Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 16 Antworten
und wurde 1.099 mal aufgerufen
 Filme: 1990 bis 2009
Seiten 1 | 2
Begas


Beiträge: 2.737

16.09.2020 21:03
Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Die Truman Show
The Truman Show

Truman Burbank lebt ein ganz normales Leben auf Seahaven Island in den Vereinigten Staaten; er geht einer geregelten Arbeit nach, hat einen besten Freund und ist mit einer schönen Frau verheiratet. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Eines Tages jedoch, passiert etwas Merkwürdiges, denn ein Scheinwerfer fällt vom Himmel. Es folgen weitere einschneinde Ereignisse, die Trumans Zweifel an der Echtheit seines Lebens nähren und ihn dazu bringen, sie immer stärker zu hinterfragen...

Synchronfirma: Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke

Dialogbuch: Lutz Riedel

Dialogregie: Lutz Riedel


Jim Carrey Truman Burbank Stefan Fredrich Stefan Fredrich
Laura Linney Meryl Burbank / Hannah Gill Evelyn Maron
Noah Emmerich Marlon / Louis Coltrane Tobias Meister
Natascha McElhone Lauren Garland / Sylvia Nana Spier
Holland Taylor Angela Burbank / Alanis Montclair Uta Hallant
Brian Delate Kirk Burbank / Walter Moore Norbert Gescher
Blair Slater Truman als Kind Nicolás Artajo
Peter Krause Lawrence Martin Keßler
Heidi Schanz Vivien Angela Ringer
Ron Taylor Ron Eberhard Prüter
Don Taylor Don Wolf-Rüdiger Reutermann
Ted Raymond Spencer Karl-Maria Steffens
Judy Clayton Mitarbeiterin im Reisebüro Liane Rudolph
Fritz Dominique Trumans Nachbar Klaus-Peter Hoppe (?)
Angel Schmiedt Trumans Nachbarin ??? ???
Nastassja Schmiedt Trumans Nachbarin ???
Muriel Moore Lehrerin Maresi Bischoff-Hanft
Mal Jones Kioskverkäufer Hasso Zorn
Judson Vaughn Versicherungsangestellter ???
Earl Hilliard Jr. Mitarbeiter an der Fähre ???
David Andrew Nash Busfahrer / Fährkapitän Raimund Krone
Jim Towers Leiter der Buslinie Imo Heite
Savannah Swafford Kleines Mädchen im Bus ???
Antoni Corone Sicherheitsmann Michael Narloch (?)
Mario Ernesto Sánchez Sicherheitsmann Raimund Krone
John Roselius Mann am Strand Reinhard Kuhnert
Kade Coates Truman mit 4 [kein Text]
Marcia DeBonis Krankenschwester Almut Zydra (?)
Sam Kitchin Chirurg Reinhard Scheunemann
Sebastian Youngblood Krankenpfleger Klaus-Peter Hoppe (?)
Dave Corey Sicherheitsmann im Krankenhaus Hans-Jürgen Wolf
Mark Alan Gillott Polizist am Kraftwerk Raimund Krone
Jay Saiter Polizist vor Trumans Haus ???
Tony Todd Polizist vor Trumans Haus [unverständlich]
Marco Rubeo Mann im Weihnachtsgeschenk Klaus-Peter Hoppe (?) Hans Hohlbein
Daryl Davis Mann am Picknicktisch [kein Text]
Robert Davis Mann am Picknicktisch [kein Text]
R.J. Murdock Produktionsassistent ???
Matthew McDonough Mann am Zeitungskiosk Imo Heite
Larry McDowell Mann am Zeitungskiosk [kein Text]
Joseph Lucus Fahrkartenkontrolleur Hans-Jürgen Wolf
Logan Kirksey TV-Ansager Michael Pan
Ed Harris Christof Wolfgang Condrus Wolfgang Condrus
Paul Giamatti Kontrollraum-Regisseur Uwe Büschken
Adam Tomei Kontrollraum-Regisseur Gunnar Helm
Harry Shearer Mike Michaelson Frank Glaubrecht Frank Glaubrecht
Una Damon Chloe Diana Borgwardt
Philip Baker Hall Network-Geschäftsführer Hans Teuscher
John Pleshette Network-Geschäftsführer Reinhard Kuhnert
Philip Glass Keyboardspieler [kein Text]
John Pramik Keyboardspieler [kein Text]
O-Lan Jones Barbedienung Iris Artajo
Krista Lynn Landolfi Barbedienung Irina von Bentheim
Joe Minjares Barkeeper Elmar Gutmann
Al Foster Gast in Bar Raimund Krone
Zoaunne LeRoy Gast in Bar Maresi Bischoff-Hanft
Millie Slavin Gast in Bar [kein Text]
Terry Camilleri Mann in Badewanne Raimund Krone
Dona Hardy Seniorin [kein Text]
Jeanette Miller Seniorin [kein Text]
Joel McKinnon Miller Wachmann in Garage Tom Deininger
Tom Simmons Wachmann in Garage Thomas Petruo
Susan Angelo Mutter [kein Text]
Carly Smiga Tochter [kein Text]
Yuji Okumoto Japaner ???
Kiyoko Yamaguchi Japanerin ???
Saemi Nakamura Japanerin ???
(Jake Eberle) Classical Clive Lutz Mackensy
(Kevin D. Ross) Talk-Show-Anrufer Raimund Krone
(N. N.) TV-Ansager Lutz Riedel


Zukunftsvision: wie weit darf Fernsehen gehen? Diese Frage stellte man sich am Ende des 20. Jahrhunderts. Schöner, ambitionierter Film, der leider etwas an
dem klamaukigen und überzeichnenden Jim Carrey krankt...

hitchcock


Beiträge: 1.149

17.09.2020 08:49
#2 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Barbedienung - Michaela Amler?

Viele Grüße
hitch

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.606

17.09.2020 09:24
#3 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

In Berlin? Halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Gruß
Stefan

Mr.Voice


Beiträge: 810

17.09.2020 10:06
#4 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Gerade Jim Carrey fand ich in dem Film großartig. Er hat hier mal was komplett anderes gespielt. Ich finde es eine Unverschämtheit, dass er dafür keine Oscarnominierung gekriegt hat.

Dylan



Beiträge: 17.354

17.09.2020 10:28
#5 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Barbedienung: Iris Artajo
Krankenschwester: Almut Zydra (?)

Begas


Beiträge: 2.737

17.09.2020 10:40
#6 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

@Dylan
Danke!

@Mr.Voice
Seine Leistung war okay, aber es gab einige Szenen, wo ich mir mehr Zurückhaltung gewünscht hätte, weniger Carrey, sozusagen. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen halt.

Mr.Voice


Beiträge: 810

17.09.2020 11:01
#7 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Ja, gut, Begas, das bleibt dann halt Geschmackssache.

Dubber der Weiße


Beiträge: 5.422

17.09.2020 11:42
#8 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Stimmt absolut: Truman ist teils überdreht und wirkt fast, als spielte er für ein Publikum. Ist "larger than life". Allerdings: Genau das ist beabsichtigt - er spielt ja auch für ein Publikum. Weiß es IMO unterbewusst auch. Metaebene. Und: Erst durch diese Überzeichnung wird Truman zu uns. Perfekt dosiert.

Jeder empfindet sich als Star seines Lebens. Der gute Truman will gefallen (wie wir alle), ist ein bisschen selbstverliebt (wie wir alle), fühlt sich ungeliebt, wenn der Applaus ausbleibt (wie wir alle), kultiviert Selbstzweifel (wie wir alle), sucht seine Bestimmung (wie wir alle).

Filmte man uns alle unwissentlich 24/7, würden wir nicht weniger laut wirken als Truman/als Carrey. Jeder von uns. Einige sogar lauter. Viel lauter.

Carreys Spiel wirkt vielleicht grell, ist meiner Ansicht nach aber nur die lustige Taschenlampe, die bittersüße Realität ausgeleuchtet.

Eine wirklich perfekte Darstellung, der Film hätte mit keinem anderen diese Wirkung entfaltet. Den wird man in 50 Jahren noch bewundern.

Wilkins


Beiträge: 4.607

17.09.2020 20:09
#9 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Trumans Nachbar
Krankenpfleger
Mann im Weihnachtsgeschenk
-> das könnte Klaus-Peter Hoppe sein

Sicherheitsmann -> das sollte Michael Narloch sein, bin wegen der Kürze aber nur zu 99% sicher

Begas


Beiträge: 2.737

19.09.2020 10:55
#10 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Danke!

