Ne, ne. Die Serie lief schon im DDR-TV, Erstausstrahlung am 07.09.1989 und 1990 noch zwei weitere Folgen (bearbeitet schon 1989). Laut Filmobibliografischen Jahresbericht eine Synchro vom Fernsehen der DDR. Da sind die hiesigen Datenbanken wie fernsehserien.de wohl etwas ungenau und haben halt nur die WWF-Ausstrahlung parat gehabt. Aber ich gehe schon mal von zwei Synchros aus. Im WWF liefen die Folgen ein paar Monate früher, ich kann mir nicht vorstellen, dass mit DDR-Synchro. Aber spannender wäre nun die Frage, welche Synchro nun Pidax parat hat.
Wobei auch einige Folgen der Holmes-Serie mit Jeremy Brett in derselben Ost-Synchronfassung zuerst auf Südwest 3 und erst dann im DDR-TV liefen (wenn auch nur mit kurzem Zeitabstand).
Es gab ja einige DDR-Synchros, die für das westdeutsche TV (okay, großteils private Sender) oder in Co-Produktion ausgeführt wurden, hauptsächlich vom Fernsehen der DDR (oder mindestens 50-50), das spräche für mich eher gegen eine Doppelsynchro als dafür.
Zitat von Griz im Beitrag #4Hat die ARD 1988 und noch Jahre davor andere ausländische Serien mit Ostsprechern synchronisieren lassen?
"Die letzten Tage von Pompeji" und "Der Geächtete" sind zwei Beispiele für die ARD, welche direkte Co-Produktionen waren - komplett in der DDR produziert, aber wahrscheinlich mit kompletter Lizenzzahlung von ARD-Seite aus. Bei "Der Geächtete" kamen sogar Judy Winter und Hans Clarin (sich selbst synchronisierend) ins DDR-Studio, was damals durch einen großen FF-dabei-Bericht dokumentiert wurde.
Zitat von Griz im Beitrag #4Hat die ARD 1988 und noch Jahre davor andere ausländische Serien mit Ostsprechern synchronisieren lassen?
Sherlock Holmes, Miss Marple und Poirot wurden laut Abspann für den Südfunk Stuttgart bearbeitet. Die Serien liefen dann sowohl im Dritten als auch in der DDR.