Darsteller(in) - Rolle - Synchronsprecher(in) Patrick Dell'Isola - Christian - Peter Flechtner Moussa Maaskri - Marcus - Ingo Albrecht Julie-Anne Roth - Carla - Carola Ewert Jo Prestia - Gippé - Detlef Bierstedt Marc Chapiteau - Poupousse - Jan Spitzer Jean-Louis Loca - Rafik - Charles Rettinghaus Simon Eine - Henri - Gunter Schoß Mathieu Busson - Boris - Gerald Schaale Jacques Seiler - Kaloustian - Hans-Werner Bussinger Jacques Norgeville - Juwelier - ? Sandra Vedie - Frau des Juweliers - ?
Deutsche Bearbeitung: Interopa Film GmbH, Berlin Dialogregie: Lothar Kompatzki Dialogbuch: Lothar Kompatzki
Der Film wurde damals bereits vor der Synchronisation geschnitten. Die ungeschnittene Fassung ist erst 2024 hierzulande veröffentlicht worden. Die (größtenteils) verfügbaren Sprecher wurden leider nicht noch einmal für eine Nachsynchronisation ins Synchronstudio geholt; das entsprechende Label entschied sich für KI-Einsatz, so dass in den ehemals fehlenden Szenen gruselig klingende KI-Version von Flechtner, Bierstedt, Spitzer und Albrecht zu hören sind.
Anbei exemplarisch die zwei längeren KI-Passagen (im Filmverlauf gibt es noch weitere kleine Stellen):
Passage 1: https://vocaroo.com/16fej7HmsWHn Von TC 00:00 bis 00:18 ist noch die ursprüngliche Synchro zu hören (Albrecht und Spitzer), bei 00:19 geht die KI-Synchro los; zu hören die Rollen von Spitzer ("Du gehst mir echt auf die Eier!"), Flechtner ("Nein, bitte!") und Albrecht ("Nein, nein! Nein, so nicht!"). Bei TC 01:26 setzt wieder die ursprüngliche Synchro ein.
Passage 2 https://vocaroo.com/1d0OooiGAIN4 Komplette KI-Passage. Zu hören sind die Rollen von Bierstedt ("Was ist los mit dir?!"), Flechtner ("Du Irrer!"), Ewert (Anmerkung: Besonders "gut" getroffen) und Albrecht ("Sieh nach!").
Absolut unterirdisch. Da habe ich in Hobby-Synchros schon besseren KI-Einsatz gehört. Eine schlichte Untertitelung mitsamt O-Ton wäre der geringere Bruch gewesen, wenn man sich schon eine gescheite Nachsynchro klemmt. Sind das die gleichen Sub-Labels, die auch Bolo verbrochen haben?
Carla: Carola Ewert Juwelier: Super kurz, aber hat was von Gerald Paradies?
Lieber dlh Ich danke Dir für deine Recherche. Ohne dich hätte ich das nie mitbekommen. Grade jetzt, im Kampf für einen korrekten Umgang mit KI im Synchron, ist dieser Fall in meinen Augen kriminell. Sie haben zwar die Rechte für die Synchronfassung aber nicht das Recht unsere Stimmen zu klonen ohne Anfrage und Vergütung. Andere Kollegen klagen wegen Stimmenklau für Werbezwecke.Die Justiz arbeitet langsam. Hier ist wohl der 1. Fall die eine Synchronfassung betrifft.
Unsere Petition lief durch unsere Videos super aber es ist nur ein Etappensieg. Ich danke Dir und auch einigen anderen in diesem Forum für ihre Liebe und Leidenschaft zum Synchron.
Ich frage mich auch wie "skrupellos" man sein muss, um sowas zu machen. Dachten die sich, dass der Film so alt und unbedeutend wäre, dass das niemand mitkriegt?
Zitat von Dennie03 im Beitrag #10Ich frage mich auch wie "skrupellos" man sein muss, um sowas zu machen. Dachten die sich, dass der Film so alt und unbedeutend wäre, dass das niemand mitkriegt?
Die denken gar nicht. Jeder Film mit fehlenden Dialogstellen, egal wie alt, bekommt bei denen eine KI-Nachsynchro.
Anbei exemplarisch die zwei längeren KI-Passagen (im Filmverlauf gibt es noch weitere kleine Stellen):
Passage 1: https://vocaroo.com/16fej7HmsWHn Von TC 00:00 bis 00:18 ist noch die ursprüngliche Synchro zu hören (Albrecht und Spitzer), bei 00:19 geht die KI-Synchro los; zu hören die Rollen von Spitzer ("Du gehst mir echt auf die Eier!"), Flechtner ("Nein, bitte!") und Albrecht ("Nein, nein! Nein, so nicht!"). Bei TC 01:26 setzt wieder die ursprüngliche Synchro ein.
Passage 2 https://vocaroo.com/1d0OooiGAIN4 Komplette KI-Passage. Zu hören sind die Rollen von Bierstedt ("Was ist los mit dir?!"), Flechtner ("Du Irrer!"), Ewert (Anmerkung: Besonders "gut" getroffen) und Albrecht ("Sieh nach!").
Das ist nicht nur von Betonung und Emotionen her völlig daneben, es ist obendrein unnötigerweise von der Qualität her unterirdisch. Klingt wie eine miese mp3 oder ein auf DD5.1 aufgesplitteter Mono-Ton. Genrell ist das alles seltsam zerhackstückt, als wäre nicht mal ein echter M&E-Track vorhanden gewesen. Vom moralischen Aspekt natürlich ganz zu schweigen. Die Synchronschauspieler werden hier mit schlechter Qualität diffarmiert. Das ist schon ein starkes Stück...