Synchronisation: Cine Adaption, München (1974) Deutsche Erstaufführung: 6.9.1974 (2005 auf DVD erschienen)
Roger Moore (Rod Slater) Niels Clausnitzer Bradford Dillman (Manfred Steyner) Manfred Schott Susannah York (Terry Steyner) Margot Leonard Ray Milland (Harry Hirschfield) Wolf Ackva John Gielgud (Farrell) Robert Klupp Tony Beckley (Stephen Marais) Hartmut Reck Simon Sabela (Big King) Herbert Weicker Marc Smith (Tex Kiernan) Alexander Allerson John Hussey (Plummer) Harry Kalenberg Bernard Horsfall (Dave Kowalski) K. E. Ludwig George Jackson (Minen-Arzt) Leo Bardischewski Norman Coombes - Frank Lemmer - ??? Dennis Smith (Radio-Reporter) Manfred Andrae N. N. - (Radio-Sprecher) Manfred Schmidt
Hab hin und her überlegt, welche Firma verantworlich sein könnte. Verleih Warner-Columbia - bei Columbia käme Ultra ebenso in Frage wie Aura. Dem Klang nach eher Aura, aber die Sprecherauswahl ist ziemlich Harding-typisch - wenn man das bei einer münchner Besetzung dieser Zeit überhaupt so sagen kann.
Zumindest für mein Gefühl haben die Ultra-Synchros (für die Harding ja offenbar fast am Fließband arbeitete) die typischen münchner Besetzungen dieser Zeit fast ebenso geprägt wie die Brunnemann-Besetzungen das Berlin der späten 60er. Es gibt hier keine aus dem Rahmen fallende Besetzung, keine gegen das Klischee. Das kann natürlich täuschen, muss aber nicht.
Paul Mafela - Jimmy (Minenarbeiter) - Ivar Combrinck
Auch wenn ich den Film in Summe nicht besonders überzeugend fand, macht es immer Spaß, alte Roger-Moore-Filme zu gucken, weil gefühlt immer Niels Clausnitzer zu hören ist.
Es ist ein merkwürdiges Problem von Peter Hunt als Regisseur, dass er, der die Filme Anderer so rasant schnitt und alles Überflüssige eliminierte, bei seinen eigenen Filmen immer so ausufernd war und das Rhythmusgefühl verloren zu haben schien.