Drei Leben (Originaltitel: Tríada) ist eine mexikanische Thrillerserie, die von Leticia López Margalli geschaffen wurde, welche sich zuvor bereits für die Serie Dunkle Leidenschaft verantwortlich gezeichnet hat. Die Serie wurde am 22. Februar 2023 weltweit auf Netflix veröffentlicht.
Handlung: Als die unbeugsame Ermittlerin Rebecca herausfindet, dass sie eine von drei eineiigen Drillingen ist, die nach ihrer Geburt getrennt wurden, begibt sie sich auf eine gefährliche Suche nach der Wahrheit über ihre Herkunft und stößt dabei auf einige erschreckende Dinge. (Text: wikipedia.org)
Der Trailer zur Serie im spanischen O-Ton:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:
Synchronfirma: Iyuno Media Group Germany (Scalamedia), München Aufnahmeleitung: Alexander Schulz Aufnahme: Melanie Wilhelm, Felicitas Franz Mischung: Philip Lewis, Benjamin Funke, Alex Steffen Produktionsleitung: Kristina Boric Übersetzung: Alexandra Vyhnalek, Matthäus Ihrke Dialogbuch: Alexandra Vyhnalek, Wieland Bauder Dialogregie: Kathrin Simon, Sylvia Bartoschek
Rolle Schauspieler*innen Synchronschauspieler*innen
Mit "Drei Leben" erscheint am 22. Februar 2023 die neueste Produktion aus der Reihe Novelas con N de Netflix (Netflix-Telenovelas). Nach Angaben von Netflix basiert die Serie auf wahren Begebenheiten, aber Netflix hat nicht mitgeteilt, auf welchem realen Fall die Serie basiert. Nicht selten liest man vom mexikanischen "Orphan Black", wobei ich persönlich beide Serien differenziert betrachte.
Der deutschsprachige Trailer zur Serie ist jetzt auf NETFLIX verfügbar!
Ich bin sehr überrascht zu sehen, in welchen Sprachen die Serie laut Trailer synchronisiert wurde. Der Trailer ist auch in Griechisch, Hebräisch und Rumänisch verfügbar. Aber gerade diese drei Sprachen fallen völlig aus dem üblichen Muster. In der Regel werden nur eine Handvoll Kinder- und Familienproduktionen im Auftrag von Netflix in diese Sprachen synchronisiert, vor allem im Fall von Live-Action-Produktionen. Nach derzeitiger bekannter Datenlage ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine Serie dieser Art in diese drei Sprachen synchronisiert wird.
Ich persönlich habe das Gefühl, dass der Algorithmus, mit dem anhand von Nutzerdaten ermittelt wird, in welche Sprachen eine Produktion am besten synchronisiert werden sollte, bei ein paar wenigen Titeln völlig aus dem Muster fällt und ganz verblüffende Sprachen vorschlägt, in die ein Titel synchronisiert werden sollte. Ein weiteres Beispiel ist die deutsche Netflix-Serie "Kitz", die zusätzlich zu den Standardsprachen auch auf Schwedisch und Koreanisch synchronisiert wurde, was ebenfalls sehr, sehr untypisch für Titel des betreffenden Genres ist.
An sich ist es eine großartige Sache, dass dadurch Titel in Sprachen synchronisiert werden, in denen sie normalerweise nicht erschienen wären, und ich freue mich für die Leute, die den betreffenden Titel dann in diesen Sprachen genießen können, weil sonst nur sehr wenige Titel in ihrer Sprache synchronisiert werden.
Aber wie ich von mehreren Serien- und Filmschaffenden gehört habe, haben (vor allem kleinere) leider oft keinen Einfluss darauf, in welche Sprachen ihre Produktion synchronisiert wird, sondern Netflix behält sich dieses Recht oft vor, und der Algorithmus entscheidet dann scheinbar mit. Aber Netflix ist (verständlicherweise) nicht sehr transparent, was die Begründung angeht, warum welcher Titel in welche Sprache synchronisiert wurde.