Orang Ikan Orang Ikan Pazifik, 1942: Nachdem ein japanisches Schiff mit Kriegsgefangenen torpediert wird, stranden der britische Soldat Bronson und der Vaterlandsverräter Saito auf einer indonesischen Insel. Im lebensfeindlichen Dschungel lauert eine grausame Kreatur auf ihre Beute: der sagenumwobene Orang Ikan. Um zu überleben, müssen die beiden Feinde ihre Differenzen überwinden und gemeinsam das amphibische Monster bekämpfen... (Text: Splendid Film)
Figur Schauspieler Sprecher Bronson Callum Woodhouse Michael Borgard Saito Dean Fujioka O-Ton
In weiteren Rollen: Cédric Cavatore, Claudio Pagonis, Daniel Drewes, Oliver Schnelker, Daniel Käser
Synchronfirma: Splendid Synchron GmbH, Köln Dialogbuch: Michael Rüth Dialogregie: Michael Rüth Aufnahmeleitung: Corinna Oertel Aufnahmetonmeister: Andreas Rinke Mischtonmeister: Florian Kimmerl Cutterin Taken: Christine Lüdecke Cutterin Atelier: Felix Nocera Cutterin Schnitt: Felix Nocera Redaktion: Oliver Mattern, Stefan Hazell Auftraggeber: Splendid Film GmbH
Bis auf ein wenig Menge am Anfang, praktisch eine Einmann-Synchro. Zum Glück wurde der Gegenpart im O-Ton gelassen, ansonsten hätte der Film sehr wenig Sinn gemacht. Ich würde gerne wissen, wie lange die Aufnahmen gedauert haben. Es dürften nicht mehr als 2-3 Tage gewesen sein. Der Film selbst ist nichts Besonderes, aber irgendwie mochte ich die Dynamik zwischen den beiden Schauspielern. Das Monster hätte es da gar nicht gebraucht.