Pater G. (Terence Hill) Thomas Danneberg Pater Pedro (Bud Spencer) Wolfgang Hess Monsignore Delgado (Jean Pierre Aumont) Jürgen Thormann Gonzaga (Robert Loggia) Klaus Miedel Menendez (Mario Pilar) Heinz Petruo Marchesa Gonzaga (Maria Cumani Quasimodo) Tina Eilers Bischof (Jacques Herlin) Walter Bluhm Casino-Boss (Mario Erpichini) Christian Rode Amadeo (Antonio Mendoza) Hans-Georg Panczak Geistlicher am Anfang (Raffaele Mottola) Friedrich Wilhelm Bauschulte Schläger (Riccardo Pizzuti) Hans Walter Clasen Geistliche am Anfang ??? Knut Reschke, Manfred Grote Glatzkopf ??? Martin Hirthe Professor ??? Friedrich Wilhelm Bauschulte Mann von Marine ??? Lothar Blumhagen Fotograf am Hafen ??? Manfred Grote chinesisches Mädchen ??? Marianne Lutz Händler ??? Friedrich Georg Beckhaus Leiter der Theatergruppe ??? Ingo Osterloh Mann, der Rubin kauft ??? Manfred Grote Türsteher im Casino ??? Toni Herbert Croupier ??? Jochen Schröder Spieler im Casino ??? Manfred Grote Maler ??? Knut Reschke bärtiger Priester #1 ??? Knut Reschke bärtiger Priester #2 ??? Gernot Duda Priester beim Beten ??? Lothar Blumhagen Mann von Delgado ??? Knut Reschke schwarzer Eingeborener ??? Knut Reschke Eingeborener ??? Ingo Osterloh
Einer der schlechsten Spencer/Hill-Filme und auch die Synchro finde ich nicht überragend. Aber viel mehr ist wahrscheinlich auch nicht herauszuholen gewesen. Trotzallen hat der Film mal eine Liste verdient.
"Im Wald da steht ein Anwalt." Karlheinz Brunnemann für Omero Capanna in "Sie nannten ihn Plattfuß"
Zitat Einer der schlechsten Spencer/Hill-Filme und auch die Synchro finde ich nicht überragend.
Überragend ist er sicher nicht, aber bei weitem nicht der schlechteste der beiden (was sowohl den Film als auch die Synchro betrifft). Wichtig: Hess für Spencer, Danneberg für Hill. Und ein paar gute Sprüche sind durchaus dabei.
Das stimmt schon, es gibt durchaus schlechtere. Bei Sprüchen wie "dann tauf dein Bart gleich mit, damit der Gestank rausgeht" oder "Soll ich das hier wirklich alles lesen?" - "sicher Opa, sonst klau ich dir die Mütze!" hab ich gefeiert.
"Im Wald da steht ein Anwalt." Karlheinz Brunnemann für Omero Capanna in "Sie nannten ihn Plattfuß"
Brandt hat halt den Film deutlich aufgewertet, ähnlich wie es Brunnemann mit "Zwei Asse" getan hat. Den finde ich als Film noch schlechter als "Missionare".
"Im Wald da steht ein Anwalt." Karlheinz Brunnemann für Omero Capanna in "Sie nannten ihn Plattfuß"
Überrascht hat mich der Miniauftritt der Münchner Duda und Bürks, zu dem es auch keinerlei Kontinuitätsnot gab. Möglicherweise wurden Hess' Passagen in München aufgenommen und man nahm die beiden quasi mit - ein frühes X-en also.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #6Überrascht hat mich der Miniauftritt der Münchner Duda und Bürks, zu dem es auch keinerlei Kontinuitätsnot gab. Möglicherweise wurden Hess' Passagen in München aufgenommen und man nahm die beiden quasi mit - ein frühes X-en also
Interessanter Gedanke! Aber 1974? Nun, da Spencer/Hill Filme damals extrem in Mode waren, kann ich mir das vom (Synchron-)Budget her durchaus vorstellen. Aber die zweite Hauptrolle in München aufnehmen? Das ist dann schon heftig, oder?
-- "Ich würde nach Hause gehen und mich richtig ausschlafen" Curt Ackermann für Cary Grant in "Über den Dächern von Nizza"
Halte ich aber für glaubhafter als Duda und Bürks in Berlin. Hess hatte sich zu dieser Zeit sehr gut auf Spencer etabliert, hatte aber auch sonst viel zu tun. Es ist für mich kein Zufall, dass er kurze Zeit später (bei "Hector") zum ersten Mal seit längerer Zeit testweise (?) ersetzt wurde. Vielleicht versuchte Brandt so, Kosten zu sparen (ich habe ja auch die Theorie, dass "Brust oder Keule" nur deswegen in Hamburg synchronisiert wurde, weil Martienzen mittlerweile dort lebte, zumindest war er in einigen hamburger Hörspielen Ende der 70er vertreten, im Wortsinne das Letzte, was man von ihm hörte). Aber das ist alles nur Spekulation.
Ich mag den Film auch nicht sehr. Er enthält auch eine ungewöhnlich ernste Szene, als die Gefangenen im Hof erschossen werden sollen. Das passte nicht zur damals neuen Comedy-Ausrichtung des Duos Spencer/Hill.
Was die Synchro angeht, stört mich jedesmal die Besetzung von Panczak auf Amadeo, denn er klingt für diese Rolle viel zu alt.