Donkey Kongs Abenteuer / Donkey Kong Country (DVD-Titel), Kanada 1997
Eigentlich so eine Serie, die man sich nie wieder anschauen wollte....
Donkey Kong: Tobias Meister Diddy Kong: (hört sich nach "Das kleine Arschloch" an) King Kroko (OV: King K. Rool): Helmut Krauss Bubbles (OV: Cranky Kong): Hasso Zorn Candy Kong: ??? Funky Kong: ??? Orakel: Lutz Riedel Bluster Kong: Stefan Staudinger mit Kermit-Tonlage? (K. Dieter Klebsch in einer Folge) Klump: ? Krusha: Karl Schulz
Noch interessanter als die Synchronsprecher sind eigentlich die Sänger. Fast jeder Charakter hat einen anderen Sänger als die Synchronstimme die den Charakter spricht.
Auf YouTube kann man sich alle Lieder anhören, na wer weiß da was ;)
Candy Kong und der Power Song ab 23:30 werden von Tina Hänsch gesungen, falls es in Berlin gesungen wurde. Wenn München, dann Ricarda Kinnen. (Gehe eher von ersterem aus) Beim Poetry Slam ist Bernd Schramm selbst als General Zack zu hören, sonst wer anderer. Diddy Kong scheint manchmal von Schulz selbst gesungen worden zu sein und manchmal von wem anderen. Erinnert mich an die Sängerin von Dr. Slumps "Mondgesicht", aber das wäre dann München + Ruth Kirchner laut Internet.
Candy Kong und der Power Song ab 23:30 werden von Tina Hänsch gesungen, falls es in Berlin gesungen wurde. Wenn München, dann Ricarda Kinnen. (Gehe eher von ersterem aus) Beim Poetry Slam ist Bernd Schramm selbst als General Zack zu hören, sonst wer anderer. Diddy Kong scheint manchmal von Schulz selbst gesungen worden zu sein und manchmal von wem anderen. Erinnert mich an die Sängerin von Dr. Slumps "Mondgesicht", aber das wäre dann München + Ruth Kirchner laut Internet.
Und was ist mit dem Stammbaumsong ? Da dürfte doch auch Bernd Schramm selber singen oder ?
Das kann tatsächlich gut sein wenn man den jetzt hochpitchen würde würde er vlt wie micky maus klingen dann wäre es die bestätigung dachte früher das sei Peter Kirchberger
Ich würde bei der Gelegenheit auch mal Ilona Schulz als Diddy Kong in Frage stellen. Ich weiß zwar nicht, wie ähnlich beide klingen können, aber ich hätte Juana von Jascheroff gesagt.