Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 476 mal aufgerufen
 Serien: Serienführer
Griz


Beiträge: 31.873

02.04.2025 17:47
Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten



SERIENFÜHRER: INHALTSVERZEICHNIS

       EA             EA
Seite {HBO} {ARD Regional} Season # 1
16.04.1983 05.04.1989 1. Der Bleistift (The Pencil)
23.04.1983 17.05.1989 2. Der König in Gelb (The King in Yellow)
30.04.1983 10.05.1989 3. Gesteurtes Spiel (Finger Man)
07.05.1983 19.04.1989 4. Nevada Gas (Nevada Gas)
14.05.1983 26.04.1989 5. Ein zu raffinierter Mord (Smart Aleck Kill)

Seite {HBO} {ARD Regional} Season # 2
27.04.1986 31.05.1989 6. Erpresser schießen nicht (Blackmailers Don't Shoot)
04.05.1986 03.05.1989 7. Spanisches Blut (Spanish Blood)
11.05.1986 07.06.1989 8. Straßenbekanntschaft auf Noon Street (Pickup on Noon Street)
18.05.1986 14.06.1989 9. Schüsse bei Cyrano (Guns at Cyrano's)
25.05.1986 12.04.1989 10. Gefahr ist mein Geschäft (Trouble is My Business)
03.06.1986 24.05.1989 11. Heißer Wind (Red Wind)



...als Serienführer ab Do., 18.09.2025.

GG

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.039

02.04.2025 18:11
#2 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Der hat wohl keine Ostsynchro an Bord? 😁 Denn existieren tut definitiv eine.

Lord Peter



Beiträge: 5.091

02.04.2025 18:29
#3 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Kommt doch im Herbst von Pidax...

Griz


Beiträge: 31.873

03.04.2025 02:50
#4 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Ostsynchro?
Ich finde es merkwürdig, dass die Serie dann niemals im DDR-Fernsehen (wo ja auch z. B. "Miss Marple" in EA lief) gezeigt wurde?!

Hat die ARD 1988 und noch Jahre davor andere ausländische Serien mit Ostsprechern synchronisieren lassen? Ist mir so gut wie nie aufgefallen...

Nun ja, schauen wir mal, was die Zukunft bringt... ansonsten hätte Silenzio eine weitere Serie zu bearbeiten..

GG

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.039

03.04.2025 21:45
#5 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Ne, ne. Die Serie lief schon im DDR-TV, Erstausstrahlung am 07.09.1989 und 1990 noch zwei weitere Folgen (bearbeitet schon 1989). Laut Filmobibliografischen Jahresbericht eine Synchro vom Fernsehen der DDR. Da sind die hiesigen Datenbanken wie fernsehserien.de wohl etwas ungenau und haben halt nur die WWF-Ausstrahlung parat gehabt. Aber ich gehe schon mal von zwei Synchros aus. Im WWF liefen die Folgen ein paar Monate früher, ich kann mir nicht vorstellen, dass mit DDR-Synchro. Aber spannender wäre nun die Frage, welche Synchro nun Pidax parat hat.

Lord Peter



Beiträge: 5.091

03.04.2025 21:50
#6 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Wobei auch einige Folgen der Holmes-Serie mit Jeremy Brett in derselben Ost-Synchronfassung zuerst auf Südwest 3 und erst dann im DDR-TV liefen (wenn auch nur mit kurzem Zeitabstand).

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.610

03.04.2025 22:17
#7 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Es gab ja einige DDR-Synchros, die für das westdeutsche TV (okay, großteils private Sender) oder in Co-Produktion ausgeführt wurden, hauptsächlich vom Fernsehen der DDR (oder mindestens 50-50), das spräche für mich eher gegen eine Doppelsynchro als dafür.

Zitat von Griz im Beitrag #4
Hat die ARD 1988 und noch Jahre davor andere ausländische Serien mit Ostsprechern synchronisieren lassen?

"Die letzten Tage von Pompeji" und "Der Geächtete" sind zwei Beispiele für die ARD, welche direkte Co-Produktionen waren - komplett in der DDR produziert, aber wahrscheinlich mit kompletter Lizenzzahlung von ARD-Seite aus. Bei "Der Geächtete" kamen sogar Judy Winter und Hans Clarin (sich selbst synchronisierend) ins DDR-Studio, was damals durch einen großen FF-dabei-Bericht dokumentiert wurde.

Gruß
Stefan

Norbert


Beiträge: 1.661

04.04.2025 01:41
#8 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Zitat von Griz im Beitrag #4
Hat die ARD 1988 und noch Jahre davor andere ausländische Serien mit Ostsprechern synchronisieren lassen?
Sherlock Holmes, Miss Marple und Poirot wurden laut Abspann für den Südfunk Stuttgart bearbeitet. Die Serien liefen dann sowohl im Dritten als auch in der DDR.

dlh


Beiträge: 15.654

19.07.2025 12:26
#9 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Die Vol. 1-DVD von Pidax ist tatsächlich heute schon angekommen. Sie enthält eine bzw. die westdeutsche Synchronfassung der Serie, aus München. Englisches Bildmaster, teilweise Szenen im Original mit Untertiteln.

Darsteller(in)      - Rolle                      - Synchronsprecher(in)
Powers Boothe - Philip Marlowe - Holger Schwiers
Billy Kearns - Lt. Victor 'Violets' Magee - Hartmut Neugebauer
Kathryn Leigh Scott - Annie Riordan - Sabina Trooger (?)

Lord Peter



Beiträge: 5.091

19.07.2025 12:43
#10 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Oh. Das überrascht mich jetzt aber. Wenigstens alles synchron angelegt?

dlh


Beiträge: 15.654

19.07.2025 12:53
#11 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Habe nur mal durchgezappt. Ist ein wenig schwammig angelegt, aber m.E. noch im Toleranzbereich. Von der Bildqualität sollte man dagegen keine Wunder erwarten. Die ist schon eingeschränkt und entspricht nicht dem gängigen Standard. Ich weiß aber auch nicht, wie es bei der Serie mit der Materiallage aussieht. Die scheint es ja nicht einmal in UK auf DVD zu geben. Wer weiß, was ITV für Masterbänder bereitstellen konnte.

Lord Peter



Beiträge: 5.091

19.07.2025 13:02
#12 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Es GAB zumindest mal englische und amerikanische DVDs, die allerdings inzwischen vergriffen (und daher auf dem Zweitmarkt entsprechend teuer) sind.

N8falke



Beiträge: 5.419

19.07.2025 13:15
#13 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Strenggenommen ist es ja auch eher eine US-Serie, die für HBO produziert wurde. Da gab es auch US-DVDs zu, 2004 veröffentlicht. Ich hab davon noch Rips irgendwo auf Festplatte, zum Glück. Denn die DVDs sind leider nicht mehr abspielbar, wie ich vor einigen Jahren feststellen durfte. Und ja, die Bildqualität war damals schon nicht berauschend und basierte offenkundig auf uralten Mastern.

Edit: Gefunden. Hier mal ein Beispielscreenshot aus Folge 1, Timecode 02:30 Min. -> https://ibb.co/84MwFCvB

Griz


Beiträge: 31.873

19.07.2025 14:04
#14 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Cool, dann ist der Serienführer ja gesichert und startet am Do., 18.09.2025..

GG

dlh


Beiträge: 15.654

21.07.2025 16:48
#15 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Witzigerweise fällt in der zweiten Episode der Ausdruck "Kopfkissenzerwühlerin", den ich sonst eigentlich nur in Michael-Richter-Synchros gehört habe. Zufall oder hatte er bei den Texten (trotz Münchener Synchro) seine Finger im Spiel? Die Dialoge (von Marlowe) sind zumindest recht peppig, aber nicht verblödelt. Kann natürlich auch dem Original entsprechen, das habe ich gestern nicht mehr geprüft. Holger Schwiers ist in der Rolle aber auch 'ne Bank. Der spielt das alles ziemlich lässig weg.

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz