Tuiskoms – Willkommen in Wilderness (Originaltitel: Tuiskoms) ist eine südafrikanische Dramaserie, die im Auftrag von Netflix von der Produktionsfirma Infinity Films umgesetzt wurde. Die Serie wird am 28. Februar 2025 weltweit auf Netflix veröffentlicht.
Handlung: Für Fleur brechen schwierige Zeiten an. Während die Trauer um den Tod ihres Ehemanns sie weiterhin fest im Griff hat, erleidet sie einen Rückschlag nach dem anderen. Sie ist hoch verschuldet, und nachdem sie ihr Restaurant schließen muss, verliert sie auch ihr Haus. Fleur ist am Boden zerstört und trifft eine weitreichende Entscheidung: Sie will in der Kleinstadt Wilderness, dem Ort ihrer Kindheit, einen Neuanfang wagen und zieht mit ihrer Tochter Kelly zurück in das Haus ihrer Mutter Abigail. Doch auch in Wilderness liegen vor Fleur noch einige Hürden, die es zu meistern gilt, bevor sie wieder das Licht am Ende des Tunnels sehen, den Schmerz der Vergangenheit loslassen und ihr Herz ganz öffnen kann. (Text: wikipedia.org)
Der Trailer zur Serie im O-Ton (Afrikaans) mit englischen Untertiteln:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:
Rolle Schauspieler*innen Synchronschauspieler*innen
Fleur Amalia Uys - Abigail Michelle Botes Dagmar Dempe Kelly Jane De Wet Alina Abgarjan Werner Armand Aucamp - Andre Edwin van der Walt - Johnathan Dawid Minnaar - Michael Marvin-Lee Beukes - Gift Anathi Rubela - Sean Hendrik Nieuwoudt - Evan Cantona James - Mari Rika Sennett - - Joshua Eady - - Christia Visser - - Pierre Van Pletzen -
Bei der Serie „Tuiskoms – Willkommen in Wilderness“ handelt es sich um die zweite Originalserie von Netflix, die auf Afrikaans gedreht wurde, und um die erste, welche auf Deutsch synchronisiert wurde.
Afrikaans ist auch unter den Bezeichnungen Kapholländisch bzw. Kolonial-Niederländisch bekannt und hat seine Ursprünge im Neuniederländischen des 17. Jahrhunderts. Die Sprache wird u.a. im Produktionsland Südafrika gesprochen und gilt dort als Amtssprache.
Die Serie ist zugleich das letzte Projekt der südafrikanischen Schauspielerin Michelle Botes, die Ende letzten Jahres im Alter von 62 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung starb.
Die Serie wurde bei der FFS in München bearbeitet, die seit dem Wegfall der Iyuno zunehmend Projekte von Netflix erhält. Die Synchrontafeln dürften nur wenige Zuordnungen beinhalten.