Die Nummer Eins bin ich (Ho!) Erstaufführung: 02.09.1983 (Verleih: Jugendfilm) Deutsche Bearbeitung: Rainer Brandt Filmproductions GmbH, Berlin Dialogbuch: Rainer Brandt Dialogregie: Rainer Brandt
1. Synchro (1972) 2. Synchro (1983)
François Holin (Jean-Paul Belmondo) Klaus Kindler Rainer Brandt Bénédicte (Joanna Shimkus) Heidi Fischer Evelyn Maron Robert (Raymond Bussières) Klaus W. Krause Kurt Waitzmann Canter (Sydney Chaplin) Otto Preuss Horst Schön Schwartz senior (Tony Taffin) Kurt E. Ludwig Andreas Mannkopff Kommissar Paul (Alain Mottet) Horst Raspe Joachim Kerzel Georges Briand (Paul Crauchet) Erich Ebert Heinz Petruo Schwartz junior (Stéphane Fey) ? Frank Glaubrecht Praline (André Weber) ? ? Gefängniswärter (Henri Czarniak) ? Ronald Nitschke Gefangener (Ermanno Casanova) ? Claus Jurichs Gefängniswärter (Hervé Sand) ? Lothar Köster Gefängnisarzt (Dominique Zardi) ? Gerd Holtenau Rennfahrer (Carlo Nell) Manfred Seipold Claus Jurichs Bénédicte's Diener (Jean-Louis Tristan) ? Will Hollers Bogie (Jean-Pierre Bertrand) ? Knut Reschke Walter (Vincent Lo Monaco) ? Ronald Nitschke Falsten (Jean-Paul Tribout) ? Hans-Jürgen Dittberner Typograf (François Dyrek) ? Will Hollers Journalist (Daniel Gall) ? Hans-Jürgen Dittberner Zeitungsmitarbeiter (Patrick Préjean) ? Hans-Jürgen Dittberner Jean-Louis (Didier Kaminka) ? Knut Reschke Ein Freund von Bénédicte (Jean-Pierre Castaldi) ? Joachim Tennstedt TV-Nachrichtensprecher (Léon Zitrone) ? Michael Chevalier Schneider (Bob Ingarao) ? Will Hollers
Vorerst habe ich die Brandt-Synchro gesehen und da kaum über die Fassung bekannt ist, habe ich mal eine Liste gemacht. Mit Sicherheit werden da noch Ergänzungen und ggf. Samples der Münchner Fassung folgen. Die zweite Synchro ist insgesamt ziemlich dilletantisch bearbeitet worden. Ein paar lockere Sprüche hier und da - aber kein Totalausfall wie in "Der Außenseiter". Viel mehr haben mich aber tatsächlich die Doppelt- und Dreifachbesetzungen genervt - Holtenau, Dittberner, Jurichs, Hollers, Lothar Köster haben noch weitere kleine Rollen. Dazu passen manche Besetzungen einfach nicht, z.B. Mannkopff für Tony Taffin oder Kerzel für Alain Mottet. Das zieht sich durch den ganzen Film. Ich glaube, die Nebenrollen wurden echt nach dem Würfelprinzip besetzt.