Erstverleih: Gaumont Erstaufführung: 07.11.1979 Drehbuch: Michel Drach, Ariane Litaize, nach dem Roman von Gilles Perrault Regie: Michel Drach
Deutscher Erstausstrahlung (DDR): 01.04.1983 (21:20 Uhr, I. Programm) Deutsche Bearbeitung: DEFA-Studio für Synchronisation (1982, Atelier: ?) Buch und Dialogregie: ?
Deutsche Erstausstrahlung (BRD): 19.10.1984 (ZDF) Deutsche Fassung im Auftrag des ZDF Redaktion: Alexander Marinoff ds Deutsche Synchron KG Karlheinz Brunnemann Buch: Ursula Buschow Regie: Harald Philipp
Christian Ranucci Serge Avedikian Peer Augustinski Monsieur García, Elisas Vater Roger Ibáñez Friedrich G. Beckhaus Madame García, Elisas Mutter Rosita Fernandez Hannelore Minkus https://voca.ro/1eZsUXX6Oi2A Jean Garnier Didier Flamand Uli Gressieker https://voca.ro/18r9EchmeYzi Odile Garnier Maud Rayer Karin Buchholz Inspektor Dubois Gérard Chaillou Ronald Nitschke Ein Polizeiinspektor Jean-Pierre Maurin Gerd Holtenau [?] Polizist, der García befragt Philippe Nahon ? https://voca.ro/1evTIO6ASEBA Ali Abderrahmane El Kebir Toni Herbert Carlini Gil Baladou Wolfgang Pampel https://voca.ro/1d7jkRcAVhcy Gilles Chard, Journalist Georges Beller Frank Glaubrecht https://voca.ro/12puCz7wxvy6 Ein Journalist Pierre Schintu Helmut Gauß (1 Take: Andreas Mannkopff) Louise Mathon, Ranuccis Mutter Michelle Marquais Bettina Schön https://voca.ro/1j51z3LppQ7n Polizeichef Paul Anrieu Rudolf Geske https://voca.ro/1k0dduXk8veb Pasquini, der Autoschlosser Patrick Floersheim Joachim Pukaß Inspektor Couderc Roland Blanche Herbert Stass Kapitän der Gendarmerie Bernard Gauthier Christian Rode Monsieur Blanche Marius Laurey Jürgen Thormann Frau Untersuchungsrichter Claire Deluca Ursula Heyer https://voca.ro/14kG4UOLSnxu Kommissar Robiana Roland Bertin Edgar Ott Inspektor Commenci Pierre Maguelon Gerd Holtenau Charlie, Journalist Jean Benguigui Manfred Grote Inspektor Martin Albert Dray Gerhard Schinschke (?) https://voca.ro/18RDXVMnxh99 Maître Vernier, Anwalt Robert Rimbaud Arnold Marquis Maître Jean-François Laffont Régis Porte Norbert Langer Monique Bodj, Ranuccis Freundin Marpessa Djian ? https://voca.ro/1hwH6FeobQW3 Madame Andrieux Reine Bartève Uta Hallant https://voca.ro/14Z2u0tuB30S (inkl. weiterer Stimme) Maître Paolini Jean Barney ? https://voca.ro/1390WWPIEmPu Gerichtspräsident Pierre Mirat Heinz-Theo Branding Staatsanwalt François Robert Jochen Schröder Anwalt der Garcías Christian Baltauss Fritz Hammer https://voca.ro/1oPWb1IV4l8B
José García, der Sohn (?) Simon Jäger Unfallopfer (?) Andreas Mannkopff Nachbarin der Garcías (?) Erna Haffner Weitere Nachbar/innen 1. Szene (?) Gerhard Schinschke u. a. https://voca.ro/1j4IlcPKsj4v Weitere Nachbar/innen 2. Szene (?) Erna Haffner, Gerd Holtenau, Manuel Vaessen, Marianne Lutz u. a. https://voca.ro/16gzwU6Aibtt Polizist (?) Ingo Osterloh 1. Polizist, der José befragt (?) Manfred Lehmann 2. Polizist, der José befragt (?) Herbert Stass https://voca.ro/1oSZGDMK5uY2 Elisa García, Tochter (?) Uschi Hugo? https://voca.ro/12eXymBAF8GH Mann im Simca 1100 (?) Peer Augustinski https://voca.ro/1oph71RhcjSv Radiosprecher (?) Heinz Palm https://voca.ro/18MT72SNdVS0 Polizist an der Schreibmaschine (?) Fritz Hammer https://voca.ro/1fmP3flcswBB Junger Zeuge (?) ? https://voca.ro/14noyFPzbDMY 1. Gendarme (?) Manfred Petersen https://voca.ro/1jw72As8XByR 2. Gendarme (?) Krikor Melikyan 1. Lopez-Tochter (?) Katrin Fröhlich 2. Lopez-Tochter (?) [Kind] https://voca.ro/14jbASahiSVY Nachbarin der Familie Lopez (?) Hannelore Minkus https://voca.ro/17jH5oIlR1dx Funker „Charlie 22“ (?) Manuel Vaessen https://voca.ro/1431KI01s8jz Freund von Ranucci (?) Helmut Gauß Nachbarsmenge bei Garcías (?) Gerd Holtenau, Erna Haffner u. a. 3. Gendarme (?) Ingo Osterloh Polizist beim Verhör (?) ? https://voca.ro/16QiN222NKaE 1. Abgeordneter (?) Horst Schön https://voca.ro/1hOOZQ5cd4Oy der Untersuchungsrichterin 2. Abgeordneter (?) Andreas Mannkopff der Untersuchungsrichterin Junger Journalist (?) Manfred Petersen https://voca.ro/1RaYmWCojQMo Gefängnisinsassen (?) Gerd Holtenau, Helmut Gauß u. a. https://voca.ro/1eMO38qA1asE 1. Gefängniswärter (?) Manfred Grote 2. Gefängniswärter (?) ? https://voca.ro/1gcchk6ZE0qQ Pfarrer (?) Gerd Holtenau Vorsitzender (?) Manfred Grote 1. Gefängnisbeamter (?) Manfred Grote 2. Gefängnisbeamter (?) ? https://voca.ro/1jyyOvEtfNH8 Mitglied des Gerichtspräsidiums (?) Toni Herbert Wütende Menge (?) Ingo Osterloh, Erna Haffner u. a. Diener des Präsidenten (?) Toni Herbert Freund des Präsidenten (?) Toni Herbert Gefängnispfarrer (?) Rudolf Geske (?) https://voca.ro/18lkm89p9uyb Scharfrichter (?) Manfred Grote
Ein Film nach Tatsachen. Sehr berührend und anregend. Fällt mir schwer, sehr viel mehr darüber zu schreiben; der lässt einen jedenfalls so schnell nicht los.
Vorerst auch synchrontechnisch nicht, denn in dieser Hinsicht ist er bislang noch nirgends erfasst. Es gibt auch keine Sprecherliste im Abspann (ich habe bis kurz vor Schluss heftigst gegrübelt, welcher bekannte, aber nicht allzu häufig im Synchronatelier vertetene Schauspieler die Hauptrolle spricht, und dann kam ich drauf – eine Glanzleistung von Augustinski; und überhaupt eine makellose Synchronfassung, wie sie dieser Film verdient hat*), aber vielleicht lassen sich ja wenigstens die Lücken bei den wichtigeren Rollen noch lösen. Diesmal auch wieder eine Menge aus der Menge, weil mir da eigentlich bekannte, auf jeden Fall sehr interessante Stimmen dabei zu sein scheinen, die ich mir auch gern draufschaffen würde ...
Vielen Dank im Voraus fürs Reinhören!
* Schade, dass es für die DDR-Fassung hier nicht einmal unsortierte Angaben zur Besetzung gibt. Vielleicht findet sich im FBJ etwas dazu?
Madame Garcia - Bettina Schön (meiner Meinung nach) Gressieker stimmt Polizist - Helmut Ahner (?) Carlini - Wolfgang Pampel Gilles Chard - Frank Glaubrecht Louise Mathon - Bettina Schön (in diesem Fall ganz sicher) Inspektor Martin - könnte Gerhard Schinschke sein, so spät kenne ich ihn nicht mehr Nachbarn - nochmal Schinschke (?) und Ingo Osterloh 2. Polizist - Herbert Stass (na Hoppla) Mann von Simca - Peer Augustinski!! (was machen die nur für Doppelbesetzungen bei der DS?)
beim Polizeichef dachte ich erst an Czarski, aber der ist es nicht merkwürdige Stimme, sehr theaterhaft – oder könnte das am Ende Philipp selber sein?
1. Gendarme: im Sample sind Manfred Petersen und Wolfgang Pampel und ??? ("augenblick, wir notieren..." ab 00:22 weiß ich nich), am Ende noch Ulrich Gressieker zu hören
junger Zeuge: das ist nicht Nicolas Wilcke/Böll
Radiosprecher: Heinz Palm
Weitere Nachbar/innen 2. Szene > die Frau, die "Elisa" schreit, ist Hannelore Minkus; "Haben sie schon gehört, die haben die Leiche gefunden" > Manuel Vaessen, des Weiteren auch Marianne Lutz; > Erna Haffner höre ich da jedoch überhaupt nicht!
Frau Untersuchungsrichterin > nein, nicht Harpen, sondern "Alexis Carrington Colby ..." > Ursula Heyer
1. Abgeordneter der Untersuchungsrichterin > Frank Drebin alias Horst Schön
Madame Garcia: Hannelore Minkus !!
Jean Garnier > in dem Sample ist neben Gressieker noch Karin Buchholz zu hören
im Sample von "Madame Andrieux ... Reine Bartève" > "Entschuldigen Sie bitte Madame..." (ab 00:05) ist Uta Hallant zu hören
Sample: "Polizist, der García befragt ... Philippe Nahon" > ist nicht Helmut Ahner
Allerbesten Dank Euch beiden! Das ist ja schon mal eine wunderbare Ausbeute.
An die Zweitbesetzung von Stass habe ich nicht glauben wollen, aber das ist echt ein Schnitzer. Bei Martin hatte ich auch an Schinschke gedacht. Auf jeden Fall ein merkwürdiger Auftritt – da ebbt das Spiel an der einen Stelle so völlig ab. Könnte schon passen. Der doppelte Augustinski war von Philipp wohl als Regie-Kniff gedacht (ich hatte es ja vermutet). Wer Augustinski nicht (gut) kennt, kommt da auch nicht drauf, denn er legt seine Hauptrolle sehr anders an. Aber ich weiß trotzdem nicht, ob mir das gefällt (man müsste mal mit dem Original abgleichen).
Polizist, der García befragt: erinnert an Erich Nieswandt, ist er aber wohl nicht Polizeichef: Rudolf Geske Anwalt der Garcías: Fritz Hammer Polizist an der Schreibmaschine: Fritz Hammer (!) 2. Gendarme: Krikor Melikyan Gefängnispfarrer: Rudolf Geske?
Hammer und Geske hätte wohl auch kaum ein anderer erkennen können. Danke! Aber ich staune: Klang Hammer immer so seltsam wie hier als Anwalt? Das hat doch wirklich was Französisches, oder? Vom Pfarrer kann ich später noch ein längeres Sample nachreichen, das Klarheit schaffen sollte.