Tijuana Connection (Borderline) Regie: William A. Seiter Erstaufführung: VHS 1980er Deutsche Bearbeitung: ? (München) Dialogbuch: ? Dialogregie: ?
Johnny McEvoy (Fred MacMurray) Michael Brennicke Madeleine Haley (Claire Trevor) ? Pete Ritchie (Raymond Burr) Randolf Kronberg Miguel (José Torvay) ? Bill Whittaker (Morris Ankrum) Leon Rainer Harvey Gumbin (Roy Roberts) Herbert Weicker Dusty (Don Diamond) Willi Röbke Porfirio (Nacho Galindo) ? Pablo (Pepe Hern) Ekkehardt Belle Porfirio's Frau (Grazia Narciso) ? Verdächtige (Peggy Converse) ? Verdächtiger (Clifton Young) Ekkehardt Belle Polizist (Howard Negley) Manfred Erdmann Charlie, Detective (Ralph Brooks) Peter Thom Pepe, Hotel Clerk (Chris-Pin Martin) ? Alonzo, Mex. Polizist (Paul Fierro) Kurt Goldstein Detective (Stephen Chase) Manfred Erdmann Peterson (Charles Lane) Peter Thom Gumbin's Handlanger (John Indrisano) Manfred Erdmann Ernie, Handlanger (Gregg Martell) ? Gumblin's Barkeeper (Manuel París) Kurt Goldstein Johnny's Mann (?) Ekkehardt Belle
Zu dem Film gibt es noch keinerlei Synchron-Infos in den Datenbanken. Ich würde die Synchro, nicht zuletzt wegen Kurt Goldstein, maximal Mitte der 1980er verorten. Und sie scheint doch eher sparsam synchronisiert zu sein, was die ganzen Mehrfachbesetzungen angeht. Veröffentlicht wurde sie in den 1980er auf VMP und wurde kürzlich wieder von Pidax entdeckt, die ihn letztes Jahr auf DVD veröffentlichten. Die Synchro geht in Ordnung, haut einen jetzt nicht vom Hocker, aber ist solide. Michael Brennicke als verdeckter Ermittler ist eine coole Besetzung. Nur merkwürdig, dass man damals so besetzt hat, wo doch Fred MacMurray in Neu- und Spätsynchros häufig von Kronberg gesprochen wurde und ihn hier auf dessen Widersacher zu besetzen. Dennoch gute Entscheidung. Hier in der Rolle hätte ich mir Kronberg null vorstellen können.
Ich tippe aufgrund der auffälligen Doppelbesetzungen eher auf Michael Eder. Würde mich nicht überraschen, wenn er noch die ein oder andere Lücke in der Sprecherliste schließt.
Bei der Regie würde ich mittlerweile eher von Brennicke selbst ausgehen. Manches erinnert mich an "The Untouchables" und da waren auch so einige seltsame Mehrfachbesetzungen dabei.