Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 500 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.985

18.06.2025 02:57
Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (La vita, a volte, è molto dura, vero Provvidenza?)
Regie: Giulio Petroni
Musik: Ennio Morricone
Erstaufführung: 29.12.1972 (Verleih: Constantin)/28.06.1988 SAT 1
Deutsche Bearbeitung: Deutsche Synchron KG Karlheinz Brunnemann
Dialogbuch: Günter Ebert
Dialogregie: Hans F. Wilhelm (?)


Providenza (Tomas Milian) Harry Wüstenhagen
Hurricane Kid Smith (Gregg Palmer) Wolfgang Hess
Stella (Janet Agren) Ursula Herwig
Sheriff Howard Pendleton (Dieter Eppler) Edgar Ott
Colonel Arthur James (Stelio Candelli) Martin Hirthe
Schwester (Gabriella Giorgelli) Ursula Herwig
Horace Timothy O'Ryan (Hans Terofal) Hans F. Wilhelm
Sheriff Keensburg (Maurice Poli) Rolf Schult
Priester (Renzo Marignano) Joachim Nottke
Sheriff Villaggio (Horst Janson) Thomas Danneberg
The Challenger (Giovanni Cianfriglia) Michael Chevalier
Waffenverkäufer (Claude Berthy) Klaus Miedel
Mr. Summers (Paul Muller) Heinz Palm
Colonel Mike Goodmorning (Mike Bongiorno) Friedrich W. Bauschulte
Challenger Henchman (Gilberto Galimberti) Rolf Marnitz
Barkeeper (Ettore Geri) Manfred Meurer
Pendleton Deputy (Luigi Ciavarro) Gerd Holtenau
Keensburg Deputy (?) Norbert Langer

Bisher kannte ich den Film nur in Ausschnitten. Heute sah ich den Film erstmals komplett. Das führte zu einigen Erkenntnissen: Janet Agren wird nicht wie bisher angegeben von Marianne Lutz gesprochen, sondern eindeutig von Ursula Herwig. In mehreren Datenbanken steht für die Dialoge Günter Ebert. Ebert war auch für die Dialoge bei "Das Bildnis der Dorian Grey" (Regie Brunnemann) zuständig. Ich bin geneigt dem zuzustimmen, da die Texte recht frei waren und auch einige Kalauer enthielten, aber keinesfalls bekannte Brunnemann-Sprüche vorkamen. Und da der Film im Original eh schon ziemlich wuselig und Komödie ist, sind die Sprüche ziemlich harmlos gestaltet. Bei der Regie kann ich auch nicht zweifelsfrei Brunnemann erkennen, das könnte auch gut Hans F. Wilhelm sein - deshalb habe ich mich auch entschieden ihn mit Fragezeichen für die Regie in meiner Liste einzutragen. DS als Firma sollte aber sicher stimmen.

Interessant finde ich den Einsatz von Wolfgang Hess: wenn die Entstehung der Synchros stimmen, war das hier VOR dem ersten Einsatz in Berlin für Bud Spencer.

Ludo


Beiträge: 1.519

18.06.2025 09:52
#2 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Heißt das dass der Film zweimal veröffentlicht wurde? Bzw. zur VHS-VÖ 1988 dann nochmal?
Oder ist 1972 Originalveröffentlichung und 1988 deutsche Fassung? Wenn letzteres kannst du Wilhelm ausschließen, der war da schon 5 Jahre tot.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.583

18.06.2025 10:54
#3 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Hä? Hirthe, Herwig, Meurer - hier kann doch nur die Rede von einer zeitgenössischen Kinosynchro sein.
(Und Hess vor seinem ersten Spencer-Einsatz in Berlin ordnet sie erst recht zeitnah ein.)

Gruß
Stefan

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.221

18.06.2025 10:58
#4 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

EDIT: Stefan war schneller.

Stephen
Listenpfleger
Schauspieler-Übersicht


Beiträge: 2.679

18.06.2025 16:51
#5 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Und Ursula Herwig sprach tatsächlich für Janet Agren und Gabriella Giorgelli?

