Extracurricular (Originaltitel: 인간수업) ist eine südkoreanische Dramaserie, die am 29. April 2020 auf Netflix veröffentlicht wurde.
Handlung: Oh Ji-soo wirkt auf den ersten Blick wie ein schüchterner und vorbildlicher Schüler. Doch hinter dieser Facette verbirgt sich ein Verbrechergenie, welches kriminellen Aktivitäten nachgeht, um dadurch seine Lebenshaltungskosten und Studiengebühren bezahlen zu können. Seine Mitschüler wissen nichts von seinem Doppelleben, dass ihre Vorstellungskraft übersteigt. Für Oh Ji-soo läuft zunächst alles reibungslos, bis er auf seine reiche Mitschülerin Bae Gyu-ri und die rücksichtslose Unruhestifterin Seo Min-hee trifft. Zusammen treffen sie verheerende und unwiderrufliche Entscheidungen, welche die Gruppe in ein Leben bestehend aus Gewalt und Verbrechen katapultiert. Dabei werden die menschlichen Werte und die Moral in Frage gestellt. (Text: Wikipedia.de)
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:
Synchronfirma: Christa Kistner Synchronproduktion GmbH, Berlin Dialogbuch: Michael Schernthaner, Angelika Brötzmann Dialogregie: Erik Paulsen
Rolle Darsteller Synchronsprecher/in
Oh Ji-soo Kim Dong-hee Sebastian Fitzner Seo Min-hee Jung Da-bin Valentina Bonalana Bae Gyu-ri Park Ju-hyun Clara Drews Gi-tae Nam Yoon-soo Sascha Werginz
Die nächste Serien-Original-Produktion aus Südkorea erhält von Netflix eine deutsche Synchronisation. Freue mich schon auf die Serie und bin auf die Synchro gespannt. Was bisher bekannt ist, lässt mich guter Dinge hoffen.
Auch schön, dass Netflix eine große Bandbreite an Genres in diesen Serienbereich anbietet. Dieses Jahr sollen noch „Sweet Home“ und „The School Nurse Files“ folgen.
Ich war von den bisherigen Südkoreanischen Serien von Netflix enttäuscht, aber das hier liest sich schon gut. Hoffentlich endet es nicht in einer Tennie-Love Serie. Es freut mich zwar das jetzt auch immer mehr Serien aus Ostasien synchronisiert werden, man könnte solche Projekte zur Abwechslung mal nach München geben.
Vorerst ergänze ich nur die direkt angegebenen Synchronsprecher. Die anderen Rollen und Sprecher werden später folgen, da diese noch zugeordnet werden müssen.
Was mir aufgefallen ist, und die Sache geringfügig schwieriger macht, ist dass man in den Untertiteln und in den Synchrontafeln unterschiedliche Umschriften genutzt hat, wo ich mich frage, warum man sich nicht auf eine einheitliche Umschrift geeignet hat. Erschwerend kommt hinzu, dass die Rollen- und Darstellernamen im Abspann mit koreanischen Schriftzeichen angegeben werden.
Irgendwie scheint man „zu faul“ gewesen zu sein Statistengerede im Hintergrund zu synchronisieren, denn das was ich bisher zu gehört habe (Folge 1/ etwas 2) klingt stark nach Koreanisch. Meist wird sowas synchronisiert, auch bei Netflix . Aber klar, vermutlich wird die synchro weniger Budget haben wie ein „The Witcher“ oder „Chilling Adventures of Sabrina“.