Forecasting Love and Weather (koreanischer Originaltitel: 기상청 사람들: 사내연애 잔혹사 편) ist eine südkoreanische Serie, die von JTBC Studios und NPIO Entertainment umgesetzt wurde. Die Premiere der Serie fand am 12. Februar 2022 auf dem südkoreanischen Kabelsender JTBC statt. Im deutschsprachigen Raum erfolgte die Erstveröffentlichung der Serie am 2. August 2022 auf dem Streamingdienst Netflix.
Handlung: Beim staatlichen Wetterdienst scheint die Liebe für eine fleißige Meteorologin und ihren freigeistigen Kollegen ebenso unvorhersehbar wie Sonne und Regen. (Text: Netflix.com)
Der Trailer zur Serie im koranischen O-Ton mit englischen Untertiteln:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:
Synchronfirma: SDI Media Germany GmbH, Berlin Aufnahmeleitung: Tommy Müller Produktionsleitung: Anja Beetz Übersetzung: Katharina Maas Dialogbuch: Jessica Fields, Martina Mank Dialogregie: Karin Grüger
Rolle Schauspieler*innen Synchronschauspieler*innen
Jin Ha-kyung Park Min-young Victoria Frenz Lee Si-woo Song Kang Sebastian Fitzner Han Ki-jun Yoon Park Tino Mewes Chae Yu-jin Kim Ah-young Magdalena Höfner
Choi Jong-su Kim Jong-tae Bernhard Völger Mrs. Lee Jeon Guk-hyang Karin Grüger Heo Ju-yeong Chae Dong-hyun Roman Wolko Dong-jin Heo Jun-seong Nic Ziegenbein
Eine kleine Premiere. Das erste lizenzierte Original vom Kabelsender JTBC, welches für Netflix auf Deutsch synchronisiert wird. Ursprünglich war die Premiere der Serie hierzulande im März 2022 auf Netflix geplant. Doch aus bislang unbekannten Gründen und ohne Vorwarnung wurde die Veröffentlichung kommentarlos und ohne neues Datum verschoben. Nun dürften wir zumindest einen Grund kennen. Alle Folgen liegen bereits mit deutschen Untertiteln vor.
Ich kann mir gut zwei Szenarien vorstellen, welche eingetreten sind, wobei ich zweites für wahrscheinlicher halte.
1. Es war von Anfang an eine zeitnahe deutsche Synchronfassung geplant, aber die Umsetzung eines "Simuldubs" war in Deutschland aus Planungstechnischen- und Kapazitätsgründen nicht möglich. Denn 16 Folgen mal ca. 80 Minuten in so kurzer Zeit mit einer gewissen Qualität zu synchronisieren, halte ich in Deutschland für unwahrscheinlich. Ich frage mich auch immer, wie das die Kollegen in Lateinamerika so schnell umsetzten.
oder
2. Netflix wollte die Serie im März 2022 ursprünglich nur im O-Ton mit Untertiteln veröffentlichen, sah dann aber, dass die Serie in Asien und anderen Ländern sehr erfolgreich lief, und entschied sich im nachhinein die Serie auf Deutsch zu synchronisieren. Um möglichst viele Nutzer zu erreichen, wartet Netflix nun ab, um die Serie zeitgleich mit Synchro und Untertiteln zu veröffentlichen.
Egal wie's war, ich freue mich darüber und bin schon sehr auf die deutsche Synchronfassung gespannt.
Zitat von Melchior im Beitrag #4u.a.Bernd Vollbrecht, Sebastian Fitzner
Es freut mich wirklich, dass der asiatische Film/Serie Markt, gerade so am durchstarten ist und auch langsam dieses Forum übernimmt. Aber die allgemeinen Besetzungen sind leider oft ziemlich eintönig geworden. Vollbrecht, Fitzner, Kluckert, Röth hört man in fast jeder Netflix und Koch Synchro. Da würde ich mir an manchen Stellen, doch mehr Kreativität von allen Seiten wünschen.