Cheburashka und seine Freunde Cheburashka-und-seine-Freunde.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Tscheburaschka ist eine bekannte sowjetische Kindergeschichtenfigur des russischen Autors Eduard Uspenski. Neben Geschichten in Buchform gingen dabei auch vier Puppentrickfilme hervor.
Ich bin für einigen Jahren bloß beiläufig durch Twitter-Gifs auf dieses plüschbärartige Zotteltier aufmerksam geworden. Aus Jux habe ich jüngst dann mal genauer nachgeforscht. Und siehe da: Die vier Trickfilme sind wirklich einmal "synchronisiert" wurden, was seltsamerweise erst Mitte der 2000er passiert ist. Und das Resultat ist in Sachen Schlechtheit echt eine Klasse für sich. In diesem Falle hat sich jemand fernab der Branche wohl eine postsowjetisch verramschte Lizenz gesichert und das sogenannte Resultat dann auf DVD pressen lassen. Wer sich selbst überzeugen möchte:
Alle vier Filme erschienen August 2006 gebündelt unter dem DVD-Titel "Cheburashka und seine Freunde", wobei das Copyright der Tafeln bereits eine 2004-Bearbeitung andeutet.
russische Stimme - deutsche Stimme - Rolle Film Klara Rumjanowa - Annina Krause - Cheburashka 1-4 Wassili Liwanow - Udo Moll - Krokodil Gena (Sprache) 1-4 Vladimir Ferapontov - Udo Moll - Krokodil Gena (Gesang) 2-3 div. - Thomas Bednarek - Shapoklyak 1,3-4 [OV: Vladimir Rautbart / Irina Mazing / Yuri Andreyev] - Tafel: Shapocliack, Titel: Shapolyak, engl. Transkription: Shapoklyak
exklusiv Film 1: - Florence Niehle - Giraffe - Susan Gottwald - Kätzchen - Martin Knut - Löwe - Ronny Dirk Ilchmann - Kaufmann - Oliver Zick - Zoowärter - Christa Borsitz - Erzählerin exklusiv Film 2: - Susan Gottwald - Mädchen - Martin Knut - Pfadfinderleiter mit Brille (Scout-Chef) - Ronny Dirk Ilchmann - Pfadfinder mit roten Haaren (Scout) - Oliver Zick - Polizist exklusiv Film 3: - Markus Semmler - Fabrikdirektor - Corinna Holfert - blonder Junge - Oliver Zick - Camper Petya - René Langer - Camper im roten Hemd - Martin Knut - Camper mit Mütze exklusiv Film 4: - Martin Knut - Verkäufer - Oliver Zick - Schulvorsteher - Corinna Holfert - Schulmädchen Vera - René Langer - Arbeiter - Markus Semmler - Arbeiter
„Synchronregie“: Jürgen G.H. Hoppmann „Dramaturgie“ (meint wohl Dialogbuch): Udo Moll, Ronny Dirk Ilchmann
„Synchronfirma“: EDD Holding GmbH, Görlitz „Sprechervermittlung“: The Weinhübel Allstars
Auffällig ist auch, dass bei der Tafelung eine (inkonsistente) amerikanisierte Transkription Einzug hielt, statt auf die etablierte Buchschreibung "Tscheburaschka", "Schapokljak" etc. zu setzen.
Ich kannte das Tier auch nicht, bin aber durch das Geburtstagslied was das Krokodil Gena in einer Folge singt darauf aufmerksam geworden. Das hab ich als Kind wirklich geliebt. Der Künstler "Liaze" hat es ja in seinem Lied "2003" ebenfalls verwertet, was ich richtig gut fand. Ich hab mich immer gefragt, ob es davon eine deutsche Fassung gegeben hat.
Ja, die deutsche Fassung ist unterirdisch. Ich meine selbst die Mundbewegungen sind nicht zum Text passend. Und die "Weinhübel Allstars" sagen ja schon alles. XD Und @ek221 in dem von dir verlinken Video sind ja noch zahlreiche Sprecher-Angaben im Abspann zu lesen. Magst du die auch noch einfügen? Egal was ich da höre, aber löblich ist wenigstens die Nennung im Abspann.
Unter dem Synchronstudio findet man nur ein Elektrofachhandel in Görlitz, der auch andere Dienstleistungen erbringt. Thomas Bednarek ist anscheinend Café-Besitzer in Görlitz. Falls das also der gleiche Typ sein sollte, vermute ich, dass das einfach firmeninterne Leute sind, die nichts mit Synchron zu tun haben aber den Auftrag erhalten haben, das hier zu vetonen. Warum auch immer. Hätte man doch gleich in Leipzig machen können.
Leider kein Einzelfall, auch von "Cippolini/Zwiebelchen" gibt es nur noch eine solche Müllfassung, weil die originale DEFA-Synchronisation entweder nicht mehr gefunden oder gar nicht mal gesucht wurde. Den schluchtenartigen Qualitätsunterschied kann ich daher nur vermuten, aber als sicher voraussetzen.
Zitat von Silenzio im Beitrag #4Leipzig hätte dann wohl auch ein bisschen mehr Qualität mitbringen können und Erfahrung.
Und ich hätte mit großer Wahrscheinlichkeit dabei sein können - schluchz.