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.985

18.06.2025 19:44
#6 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Japp. Ich habe immer wieder die Szenen mit Giorgelli angeschaut und war selbst verblüfft. Es sind immer nur wenige Sätze, aber es ist eindeutig Herwig. Die Szenen mit Agren waren da schon wieder eine Weile her. Ich hab sogar schon überlegt, ob dann vielleicht auch Herwig für die Regie in Frage kommt, aber bisher sind nur Arbeiten für die BSG bekannt.

berti


Beiträge: 18.120

20.06.2025 13:53
#7 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #1
In mehreren Datenbanken steht für die Dialoge Günter Ebert. Ebert war auch für die Dialoge bei "Das Bildnis der Dorian Grey" (Regie Brunnemann) zuständig. Ich bin geneigt dem zuzustimmen, da die Texte recht frei waren und auch einige Kalauer enthielten, aber keinesfalls bekannte Brunnemann-Sprüche vorkamen. Und da der Film im Original eh schon ziemlich wuselig und Komödie ist, sind die Sprüche ziemlich harmlos gestaltet. Bei der Regie kann ich auch nicht zweifelsfrei Brunnemann erkennen, das könnte auch gut Hans F. Wilhelm sein - deshalb habe ich mich auch entschieden ihn mit Fragezeichen für die Regie in meiner Liste einzutragen. DS als Firma sollte aber sicher stimmen.

Wenn das mit der Firma stimmt und es keine Cameos von ihm gibt: Könnte das dann die älteste Arbeit der DS sein, bei der Brunnemann weder Buch noch Regie hatte? Abgesehen natürlich von denen, an denen Brandt beteiligt war (der damals ja noch kein eigenes Studio hatte).
Zitat von Silenzio im Beitrag #1
Interessant finde ich den Einsatz von Wolfgang Hess: wenn die Entstehung der Synchros stimmen, war das hier VOR dem ersten Einsatz in Berlin für Bud Spencer.

Ob er einen guten Draht zur DS hatte? Immerhin besetzte man ihn danach regelmäßig auf Bud Spencer, nicht unter Brunnemanns Regie, sondern auch bei den Filmen, bei denen Petruo oder Richter wahrscheinlich (oder sogar belegt) ist.
Es kann natürlich auch sein, dass der Verleih ausdrücklich darauf bestand.

Jedenfalls erscheint es mir (auch ohne den Film zu kennen) skurril, dass man den Münchner Hess kommen ließ, aber dafür deutsche Schauspieler wie Dieter Eppler* und Horst Janson nicht.

*Bei ihm war es natürlich nicht die erste Fremdsynchro.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.583

20.06.2025 15:28
#8 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Hess war gerade erst dabei, sich aus den Nebenrollen in die erste Liga hochzuarbeiten, er hat bestimmt genommen, was man ihm gab. Seine ersten Einsätze in Berlin scheinen bei Hermes und Ultra gewesen zu sein, wo Münchner ja nicht selten vertreten waren. Durchaus auch drin, dass Hans F. Wilhelm Regie führte - für die DS tätig und auch er holte ab und an Münchner.
Die erste nicht Brunnemann-Arbeit der DS ... finde ich als Bezeichnung eher widersprüchlich, da die Grenzen zwischen BU und DS absolut fließend waren und Wilhelm mit ziemlicher Sicherheit schon für die BU Regie führte.

Gruß
Stefan

Ludo


Beiträge: 1.519

20.06.2025 16:17
#9 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #3
Hä? Hirthe, Herwig, Meurer - hier kann doch nur die Rede von einer zeitgenössischen Kinosynchro sein.
(Und Hess vor seinem ersten Spencer-Einsatz in Berlin ordnet sie erst recht zeitnah ein.)

Gruß
Stefan



Das kommt davon, wenn man schnurstracks nur auf die Regie guckt aber nicht auf die Liste selbst. Ihr habt Recht, war eine blöde Frage von mir

berti


Beiträge: 18.120

20.06.2025 19:14
#10 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #8
Hess war gerade erst dabei, sich aus den Nebenrollen in die erste Liga hochzuarbeiten, er hat bestimmt genommen, was man ihm gab. Seine ersten Einsätze in Berlin scheinen bei Hermes und Ultra gewesen zu sein, wo Münchner ja nicht selten vertreten waren. Durchaus auch drin, dass Hans F. Wilhelm Regie führte - für die DS tätig und auch er holte ab und an Münchner.

Danke für die Information in Bezug auf Wilhelm! Gerade weil Hess zu der Zeit eher ein Mann für markante Nebenrollen war, hatte mich seine Besetzung hier so überrascht.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #8
Die erste nicht Brunnemann-Arbeit der DS ... finde ich als Bezeichnung eher widersprüchlich, da die Grenzen zwischen BU und DS absolut fließend waren und Wilhelm mit ziemlicher Sicherheit schon für die BU Regie führte.

In Bezug auf die BU hattest du diesen starken Verdacht schon vor längerer Zeit geäußert.
Aber bei der DS hatte ich bisher den Eindruck, als sein Brunnemann dort in den ersten Jahren der allein federführend gewesen, allenfalls manchmal gemeinsam mit Brandt.
Oder sind aus dieser Zeit noch andere Synchros dieses Studios bekannt, bei denen Wilhelm als Bearbeiter wahrscheinlicher erscheint?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.583

20.06.2025 20:59
#11 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Auf jeden Fall "Der feurige Pfeil der Rache" - bei Arne steht zwar Brunnemann (ich weiß nicht aus dem Kopf, ob er einen Gastauftritt hatte), aber in ihrer überraschenden Seriosität passt die Synchro überhaupt nicht zu ihm, wenigstens nicht zu dieser Zeit. Und im Vorspann wurde er nicht genannt.

Gruß
Stefan

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.985

21.06.2025 09:41
#12 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Also was Hans F. Wilhelm angeht - er hat mindestens "Eine Handvoll blanker Messer" und "Eine Pistole für Ringo" für die Berliner Union gemacht. Zwar das Vorgängerstudio, aber wie Stefan schon geäußert hat, die Grenzen sind eh fließend.

Ich vermute ihn noch bei folgenden Filmen:

- El Cisco
- Der lange Tag der Rache
- Frankenstein - Der Schrecken mit dem Affengesicht
- Hau ihn zuerst, Freddy
- Sechs Kugeln für Gringo
- zweiter Synchronblock von "Dezernat M" (ZDF 1968), da taucht er auch in zwei Rollen plötzlich auf

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.583

21.06.2025 10:06
#13 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Zwar off-toppic, aber ... ist er bei "Freddy" denn zu hören? Der sieht mit seinen eigenwilligen Besetzungen mir gar nicht nach Wilhelm aus, der eigentlich ziemlich passend besetzte. "Lange Tag der Rache" ist aufgrund seines Auftritts als Henker dagegen fast schon sicher ...

Gruß
Stefan

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.985

21.06.2025 10:08
#14 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

In "Freddy" sprach er Arthur Jensen - kauzige Stimme für einen kauzigen Schauspieler. Und Brunnemann hab ich da auch nirgens gehört. Ist aber ewig her, dass ich den gesehen habe. Duwner für "Benny" ist auf jeden Fall streitbar.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.583

21.06.2025 10:21
#15 RE: Providenza - Mausefalle für zwei schräge Vögel (I/D 1972) Zitat · antworten

Habe ich gar nicht mehr im Kopf, obwohl es passend sein dürfte.
Tja, dann dürfte er wohl doch von ihm sein - vielbeschäftigte Leute müssen wohl ab und an auch Arbeit mal schnell abfrühstücken. (Sollte ich wohl auch mal beherzigen ...=

Gruß
Stefan

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz