Synchronstudio: Oxygen Sound Studios, Berlin / TNT Media, Berlin / Hamburger Synchron / CSC-Studio, Hamburg Dialogbuch & -regie: Velin Marcone / Bartosz Bludau / Martin Irnich / Robert Kotulla
---
Für Kiyotaka fände ich Oscar Räuker ganz cool, der ist in (Anime-)Hauptrollen noch erfrischend unverbraucht und ich glaube, er könnte den monoton-zurückhaltenden Charakter spielen, ohne dabei steif und ungelenk zu klingen. Bei Suzune führt eigentlich kein Weg an Laurine Betz vorbei, sie klingt seriös, leicht unterkühlt und wäre damit für mich in Berlin die Idealbesetzung. Sae wäre eine 1A-Rolle für Isabelle Schmidt, ich würde mich freuen, wenn man hier an sie denken würde. Sie klingt jugendlich genug, um dem optischen Erscheinungsbild gerecht zu werden, aber wiederum alt genug, um sich als Lehrerin vom restlichen (Schüler-)Cast stimmlich abzuheben. Für die Brillenschlange Hideo fände ich Fabian Hollwitz eine hübsche Idee. Und als Easter Egg/Insider-Gag fände ich Charlotte Uhlig richtig süß für Arisu, die sieht etwas aus wie ihr VTuber-Model.
Ich finde die tatsächliche Synchro leider sehr schlecht, die ganze Bearbeitung gefällt mir überhaupt nicht und nach fünf Folgen (bei S2) gibt es schon wieder massig Umbesetzungen. Eine einheitliche Nachsynchro möchte ich mal stark anzweifeln – Platinum End wurde bis heute nicht korrigiert 😕
Das ist ein CR- und/oder TNT-Problem. Andere Anbieter/Studios kriegen es auch besser hin, v.a. bei Katalogtiteln, deren erste Staffeln vor 5 Jahren erschienen sind. Andere Sprachen haben auch ihre Probleme bei CR-Synchros. Kenne nicht das Ausmaß, aber allein schon an der Technik mangelt es an Können. (Japanische Texte erhalten eine Übersetzung im Bild, Wochen später verschwinden diese, dann tauchen sie wieder auf)
Und da regen sich immer viele über City of Voices auf. Da wäre sogar eine synchro bei Hamburger Synchron / CSC-Studio, Hamburg besser gewesen als bei TNT Media GmbH. Kein wunder warum ich das studio immer einen grossen bogen mache. Bis ausser Konosuba und Twittering Birds Never Fly ist alles bei diesen studio für die tonne.
Zitat von BLUEANGEL X im Beitrag #6Und da regen sich immer viele über City of Voices auf. Da wäre sogar eine synchro bei Hamburger Synchron / CSC-Studio, Hamburg besser gewesen als bei TNT Media GmbH. Kein wunder warum ich das studio immer einen grossen bogen mache. Bis ausser Konosuba und Twittering Birds Never Fly ist alles bei diesen studio für die tonne.
JoJo ist auf deutsch (ebenfalls von TNT) ein absolutes Meisterwerk geworden. Da stimmt einfach alles. Generell habe ich bislang mit TNT auch nie sonderlich große Probleme gehabt (auch die Synchro des letzten Captain Tsubasa fand ich nicht schlecht).
Die Probleme beim o.g. Simuldub scheinen ja auch nicht an TNT zu liegen, sondern ein generelles Problem zu sein, wenn es auch andere Länder betrifft (wie weiter oben geschrieben wurde). Hier wurde wohl schlicht von Crunchyroll nicht an das Studio kommuniziert, dass es bereits deutsche Folgen mit einer deutschen Besetzung gab, so das alles neu gecastet wurde. Selbst beim o.g. Tsubasa war TNT um Kontinuität bemüht (was leider nicht in allen Fällen geklappt hat) und hat u.a. Sebastian Schulz erneut besetzt.
Es gab keine deutschen Folgen mit einer dt. Besetzung. TNT war so "brave" und hat wohl zugesagt, Staffel 1 parallel zum Staffel 2 Simuldub zu synchronisieren. Und nun hat das Publikum den Salat, den CR bestellt hat.
Und "andere Sprachen haben auch ihre Probleme" hab ich auch nur oberflächlich angesprochen; wie es mit Umbesetzungen genau aussieht, hab ich nichts geschrieben. Bekomme da nur die großen Fälle mit, die durch Geld und Bürokratie/Dämlichkeit ausgelöst wurden. (Mob USA, Haikyu FR)
JoJo entsteht nicht für die Streamingabteilung von CR. Sollte Part 7 Simulcast zu CR wechseln, oh Himmel hilf...
Es gab keine deutschen Folgen mit einer dt. Besetzung. TNT war so "brave" und hat wohl zugesagt, Staffel 1 parallel zum Staffel 2 Simuldub zu synchronisieren. Und nun hat das Publikum den Salat, den CR bestellt hat.
Und "andere Sprachen haben auch ihre Probleme" hab ich auch nur oberflächlich angesprochen; wie es mit Umbesetzungen genau aussieht, hab ich nichts geschrieben. Bekomme da nur die großen Fälle mit, die durch Geld und Bürokratie/Dämlichkeit ausgelöst wurden. (Mob USA, Haikyu FR)
JoJo entsteht nicht für die Streamingabteilung von CR. Sollte Part 7 Simulcast zu CR wechseln, oh Himmel hilf...
Ich kenne den besagten Titel nicht und hab mir nur die Beiträge hier dazu durchgelesen. Sprecherwechsel von S1 zu S2 und Simuldub klang für mich jedenfalls danach, dass es bereits eine deutsche Besetzung gab (zumal ja auch im Kontext die Rede davon war, dass es bei anderen Titeln, bei denen "5 Jahre dazwischen lagen" auch besser geklappt hat). Liest sich für mich aber weiterhin danach, dass man TNT keine Liste der Sprecher von S1 zur Verfügung gestellt hat (jetzt sagt mir bitte nicht das TNT beide Staffeln bearbeitet hat, denn dann wäre der Quatsch natürlich vermeidbar gewesen).
Das JoJo keine Streamingsynchro bekommt (von Stone Ocean auf Netflix mal abgesehen) ist mir durchaus bewusst und war auch nur als positives Beispiel gemeint, um zu zeigen, dass TNT sehr wohl hohe Qualität liefern kann.
Zitat von Smart86 im Beitrag #9Liest sich für mich aber weiterhin danach, dass man TNT keine Liste der Sprecher von S1 zur Verfügung gestellt hat (jetzt sagt mir bitte nicht das TNT beide Staffeln bearbeitet hat, denn dann wäre der Quatsch natürlich vermeidbar gewesen).
Ich kann mich nur wiederholen:
Zitat TNT war so "brave" und hat wohl zugesagt, Staffel 1 parallel zum Staffel 2 Simuldub zu synchronisieren.
Gute Synchros machen schlechte nicht wett. Das hängt ja auch vom Team (extern und intern) ab.
Zitat von Smart86 im Beitrag #7Die Probleme beim o.g. Simuldub scheinen ja auch nicht an TNT zu liegen, sondern ein generelles Problem zu sein, wenn es auch andere Länder betrifft (wie weiter oben geschrieben wurde). Hier wurde wohl schlicht von Crunchyroll nicht an das Studio kommuniziert, dass es bereits deutsche Folgen mit einer deutschen Besetzung gab, so das alles neu gecastet wurde. Selbst beim o.g. Tsubasa war TNT um Kontinuität bemüht (was leider nicht in allen Fällen geklappt hat) und hat u.a. Sebastian Schulz erneut besetzt.
Oh doch denn TNT Media GmbH ist bekannt dafür das sie ihre leute zuspät bezahlen das hat Marcel Mann bei einen Interview erwennt warum er bei To Love Ru umbesetzt worden ist weil sie im zuspät bezahlt haben. Und das zeigt hier mal wieder mal was TNT Media GmbH ein mieses studio ist. Hier der beweiss danke Marcel Mann. Das zeigt wunderbar was TNT Media GmbH für ein saftladen es ist. https://www.facebook.com/marcelmanncomed...78362988888164/
Ich glaub Zahlungsmoralen oder Fristen haben nix mit der Qualität einer Synchro zu tun. Hier werden mehrere Faktoren zusammenspielen. Simuldubs bringen generell Probleme mit Verfügbarkeit von Sprechern pro Woche, wie es ja meistens aufgenommen wird. Dann vielleicht Überforderung generell und dann muss das Team noch passen... TNT ist hit und miss. Kaguya Sama wurde meiner Meinung nach bei TNT noch schlechter, was schon eine Leistung ist, da die deutsche Synchro vorher schon mies war. Ich glaub einfach die beiden Seasons auf einmal für Simuldub, das war zu viel des Guten für diese Firma.