Zitat von Brian Drummond im Beitrag #14Zumal Michael Pan schon eine Rolle in Teil 1 hatte. Aber die Bad Boys-Reihe ist sowieso Kraut und Rüben, was die Synchros angeht.
Stimmt, allerdings waren das "fast" alles nachvollziehbare Gründe. Nur warum man in Teil 3 plötzlich auf Ziffer zurückgriff, erschloss sich mir nicht. Man hätte doch konsequent bei PPA bleiben könnnen (der 2019 schon wieder Berliner war)
...und zu Pan: naja, ganz so groß war die Rolle ja nicht...ob man die Verbindung noch hinbekommt?
Ich hatte mich doch schon gewundert, dass David Nathan zu hören war ohne dass Christian Bale oder Johnny Depp dabei sind. Mir war bisher nicht bewusst, dass David oftmals für Eric Dane eingesetzt wird.
Wieso jetzt nicht Pierre Peters-Arnolds nach Teil 2 wieder zurückkehrt und dafür Michael Pan der in Teil 1 bereits eine nicht grade kleine (Neben)Rolle hatte, mag auch ich nicht verstehen. Aber was wissen wir schon.
Weniger überraschend ist für mich das erneute fehlen von Torsten Michaelis. Ohne jetzt auf alle Stimmen in Trailer 2 geachtet zu haben, sollen Marieke Oeffinger und Jaron Löwenberg auch wieder mit dabei sein. ---
Edit: Weiter oben wurde das mit PPA und Michael Pan so ähnlich schon diskutiert.
Die PPA-Geschichte konnte ich in Teil 3 wie gesagt auch nicht verstehen. Mit Wunder konnte ich lustigerweise aber immer sehr gut leben, ich finde gerade in Teil 2 war er von der Wirkung schon recht nahe an Michaelis' hysterischer Darbietung aus 1 dran. Beide nehmen und geben sich da nix...
Hey, wir haben noch eine Sache vergessen, worüber wir uns aufregen können. John Salley als Fletcher hat man auch nicht kontinuitätsmäßig besetzt. Anstatt Christian Weygand aus Teil 2 wieder mit an Bord zu holen, hat man neu besetzt mit - ach, bloß nicht viel überlegen - Charles Rettinghaus. Ist mir im Film sofort aufgefallen. Zugegeben, Christian Weygand ist noch immer Münchner Sprecher, es sei denn Vincent D'Onofrio, aber hier merkt man halt auch, dass es einem nicht so wichtig war (im Übrigen macht Christian auch nicht so viel Synchro wie beispielsweise ein Peter oder Johannes, Zeit hätte er wahrscheinlich gehabt). Am Ende muss es wohl bei allen Besetzungen, die als nicht so wichtig erachtet worden sind, ums Geld gegangen sein. Schade für Leute wie uns. PS: Über den Sprecher aus dem ersten Teil kann ich nicht viel sagen, der ist mir nicht so geläufig. Ob man den Sprecher wiederbekommen hätte, bezweifle ich jetzt einfachheitshalber.