Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 18 Antworten
und wurde 2.346 mal aufgerufen
 Serien: Aktuelle Diskussionen
Seiten 1 | 2
RGVEDA


Beiträge: 1.297

23.08.2025 14:06
#16 RE: Dexter: Wiedererwachen (USA, 2025-) Zitat · antworten

Dexter Original Sin wird nicht weiter geführt. Dann hätte man ja doch die Stimme für Krysten Ritter nutzen können.

Bardock



Beiträge: 234

24.08.2025 14:09
#17 RE: Dexter: Wiedererwachen (USA, 2025-) Zitat · antworten

Zitat von RGVEDA im Beitrag #16
Dexter Original Sin wird nicht weiter geführt. Dann hätte man ja doch die Stimme für Krysten Ritter nutzen können.

Hätte man sowieso machen sollen, die Figuren können sich nicht begegnen und eine Doppelbesetzung für die Mutterserie hätte nicht gestört.
Schließlich spricht Christoph Jacob in "Original Sin" auch einen anderen Schauspieler, der seine jüngere Version spielt,
dessen Besetzung ich eher etwas merkwürdig finde, während alle anderen ja konsequenterweise neue Stimmen haben.
Immerhin hat man bei "Wiedererwachen" ansonsten weitgehend auf Kontinuität gesetzt.

rigi


Beiträge: 167

06.09.2025 12:20
#18 RE: Dexter: Wiedererwachen (USA, 2025-) Zitat · antworten

Im Finale taucht wieder Christian Camargo als Brian Moser auf und er wird erneut von Timmo Niesner gesprochen.

Wiedererwachen war eine tolle Fortsetzung nach dem eher verkorksten Ende von New Blood. Fühlte sich mehr wie die ersten vier Staffeln von Dexter an. Super geschrieben und tolle Performance aller Schaupieler.
Großes Lob auch an die Synchro, ich fand sie gut gelungen. Dennis Schmidt-Foß auf Michael C. Hall ist einfach eine himmlische Kombination.

Schade wird Original Sin nicht weitergeführt, immerhin dürfen wir sicher noch mehr Wiedererwachen erwarten. Zwei separate Dexter Serien wären schon eine schöne Sache gewesen.

Lenny


Beiträge: 102

06.09.2025 18:51
#19 RE: Dexter: Wiedererwachen (USA, 2025-) Zitat · antworten

Sehr gut geschriebene Serie!
Allerdings gibt es, meiner Meinung nach, bei der Synchronfassung einige Wermutstropfen:
Douglas Welbat auf James Remar passt überhaupt nicht. Welbat ist sicher Vollprofi, aber diesen Charakter einzufangen, gelingt ihm nicht. Da wären eben Oliver Stritzel, Erich Räuker oder Jürgen Mai besser gewesen - auch im stimmlichen Zusammenspiel mit Dennis Schmidt-Foß.
Harald Effenberg auf Ntare Guma Mbaho Mwine fand ich sehr schräg besetzt. Effenbergs Fistelstimme klingt zu alt. Asad Schwarz fehlt hier.
Und (sorry) Meryem Basar auf Kadia Saraf (Det. Wallace) ? ... das klingt mehr als amateurhaft. Frau Basar ist für so eine durchgehende Nebenrolle (noch) ungeeignet. Aufnahmeleitung und Regie sollten so etwa erkennen. Es kommt der fertigen Sychro nicht gerade zugute.

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz