Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 1.078 mal aufgerufen
 Darsteller
Mücke ( gelöscht )
Beiträge:

24.11.2007 20:37
Paul Lukas Zitat · antworten


"Der Schuss aus dem Dunkel": ???
"Pulverfass New York"/"Straßen der Großstadt"/"Straßen der Weltstadt": ???
"Der schöne Karl": ???
"Vier Schwestern": ???
"Bei Kerzenlicht": ???
"Moralisch nicht einwandfrei": ???
"Gehetzte Frauen": ???
"Dodsworth"/"Zeit der Liebe, Zeit der Abschieds": ???
"Liebe - nicht genügend": ???
"Das Mädchen mit der Maske"/"...heute Abend - Hotel Ritz": Herbert Gernot
"Eine Dame verschwindet": Ernst Kuhr
"Ich war ein Spion der Nazis": ???
"Australien in Flammen"/"Kettensträfling in Australien": Leo Bardischewski
"Die wunderbare Rettung": ???
"Die Wacht am Rhein"/"Vor der Entscheidung": ???
"Auf Ehrenwort" (1. Synchro): ???
"Auf Ehrenwort" (2. Synchro): Klaus Guth
"Experiment in Terror": ???
"Berlin-Express" (1. Synchro): Alfred Balthoff
"Berlin-Express" (2. Synchro): Friedrich Georg Beckhaus
"Kim - Geheimdienst in Indien": Walter Werner
"20.000 Meilen unter dem Meer": Curt Ackermann
"Die Wurzeln des Himmels": Siegfried Schürenberg
"Die vier apokalyptischen Reiter": Siegfried Schürenberg
"Zärtlich ist die Nacht": Paul Wagner
"55 Tage in Peking": ???
"Acapulco": Paul Wagner
"Lord Jim": Robert Klupp
"Kugeln sind sein Autogramm": ???
"Ihr Auftritt, Al Mundy!" [Serie; Doppelfolge]: Dieter Ranspach

Dank für die Mithilfe!
kinofilmfan


Beiträge: 2.687

25.11.2007 08:52
#2 RE: Paul Lukas Zitat · antworten
Hallo,

"Auf Ehrenwort": Klaus Guth (TV-Synchro). Von dem Film gibt es 2 Synchronfassungen. Die erste kam 1954 in die deutschen Kinos. Die Sprecher sind mir leider nicht bekannt.

Gruß

Peter
Jens


Beiträge: 1.581

25.11.2007 14:49
#3 RE: Paul Lukas Zitat · antworten


Bei 55 TAGE IN PEKING habe ich Leonard Steckel notiert, aber mit Fragezeichen.

Bei AL MUNDY habe ich Dieter Ranspach notiert.

MfG,
Jens

Mücke ( gelöscht )
Beiträge:

25.11.2007 14:54
#4 RE: Paul Lukas Zitat · antworten

In Antwort auf:
Leonard Steckel notiert, aber mit Fragezeichen.


Der mysteriöse Leonard Steckel. Immer für ein großes Fragezeichen gut. Man möchte sagen, ein Fall für "Die drei ???".

kinofilmfan


Beiträge: 2.687

25.11.2007 16:43
#5 RE: Paul Lukas Zitat · antworten

In Antwort auf:
Bei 55 TAGE IN PEKING habe ich Leonard Steckel notiert, aber mit Fragezeichen.



Hallo,

Leonard Steckel ist es leider nicht (und Arthur Schröder auch nicht).

Gruß

Peter

percyparker


Beiträge: 658

24.04.2025 20:09
#6 RE: Paul Lukas Zitat · antworten

"Das Ungeheuer von Chicago": Bernd Vollbrecht

sowie laut SK:
"Zeit der Liebe, Zeit der Abschieds": Manfred Andrae
"Die Wacht am Rhein": Rolf Becker
"55 Tage in Peking": Herbert A.E. Böhme
"Kugeln sind sein Autogramm": Konrad Wagner

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz