Die History Boys – Fürs Leben lernen The History Boys Acht Jungs aus der Arbeiterklasse büffeln für die Aufnahme an den Elite-Unis Cambridge und Oxford. Dabei werden sie von unterschiedlichen Lehrern gecoacht: Oldie Hector (Richard Griffiths) setzt auf (Herzens-)Bildung, Jungspund Tom (Stephen Campbell Moore) soll auch die Manieren der Pubertierenden aufpolieren. Doch dann erschüttert ein Sexskandal das Klassenzimmer. – Kongeniale und witzige Leinwandadaption des preisgekrönten Broadway-Hits von Alan Bennett. (Text: Premiere 1)
Figur Schauspieler Sprecher Irwin Stephen Campbell Moore Alexander Doering Hector Richard Griffiths Uli Krohm Mrs. Lintott Frances de la Tour Judy Winter Der Schulleiter Clive Merrison Lutz Mackensy Crowther Samuel Anderson Nicolás Artajo Timms James Corden Tobias Müller Lockwood Andrew Knott David Turba Rudge Russell Tovey Marcel Collé Scripps Jamie Parker Simon Jäger Dakin Dominic Cooper Dennis Schmidt-Foß Posner Samuel Barnett Konrad Bösherz Akhtar Sacha Dhawan Ozan Ünal Mrs. Bibby Penelope Wilton Astrid Bless Wilkes Adrian Scarborough Gerald Schaale Fiona Georgia Taylor Ann Vielhaben Pfarrer ??? Werner Ziebig
Synchronfirma: Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke, Berlin Dialogbuch: Heinz Freitag Dialogregie: Heinz Freitag
Ausgezeichnet mit den deutschen Synchronpreis 2008 in der Kategorie: Herausragende Synchronregie. Und diese Auszeichnung ist absolut verdient, ich bin gerade mehr als begeistert. Das dürfte wirklich die beste Regiearbeit sein, die ich bisher von Freitag hören durfte. Wirklich ALLE der 14 Hauptfiguren sind perfekt besetzt und harmonieren glorreich miteinander. Wie immer ohne Synchronton. Eigentlich versuche ich ja immer das Highlight einer Synchro zu finden, aber dass ist hier nicht möglich. Trotzdem muss man Uli Krohm besonders hervorheben. Eine sehr besondere Rolle, die schon von Richard Griffiths kongenial gespielt wird. Ein philosophische Lehrer, der mit seiner Unterdrückten Homosexualität leben muss und regelmäßig Minutenlange Monologe hält. Krohm überträgt es ins deutsche auf eine Art und Weise, die man so selten von ihn hört (https://voca.ro/1mykjhyvG9H8). Judy Winter (https://voca.ro/1dCGNyvFvdP9) hätte ich gerne unter Freitag öfters gehört, fand sie sehr authentisch in der Rolle der feministischen Lehrerin. Achja, und Doering ist ebenso Klasse, aber gut das Wissen wir. Lobenswert erwähnen muss man, dass die minutenlange Szenen beim französisch Unterricht mit allen Sprechern synchronisiert wurden und man nicht die Passagen aus dem O-Ton entnommen hat. Das Dialogbuch zuschreiben muss auch die Hölle gewesen sein, aber das Ergebnis kann sich hören lassen!
Wenn ihr paar Euro übrig habt kauft euch die DVD und genießt diese Synchro, diese Qualitätsstufe wird es nie wieder gegeben. Danke an N8falke, der mich auf den Titel aufmerksam gemacht hat!
Heinz Freitag schaffte es wie kein Zweiter den Leuten hinterm Mikrofon den "Synchronton" auszutreiben. Uli Krohm, den ich eigentlich sonst besonders damit verbinde, war nie besser als in dieser Rolle hier. Ein echtes Highlight einer ohnehin fantastischen Synchro eines grandiosen Films, der mit "Der Club der toten Dichter" den Boden aufwischt.