Zitat von UFKA8149 im Beitrag #15Am Anfang hört man Katrin Zimmermann im Trailer. Typecasting nach "Saw X"? Die erste Stimme erinnert mich eher an Michael Pan als an Joachim Kaps. Ziesmer stimmt. Habs in Audacity beides gemeinsam reverse-gepitcht (war zu faul um es separat zu machen, es könnten zwei verschiedene Pitchsettings sein): https://vocaroo.com/1ks6GNTpSlkQ
Edit: Da man bei den Takes keine sich bewegenden Münder sieht, können die Takes nur für den Trailer aufgenommen worden sein oder sind anderen Figuren entnommen. In 2 Wochen kommt der Film. Müsste also fertigsynchronisiert sein.
Im O-Ton-Trailer haben Puuh und Tigger einen stärkeren Pitch nach unten als Ferkel, der hat fast gar keinen.
Zitat von UFKA8149 im Beitrag #15Die erste Stimme erinnert mich eher an Michael Pan als an Joachim Kaps. Ziesmer stimmt. Habs in Audacity beides gemeinsam reverse-gepitcht (war zu faul um es separat zu machen, es könnten zwei verschiedene Pitchsettings sein): https://vocaroo.com/1ks6GNTpSlkQ
Es ist Joachim Kaps. Hoffentlich wird an der Stelle die Finale Version nicht ganz so gepitcht sein, sonst lohnt es sich fast nicht, dass man die originalen Leute geholt hat.
Einer, der den Film schon in Amerika gesehen hat, hat mir geschrieben, dass der „Ashdown wird brennen“-Satz tatsächlich von Ferkel gesagt wird, an einer anderen Stelle im Film.
Joachim Kaps stiehlt hier allen die Show im Freddy Krueger-Modus („Du B*tch!“), ganz große Klasse. Bei den Sprüchen von Tigger hört man trotz einem niedrigeren Pitch immer wieder die Zeichentrickfigur heraus. Es gibt mindestens ein „Hoo Hoo Hoo Hoo!“ und das „Ach herrje…“ von Puuh durfte natürlich auch nicht fehlen. Bei Hans-Rainer Müllers Eule musste ich mehrmals lachen („Du dumme Sau!“). Für diese Besetzungen bin ich sehr dankbar, unsere Sprecher werten den Film enorm auf, weiter so. Mit komplett neuen und anderen Stimmen hätte das nicht wirklich funktioniert. Freue mich schon auf die nächsten Teile, wo alle wieder dabei sind und sich eine neue Figur dazugesellen wird - Rabbit, bei uns hoffentlich wieder mit der Stimme von Gerald Schaale. Santiago Ziesmer bekommt in Zukunft vielleicht noch mehr zu tun, hier gab es leider nur sehr wenige Ferkel-Dialoge.
Nachdem ich mir gestern Abend endlich mal wieder nach langer Zeit einen Film angeguckt habe und ich Lust auf einen im Horror-Bereich hatte und Winnie Pooh sowieso schon länger auf meiner Liste stand, hab ich mir gestern direkt einfach mal beide Teile hintereinander angeguckt und möchte nun mal die Filme Revue passieren lassen und ein Fazit abgeben. Deswegen hier an dieser Stelle eine große Spoiler-Warnung: Falls ihr die Filme noch nicht gesehen habt, dann an dieser Stelle am besten nicht weiterlesen.
Angefangen hab ich natürlich mit Teil 1 und weil ich ein riesiger Horrorfreak bin und vor allem Slasherfilme sehr schätze, bin ich schon mit gewissen Erwartungen an diesen Film rangegangen. Zunächst einmal muss ich sagen, dass dieser Film trotz dessen, dass er Low-Budget ist, wahnsinnig gut aussieht. Es gab echt wahnsinnig viele coole Shots und Kamerafahrten, was ich bei so einem Film in diesem Segment nicht unbedingt erwartet hätte. Von den Schauspielern haben mich ehrlich gesagt nur die von Maria und Christopher Robin überzeugt. Bei den anderen hat man deutlich gemerkt, dass sie noch nicht lange im Geschäft sind und sich mit diesem Streifen vermutlich einen deutlichen Schub in ihrer Karriere erhofft hatten (ich denke mal, das ist auch aufgegangen, trotz der negativen Kritiken). Dadurch, dass der Film nicht wirklich lange ist, ging es dann auch schon relativ schnell mit dem Schlachten los und es war wenig Vorgeplänkel dabei. So was wie die lesbische Beziehung von der 2 der Einwohner des Hauses oder diese Stalker-Geschichte von Maria war vermutlich nur dabei, um zumindest ein bisschen Tiefe und Empathie für die Charaktere zu empfinden, was aber in meinen Augen nicht wirklich funktioniert hat. Dafür waren einfach viele Dinge zu aufgezwungen und aufgesetzt und hätten nicht unbedingt sein müssen.
Was mich mit Abstand am meisten an diesem Film gestört hat, ist, wie VERDAMMT DUMM die Mädels alle sind. Das beste Beispiel ist vermutlich, als sich Pooh und Ferkel gerade Zutritt zum Haus verschaffen wollen und dann von einer der Damen die Bemerkung kommt, dass es wohl eine gute Idee wäre, vielleicht mal die Polizei zu rufen, wenn man gerade von irgendwelchen Leuten, die zuvor was Blutiges an das Fenster des Hauses geschrieben haben, bedroht wird. UND DANN TUT ES EINFACH KEINER??? Also jetzt mal im Ernst: Die haben alle Handys dabei und keiner macht auch irgendwie nur den Anstand, Hilfe zu rufen. WIESO??? Wollen die sterben? Und solche dummen Momente gibt es so viele in diesem Film. Also, wenn ihr schon diverse Protagonisten aus Filmreihen wie „Freitag der 13.“ und Co. dumm fandet, dann setzen diese Damen einfach wirklich die Krone auf. So was Dummes und Naives hab ich wirklich noch nie gesehen. Auch als Maria später ’ne Waffe findet und eine ihrer Freundinnen von einem von denen weggetragen wird, kommen die irgendwie nicht auf diese grandiose Idee, vielleicht mal auf die zu schießen? Immerhin haben die bereits schon 2 ihrer anderen Freundinnen getötet.
Und auch der Rest vom Film war eher so meh. Es gab einige coole Momente, wie als diese Alice Ferkel gefoltert und getötet hat und Pooh anschließend brutal an ihr Rache nimmt, und auch beim Ende gab es einige tolle Sachen, wie z. B. als sich Pooh mit übermenschlichen Kräften aus den 2 Autos, in denen er gerade feststeckt, befreien konnte, oder auch zuvor, als er diese komische 4er-Männer-Gang plattgemacht hat, aber insgesamt merkt man dem Film an vielen Stellen das niedrige Budget an. Hab ich schon über die Masken gesprochen? Die sehen absolut FURCHTBAR aus, wirklich richtig richtig schlimm. Keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat.
Ich weiß nicht, ob ich mir diesen Film nochmal anschauen würde. Es ist nicht der schlechteste Horrorfilm, den ich je gesehen habe, aber definitiv in einem sehr, sehr niedrigen Segment. Für einen Hardcore-Slasher-Fan ist dieser Film an einem Abend bestimmt mal ganz lustig, aber jeder, der wenigstens ein paar Ansprüche für so einen Film hat, ist hier fehl am Platz. 3/10
Nachdem der erste Teil ja ziemlich durchwachsen war, konnte der zweite ja eigentlich nur besser werden, oder? Voller Vorfreude bin ich dann also da reingegangen und ich muss sagen, dass dieser Film echt nicht schlecht war. Man hat deutlich gemerkt, dass dem Team ein deutlich höheres Budget zur Verfügung stand. Endlich waren auch mal Schauspieler dabei, die man zuvor irgendwo schon mal gesehen hat, und auch die Ausstattung, die Masken usw. Es sah einfach alles SOOOOOO viel besser aus.
Einer der ersten Punkte, der einem wohl direkt ins Auge gestochen ist, war der Darstellerwechsel von Christopher Robin, den ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht so verstanden habe, weil ich den aus dem ersten Teil jetzt nicht wirklich schlecht fand. Aber auch Scott Chambers macht einen ziemlich guten Job und fügt sich hervorragend in die Rolle ein. Auch der kurze Auftritt von Simon Callow war zwar überraschend, aber natürlich ganz große Klasse. Auch an einem Großteil der restlichen Schauspieler hab ich jetzt nicht wirklich was auszusetzen. Zu Pooh, Tigger und Co. kann man jetzt nicht wirklich viel sagen.
Die Geschichte hingegen ist ja aber wirklich mal komplett an den Haaren herbeigezogen. Also, wer sich den Quark da ausgedacht hat, mit dem Doktor, der Kinder mit Tier-DNA vermischen wollte und sie dann vergraben hat, weil sie zu gefährlich wurden, aber sie dann trotzdem wieder zum Leben erweckt sind? WTF? Und das habe ich mir wirklich sehr oft bei diesem Film gedacht.
Um dieses Fazit aber mal nicht ganz so lang zu halten: toller Film, trotz einiger Schwächen. Auch wieder viele coole und brutale Kills und auch die Einführung von weiteren Tieren aus dem Hundert-Morgen-Wald hat der Reihe sehr gut getan und ich bin wirklich sehr, sehr gespannt, wo diese Reise da noch in Zukunft hingeht, auch wenn es sicherlich nicht vielen Fans von Winnie Pooh gefallen wird, die ihn eher als tollpatschigen, aber liebenswürdigen Bären in Erinnerung behalten wollen und nicht als „fehlgeschlagenes Experiment“. Teil 2 kriegt von mir 7/10.
Zur Synchro in beiden Teilen gibt es nicht wirklich etwas Negatives zu sagen. Beim ersten Teil waren ein paar Sprecherinnen dabei, die auf mich etwas unroutiniert wirkten und bei denen das Spiel einfach oft nicht wirklich gestimmt hat, aber das ist vielleicht auch nur mein Empfinden. Besonders Roland Hemmo als Erzähler war natürlich sehr schön.
Der zweite Teil legt dann nochmal eine Schippe drauf. Mit Ziesmer, Nirschl, Müller und Kaps war die Synchro einfach nur ein Fest. Besonders Hans-Rainer Müller war hier einfach nur überragend als Eule und hatte ja von allen auch den mit Abstand am meisten Sprechanteil. Ich muss aber zugeben, dass ich Joachim Kaps niemals erkannt hätte, wenn ich vorher nicht gewusst hätte, dass er da mitspricht. Dafür war er mir einfach viel zu gepitcht. Ziesmer und Nirschl hingegen erkennt man immer, selbst wenn sie nicht so klingen, wie man sie normalerweise kennt.
Etwas schade fand ich, dass Ziesmer wegen des frühen Todes Ferkels (der hier zum zweiten Mal gestorben ist!!!) leider nicht wirklich viel zu tun hatte und auch Nirschl hatte nur einen einzigen Satz am Ende (es sei denn, ich hab was verpasst?), der dafür aber umso göttlicher war und mir tatsächlich ein warmes Lächeln ins Gesicht zauberte.
Trotzdem muss ich ganz klar sagen: Jeder, der Filme eher überwiegend im O-Ton guckt und auf eine Synchro verzichtet, kommt hier an der deutschen Fassung nicht vorbei. Dafür sind die Sprecher und die Performances einfach zu gut und sicherlich kommt bei dem ein oder anderen vielleicht auch eine kleine Kindheitserinnerung auf? Ich kann mir jedenfalls schwer vorstellen, dass der Film im O-Ton genauso viel Spaß macht wie mit der deutschen Fassung.
Ich hab zu dem Thema nur eins zu sagen und zwar, dass ich solche "Familienfreundliches Kindheitswesen wird zum brutalen Zerhackschnetzler"-Filme einfach nicht ab kann, und das ohne sie gesehen zu haben. Einerseits finde ich Slasherfilme generell zum Kotzen und mit das Uninspirierteste am Horror-Genre, gleich hinter Jump-Scares, und andererseits finde ich es einfach nur beschämend, dass solche Kindheitsfiguren jetzt so verschandelt werden.