Die gelbe Rose und das Geheimnis von Bukarest (Misterele Bucurestilor) Regie: Doru Nastase Erstaufführung: 09.11.1984 Kino DDR/10.10.1986 DFF 1/13.10.1986 RTL plus Deutsche Bearbeitung: DEFA Studio für Synchronisation, Berlin Dialogbuch: Wolfgang Woizick Dialogregie: Hasso Zorn
Margelatu (Florin Piersic) Thomas Kästner Agata Slatineanu (Marga Barbu) Jessy Rameik Buza de Iepure (Szabolcs Cseh) Dieter Memel Costache Sutu (Teofil Vâlcu) Werner Ehrlicher Tarii Romanesti (Constantin Dinulescu) Hinrich Köhn Aga Villara (Traian Stanescu) Lutz Riemann Vincenzo Gonfalone (David Ohanesian) Horst Lampe Rosetti (Ion Marinescu) Hans Gora Professor Aurica (Jean Constantin) Fred Alexander Gheorghe Bibescu (Ion Besoiu) Fritz Decho Mincioaga (Costel Constantin) Karl Sturm Elisafta (Enikõ Szilágyi) Friederike Aust Deivos (George Motoi) Manfred Wagner Aspasia Sutu (Olga Delia Mateescu) Renate Bahn Martac (Ion Dichiseanu) Jürgen Frohriep Aristide (Ovidiu Moldovan) Ernst Meincke Prologsprecher (-) Hasso Zorn
Außerdem: Eberhard Mellies, Werner Senftleben, Eckhard Bilz, Kristof-Mathias Lau, Peter Reinhardt
Ein weiteres Abenteuer um den Helden Margelatu - so indirekt die rumänische Antwort auf 'Django'. Auch die Inszenierung im Allgemeinen erinnert sehr an Italo Western. Im ersten Teil - "Der weite Ritt der gelben Rose" - wurde Florin Piersic noch von Dieter Bellmann gesprochen und Marga Barbu von Kerstin Sanders-Dornseif. Die Umbesetzungen liegen wohl vor allem am Wechsel von Leipzig nach Berlin.
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ion Marinescu.mp3
Ion Marinescu ist ironischerweise der Leipziger Hans Gora.
Zitat von Silenzio im Beitrag #1Im ersten Teil - "Der weite Ritt der gelben Rose" - wurde Florin Piersic noch von Dieter Bellmann gesprochen und Marga Barbu von Kerstin Sanders-Dornseif. Die Umbesetzungen liegen wohl vor allem am Wechsel von Leipzig nach Berlin.
Und eine weitere Ironie: Im ersten Teil war Thomas Kästner noch in einer Schurkenrolle zu hören - trotz Synchronort Leipzig (wo er allerdings ab und an zu hören war).