Kelbe


Beiträge: 475

02.05.2025 23:15
#11 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Zitat von Dubber der Weiße im Beitrag #8
Stimmt absolut: Truman ist teils überdreht und wirkt fast, als spielte er für ein Publikum. Ist "larger than life". Allerdings: Genau das ist beabsichtigt - er spielt ja auch für ein Publikum. Weiß es IMO unterbewusst auch. Metaebene. Und: Erst durch diese Überzeichnung wird Truman zu uns. Perfekt dosiert.

Jeder empfindet sich als Star seines Lebens. Der gute Truman will gefallen (wie wir alle), ist ein bisschen selbstverliebt (wie wir alle), fühlt sich ungeliebt, wenn der Applaus ausbleibt (wie wir alle), kultiviert Selbstzweifel (wie wir alle), sucht seine Bestimmung (wie wir alle).

Filmte man uns alle unwissentlich 24/7, würden wir nicht weniger laut wirken als Truman/als Carrey. Jeder von uns. Einige sogar lauter. Viel lauter.

Carreys Spiel wirkt vielleicht grell, ist meiner Ansicht nach aber nur die lustige Taschenlampe, die bittersüße Realität ausgeleuchtet.

Eine wirklich perfekte Darstellung, der Film hätte mit keinem anderen diese Wirkung entfaltet. Den wird man in 50 Jahren noch bewundern.
Ich stimme Begas zu. Hier und da hätte Carrey noch weniger machen können. Ja, wir sind alle selbstverliebt und spielen für andere, aber Carrey überspielt manchmal auch, wenn Truman alleine ist. In der Schlussszene, als er gegen die Studiowand hämmert und sich dann verheult in die Kamera dreht, war mir das zu sehr Ace Ventura. Da müsste er ganz unaffektiert rüberkommen, weil er mit seinen Kräften am Ende ist. Was ich eher verstehen könnte, wäre das Argument, dass Truman unter Schauspielern aufgewachsen ist und deren aufgesetztes Schauspiel als normal aufgenommen und übernommen hat.
Ich kann mir auf Anhieb zwar niemand anderen als Carrey vorstellen und finde ihn hier sehr liebens- und bemitleidenswert. Aber dass der Film mit keinem anderen diese Wirkung entfaltet hätte, ist nicht zu überprüfen. Im Rückblick sind Schauspieler von ihren ikonischen Rollen nie wegzudenken, Johnny Depp als Jack Sparrow, Keanu Reeves als Neo. Vielleicht wären "Fluch der Karibik" und "Matrix" genauso eingeschlagen, wenn Jack Sparrow von Hugh Jackman gespielt worden wäre und Neo von Will Smith. (Jackman und Smith waren tatsächlich mal vorgesehen für die jeweiligen Rollen.) Dennoch ein grandioser Film, und ich glaube ebenfalls, dass man den Film und Carrey zurecht noch in 50 Jahren bewundern wird.

Kelbe


Beiträge: 475

02.05.2025 23:43
#12 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Hier ein Sample des Fährhaus-Kassierers: https://voca.ro/1eb4wZNYkKZ2
Spinn' ich, oder ist das Wolfgang Condrus? Beim ersten Satz sieht man den Kassierer nur von hinten, und ich dachte, das soll ein Cameo-Auftritt von Christof sein. Später sieht man allerdings das Gesicht des Kassierers, und das ist nicht Christof. Ist auch kein Gag im O-Ton, die Originalstimme klingt gar nicht wie Ed Harris. Wenn ich mir Begas’ Liste ansehe, handelt es sich hier wohl um Earl Hilliard Jr. als „Mitarbeiter an der Fähre“.

Ludo


Beiträge: 1.530

03.05.2025 00:14
#13 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Den zweiten Teil könnte man durchaus für Condrus halten, aber bei "Einfach oder [...]" klingt er mir irgendwie zu jung für ihn

Wilkins


Beiträge: 4.607

03.05.2025 00:15
#14 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Nee, das ist nicht Wolfgang Condrus. Geht eher in Richtung Uwe Jellinek, klingt dafür aber eigentlich zu dunkel.

CrimeFan



Beiträge: 8.397

03.05.2025 10:04
#15 RE: Die Truman Show (USA, 1998) Zitat · antworten

Könnte das vielleicht Wolfgang Plumhoff sein?

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz