Samson und der Schatz der Inkas (Sansone e il tesoro degli Incas)
Kino: 1.2.1966
Der Trailer ist recht mysteriös, erst deutet er auf eine münchner Synchro hin (Marholm, Marschall), dann plötzlich auf eine berliner (Niendorf, Schön), aber die Mischung und Elsholtz in einer offensichtlichen kleinen Nebenrolle klingt dann doch nach Ultra, die aber wieder nicht zum Constantin-Verleih passen würde. Und den Sprecher von Toni Sailer habe ich trotz mehrerer Sätze nicht identifizieren können.
Idee: Hermes Synchron? Regie Ingo Hermes? Wie bei „Feuertanz“, wo Elsholtz ja auch eine Nebenrolle hatte? Und der war ja auch im Constantin-Verleih. Sogar Marholm würde dazu passen.
Der Schatz der Inkas
DDR-Fernsehen: 26.9. 1987
DEFA-Studio für Synchronisation, Berlin
Dialog: Hannelore Grünberg
Regie: Dagmar Richter
Samson/William Smith Alan Steel Rainer Brandt Michael Lucke
Jerry Diamond Mario Petri Horst Niendorf Karl Sturm
Alan Fox Toni Sailer Klaus Kindler Peter Reinhardt
Fish Pierre Cressoy Klaus Miedel Eckhard Bilz
El Puma Wolfgang Lukschy Wolfgang Lukschy Horst Manz
Myxia Anna Maria Polani Bettina Schön ?
Sheriff von Alamo Harry Riebauer ? Peter Tepper
Janet Nixon Brigitte Heiberg ? ?
Ilona Dada Gallotti ? Hanna Bechstedt
Barbier Drapofundis Umberto Spadaro ? Erhard Köster
Burt Nixon Carlo Tamberlani ? Horst Kempe
Grizzly Gino Marturano Peter Elsholtz Werner Kanitz
Tex Federico Boido vermutl. stumm kein Dialog
Urbi Elisabetta Fanti ? Ingrid Schwienke
Hulasumo ? Alf Marholm Ulrich Voß
Carson ? ? Roland Knappe
Barracuda ? ? Dieter Memel
Anwalt Dogman ? ? ?
Ned ? ? Werner Kamenik
Kutschenpassagier ? ? Bernd Eichner
Trailersprecher Christian Marschall
Witzigerweise dient der Trailer nicht nur dazu, einen Teil der Kinobesetzung nachzuvollziehen, sondern man kann auch eine winzige Fehlstelle der auf 90 min gekürzten DEFA-Fassung damit auffüllen.
Wieder mal Archivmusik in der TV-Synchro, aber immerhin hat man versucht, sich so stark wie möglich am Original zu orientieren und daraus zu übernehmen.
Hölzerne Satzkonstruktionen, Anglizismen – auch ohne meine Videoaufzeichnung erkannte ich Hannelore Grünberg. Und nach den teilweise unorthodoxen, sprachlich nicht immer ganz sauberen Sprechern hätte ich auf Dagmar Nawroth getippt, aber der Abspann nennt eindeutig den Namen Richter. Heirat? Pseudonym? Aber ein Jahr später wurde sie wieder (?) als Nawroth geführt ...
Gruß
Stefan