Ackles in der Auflistung folgen. Mal abwarten, was da dann passiert....
Dann fang besser schonmal an zu beten ... Simon Roden hat seit 2020 in der Synchronkartei nur zwei Spielfilm-Einsätze stehen, und ne Handvoll Serienrollen ...
Die Versuchung dürfte groß sein, hier auf den Sprecher aus "Star Trek" zurück zu greifen (Julien Haggège).
Ansonsten wäre für den Schauspieler in Sachen Kontinuität höchstens noch Alexander Doering naheliegend - halte ich sowohl bei der Rolle als auch als Nachfolger von Pocher aber für einen schwachsinnigen Plan.
Immerhin wird es so oder so einen schönen oder gegenteiligen Präzedenzfall schaffen: Wenn man hier sogar wirklich Roden zurückholt, dann gibt es nichts, aber auch gar nichts, das einen freiwilligen Verzicht auf Charles Rettinghaus in "Sherlock Holmes 3" für Robert Downey Jr. ausreichend rechtfertigen könnte ... mag ihn Meister bis dahin auch noch in zig weiteren Filmen gesprochen haben ... wann auch immer der Film dann mal kommt.