Papas auf Anfrage (Originaltitel: Papás por encargo) ist eine mexikanische Dramedy-Serie, die von BTF Media für die Walt Disney Company umgesetzt wurde. Die Premiere der Serie fand in Mexiko am 13. Juli 2022 auf Disney+ statt. Im deutschsprachigen Raum erfolgte die Erstveröffentlichung der Serie durch Disney+ am 23. November 2022.
Handlung: Zu ihrem dreizehnten Geburtstag erhält California ein unerwartetes Geschenk: den Schlüssel zu einem Van. Diesen erhält sie von ihrer Mutter Itzel, die bereits vor vielen Jahren auf rätselhafte Weise verschwunden ist, und California nun in Zacatecas wiedersehen will. Die drei Adoptivväter Miguel, Morgan und Diego von California sind zunächst nicht von diesen Plan begeistert, doch sie erkennen, dass es California glücklich machen würde. Nun heißt das Ziel: Mutter und Tochter wieder zusammenzuführen! Es beginnt eine ungewöhnliche familiäre Odyssee voller lustiger, emotionaler und herausfordernden Momenten, die in einen unvergesslichen Roadtrip quer durch Mexiko mit seinen verschiedenen Landschaften sowie seiner Kultur mündet. Diese Reise wird nicht nur bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sondern sie werden auch an all den Herausforderungen wachsen und neue Erkenntnisse aus dieser mitnehmen. (Text: wikipedia.org)
Der Trailer zur Serie im spanischen O-Ton:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:
Synchronfirma: Iyuno-SDI Group Germany GmbH (SDI), Berlin Übersetzung: Riccardo De Matteis Dialogbuch: Suni-Amelie Krix Dialogregie: Tom Sielemann
Rolle Schauspieler*innen Synchronschauspieler*innen
California Flores Farah Justiniani Lana Finn Marti Miguel David Rosales Juárez Jorge Blanco Ricardo Richter Hernando „Morgan“ Jiménez Michael Ronda David Turba Diego Montero Castro Lalo Brito Roman Wolko Itzel Flores / Itzel Morrison Fátima Molina Lina Rabea Mohr
California Flores (jung) Valérie Camarena Ibarra Victoria Glück Paulina Karla Farfán Patrizia Carlucci Emilio Martín Castro Thoralf Theusner Riquezes Alfonso Borbolla Asad Schwarz Gamboa Daniel Haddad Marco Kröger Neto Santiago Torres Tom Sielemann Don Patricio Sandoval Mauricio Isaac Alexander Doering Tomás Artús Chávez Kim Hasper
Diana Marcia Coutiño Marieke Oeffinger Hauswart Evaristo Valverde Stefan Gossler Mechaniker Tomihuatzi Xelhuantzi Joachim Kaps Metzger Jorge Richards Gerrit Hamann Maricarmen Itatí Cantoral Giuliana Jakobeit Gustavo Hernán Mendoza Uwe Büschken Polizist Estanislao Marín Oliver Bender Denisse Carrillo Giovanna Reynaud Marie Hinze Santino Paulo Galindo Bernd Egger
Juan Pablo Villamil Juan Pablo Villamil Jonas Lauenstein Simón Vargas Simón Vargas Fabian Hollwitz Martín Vargas Martín Vargas Tom Sielemann
Die Premiere der Serie ist für den 23. November 2022 in mehreren Ländern geplant. Bis dahin gibt es im Hintergrund aber noch viel zu tun. Bislang ist die deutsche Synchronfassung nur in Folge 1 verfügbar und nicht einmal alle Folgen sind mit deutschen Untertiteln versehen. Die Angaben aus den Synchrontafeln, soweit es mir möglich war, diese zuzuordnen, habe ich oben eingetragen.
Und um den rosa Elefanten im Raum anzusprechen: Ich finde den deutschen Titel der Serie nicht optimal gewählt, der eine stumpfe Übersetzung des englischen Titels ist, und meiner Meinung nach im Deutschen missverständlich ist und nicht passt. Wenn man die Handlung der kommenden zweiten Staffel kennt, die schon lange vor der Premiere der ersten Staffel intern in Arbeit war, fasst man sich an den Kopf wegen des Titels. Derjenige, der für die deutsche Bearbeitung verantwortlich war, hat wohl nicht ganz mitgedacht.
Aber Halleluja, wenigstens ist Ricardo Richter dabei. Nach "Verschlunge Wege" und dem Desaster bei "It Was Always Me" ist das keine Selbstverständlichkeit. Da hat endlich jemand mitgedacht. Vielen Dank. Es ist schade, dass Maxi Belle (für Michael Ronda) nicht dabei ist, aber das habe ich erwartet. Dementsprechend sind die Chancen für Maresa Sedlmeir (für Giovanna Reynaud) eher schlecht. Aber immerhin hat man sich hier Mühe gegeben. Auch im Falle von Lina Rabea Mohr. Was bei den anderen beiden eben genannten Serien nicht der Fall ist.