Die Spiele der Frauen Head in the Clouds 1933, als am Himmel Europas bereits dunkle Wolken aufziehen, verführt die flatterhafte, aber unwiderstehliche Gilda den schüchternen Guy. Unterschiedlicher können ein Mann und eine Frau kaum sein, trotzdem - oder gerade deshalb - entflammt zwischen ihnen eine leidenschaftliche Liebe, die allen gesellschaftlichen Regeln trotzt. Im von Lebenslust und knisternder Kreativität geprägten Paris der Dreißiger bilden Gilda und Guy gemeinsam mit der rassigen Mia eine Menage a trois, bis der spanische Bürgerkrieg den sinnlichen Zeiten ein jähes Ende setzt. Jahre später sehen sich Gilda und Guy im besetzten Paris wieder - Guy als Agent des britischen Secret Service, Gilda als Geliebte eines deutschen Offiziers... (Text: Leonine)
Figur Schauspieler Sprecher Gilda Bessé Charlize Theron Alexandra Wilcke Guy Malyon Stuart Townsend Norman Matt Mia Penélope Cruz Carolina Vera Franz Bietrich Thomas Kretschmann Thomas Kretschmann Charles Bessé Steven Berkoff Lothar Blumhagen Lucien David La Haye Erich Räuker Julian Elsworth Gabriel Hogan Peter Flechtner Max Peter Cockett Tom Vogt Linda Amy Sloan Maria Koschny Lisette Karine Vanasse Stephanie Kellner Molly Twelvetrees Linda Tomassone Uschi Hugo Françoise Elisa Sergent Anja Rybiczka Béatrice Lenie Scoffié Christel Merian Wahrsagerin Élizabeth Chouvalidzé Inken Sommer Gilda Bessé (14) Jolyane Langlois ??? Geheimagent Alexei Iwaschtschenko Peter Reinhardt Simone Paule Ducharme Tanja Geke deutscher Soldat (Garten) Jan Oliver Schroeder O-Ton deutscher Soldat (Bar) Harald Winter Dirk Müller Neville Chamberlain Neville Chamberlain Bodo Wolf Charles de Gaulle Charles de Gaulle K.Dieter Klebsch Partygast ??? Ulrike Stürzbecher Schauspieler ??? Sebastian Christoph Jacob Kritiker ??? Rainer Fritzsche Hausmeister ??? Kasper Eichel deutscher Soldat ??? Olaf Reichmann Funker ??? ??? Widerstandskämpfer ??? Stefan Staudinger Widerstandskämpfer ??? Thomas Schmuckert Nachrichtensprecher ??? Herbert-Günther Schmidtke Kellner ??? Thomas Hailer
Eine sehr saubere und sorgfältige Synchronfassung! Mal wieder wurde darauf geachtet, dass es keinen Synchronton gibt und alle spielen so schön natürlich. Am Ende kam ich aus der Gänsehaut nicht mehr heraus. In der SK steht Björn Schalla für Stuart Townsend, aber es ist Norman Matt. Alles andere hätte mich unter den Bedingungen auch gewundert. Matt liefert hier auch eine seiner besten Leistungen, die man von ihm jemals gehört hat. Alexandra Wilcke hätte ich nie im Leben erkannt, sie klingt unter Freitag immer so anders. Wilcke ist das beste Beispiel, welche Fähigkeit dieser Mann hatte. Ich habe es zwar schon 100x erwähnt, aber es muss immer wieder gesagt werden, wie besonders seine Bindung zu den Sprechern ist. Carolina Vera muss man ebenso positiv hervorheben, auch sie hat ganz großartig gespielt! Kretschmann dürfte wohl größtenteils aus dem O-Ton sein (hab keinen Vergleich), aber ein paar Szenen wurden mit ihm neu aufgenommen. Fällt aber nicht weiter auf.
Reichman, Reinhardt und Geke stimmen. Wahrsagerin ist nicht Regine Albrecht, hätte eher Inken Sommer (?) gesagt.
Film kenne ich noch gar nicht. Aber da hast du mir direkt Lust drauf gemacht. Alexandra Wilcke unter Freitag gefällt mir auch besonders gut (Fluch der goldenen Blume).
Danke! Der Film wurde frisch ins Amazon Prime-Abo hinzugefügt, also kann man ihn ganz einfach gucken. Kann ich nur empfehlen! :)
Zitat von Donnie Darko im Beitrag #4 Bist Du Dir mit Maria Koschny für Amy Sloan sicher? Hab' den Film nicht gesehen, aber bei mir steht da Berenice Weichert.
Stimmt, da reicht mir schon der erste Satz, um Maria Koschny ganz klar erkennen zu können. Dann ist Berenice Weichert, die sie anderweitig auch schon mal gesprochen hat, in dem Fall ein Fehler.
Noch ein kleines Detail, das ich vergessen habe zu erwähnen. Ich finde es interessant, wie wirklich jeder einzelne Sprecher irgendwie besonders bzw. anders in dieser Synchro spielt. Nur Lothar Blumhagen klingt wie immer, ohne dass es einen besonderen Feinschliff gebraucht hat: https://voca.ro/18hC8Cw0iG1U. Auch eine Sache, die man nicht oft hat.