Ich komme gerade aus dem Kino und bin total enttäuscht, der Film hat mir gar nicht gefallen. Schade, er zieht sich stellenweise extrem in die länge. Der Bösewicht ist für mich eine absolute Fehlbesetzung, dessen einzige Aufgabe es ist, wie ein Verrückter zu lachen, ein sehr nerviger Charakter schon in teil 7 hat er meiner Meinung nach überhaupt nicht gepasst, obwohl er in Ozark stark war. Hätten sie stattdessen lieber Colin Farrell oder Benicio Del Toro besetzt, wäre das tausendmal besser gewesen.
Synchronfirma: Iyuno Germany GmbH, Berlin Dialogbuch: Tobias Neumann Dialogregie: Clemens Frohmann
Rolf Saxon: Stefan Gossler Pasha D. Lychnikoff: Grigory Kofman Paul Bullion: Bernd Egger Cary Elwes: stumm
Der Film ist leider viel zu lang und die erste Stunde Exposition und Rückblenden Galore. Puh. Hat man das erstmal überstanden, gibt's aber ein paar fantastische Setpieces zu bestaunen in gewohnter Qualität. Für Blockbusterverhältnisse ist das hier immer noch großes Kino aber als eigenständiger Film hat das Vehikel zu viele Macken und innerhalb der MI-Reihe findet sich der Abschluss tatsächlich auf den letzteren Plätzen wieder. Zeigt aber auch das generelle hohe Qualitätslevel der Filme.
Final Reckoning ist ein toller Film – wenn man 90 Minuten zu spät ins Kino geht. Ich kann nur jedem empfehlen: Kommt einfach später. Die komplette erste Hälfte ist Bullshit, ein 90-Minuten-Rückblick auf den Vorgängerfilm und auf die Vorgängerfilme. Immer wieder Exposition. Es ist, als wenn du mit ’nem Freund im Kino bist und er dir alle 5 Minuten erklärt, was in den 7 anderen Filmen so passiert ist – und dann noch meint, das hängt alles zusammen. Du denkst: Quatsch – halt die Fresse. Aber genau das macht Mission: Impossible 8. Die Handlung der Vorgänger wird nicht einmal erklärt, sondern mehrfach. Und auch der Plot von Teil 7 und das, was jetzt in Teil 8 passieren soll, wird erklärt. Immer wieder.
Zwischendurch gibt es zwei Szenen mit Handlung, die für die Geschichte halbwegs wichtig sind – kann man aber auch eigentlich überspringen. Irgendwann, so ab Minute 90, bekommt Hunt dann seine "Mission" von der Präsidentin – und dann beginnt der Film.
Ja, was danach passiert, ist spektakulär – typisch Tom Cruise. Immer noch Quatsch, die Story ist und bleibt behämmert, und die Logiklöcher – Hilfe. Aber es macht dann Spaß, obwohl trotzdem immer wieder die Figuren erklären, was gerade passiert. Damit auch die Leute, die zwischendurch am Handy spielen, wieder wissen, was läuft. Witz? Nein – im Kino spielen leider heutzutage immer wieder Bekloppte am Handy rum. Auch gestern im Kino. Aber der Film erklärt auch diesen Säcken immer wieder, was gerade läuft. Schön.
Mission: Impossible 8 ist der schlechteste Film der Reihe und ein Paradebeispiel dafür, wie ein Scheiß-Drehbuch aussieht. Tell, tell, tell – und am Ende einmal Tom-Cruise-Show.
Volle Zustimmung. Je länger ich den Film wirken lasse und darüber nachdenke, desto schlechter schneidet er bei mir ab. Expositionsgekotze und ständiges Erklären erwarte ich von einem Netflix-Film, damit auch die Hausfrau beim Bügeln abgeholt werden kann, aber nicht bei einem Tom Cruise Film, der fürs Kino konzipiert wurde, wo die Leute noch auf die Leinwand schauen sollen. Es ist ohnehin schon schlimm im Blockbuster-Kino geworden, dass einem jegliche Anstrengung mitzudenken komplett abgenommen wird und mehr behauptet als gezeigt wird. Was ist das nur für eine faule und unfassbar unsägliche Autoren Uneigenart geworden, den Film über das Drehbuch erzählen zu wollen, anstatt die Bilder auf der Leinwand wirken zu lassen. Bezeichnend dafür war ein Kinobesuch im letzten Jahr, wo ich einen netten jungen Herrn vor mir hatte, der alle fünf Minuten seinen Nachbarn fragen musste, was da gerade passiert ist, weil es nicht im Film ausgesprochen wurde ... glücklicherweise kann man dieses Publikum umgehen, wenn man in die OV-Fassungen geht. Aber ich schweife ab.
Gab es auch Rückblenden-Szenen mit Ausschnitten aus den originalen Filmen? Und wenn ja, wurden sie neu synchronisiert oder die originale Synchro benutzt (gerade mit Blick auf Schwartz und Pfeiffer)?
Zitat von CrimeFan im Beitrag #21Gab es auch Rückblenden-Szenen mit Ausschnitten aus den originalen Filmen? Und wenn ja, wurden sie neu synchronisiert oder die originale Synchro benutzt (gerade mit Blick auf Schwartz und Pfeiffer)?