Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 81 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Frank Brenner



Beiträge: 12.143

Gestern 16:40
Blockade in London (1949; DF: 1951/1969) Zitat · antworten

Hallo,

nachdem der Klassiker nun auf DVD erschienen ist und ich ihn mal wieder gesehen habe, habe ich die zahlreichen Angaben in der SK (https://www.synchronkartei.de/film/31243) und bei Arne (https://synchrondatenbank.de/movie.php?id=10762) mal überprüft und dabei drei Zuordnungsfehler festgestellt. Ist bei dem Film auch nicht ganz einfach, weil einige der Namen (beispielsweise "Dave Parsons") nie erwähnt werden. Mithilfe der Google-Bildsuche kann ich aber ein paar Korrekturen vornehmen und habe entsprechende Samples erstellt. Es ist schon sehr auffällig, wie oft man hier Gerd Martienzen und auch Heinz Petruo in kleinen Rollen eingesetzt hat... Die erste Synchro scheint ja verschollen zu sein... Ist denn sicher, dass Flatau in der 1. Synchro Regie führte? Ich hatte mir ihn und Ursula Buschow für das Dialogbuch notiert, als ich den Film in den 1990ern erstmals im Fernsehen sah, die Angaben müssen also aus dem Abspann sein (und damals lief auch die 2.Synchro) .. Danke fürs Reinhören und jegliche Mithilfe.

Blockade in London


Darsteller Rolle 1. Synchro 2. Synchro
Stanley Holloway Arthur Pemberton Helmut Peine Arnold Marquis
Betty Warren Connie Pemberton Annemarie Schradiek
Barbara Murray Shirley Pemberton Marianne Lutz
Paul Dupuis Der 18. Herzog von Burgund Rainer Brandt
John Slater Frank Huggins Michael Chevalier
Jane Hylton Molly Reed Ursula Heyer
Raymond Huntley Mr. Wix Friedrich Schoenfelder
Philip Stainton Polizist Spiller Joseph Offenbach Gerd Duwner
Sydney Tafler Fred Cowan Jürgen Thormann
Malcolm Knight Monty Cowan Ilja Richter
Hermione Baddeley Edie Randall Ursula Grabley Gisela Reißmann
Frederick Piper Jim Garland Gerd Holtenau
Charles Hawtrey Bert Fitch Harry Wüstenhagen
Margaret Rutherford Professor Hatton-Jones Gertrud Spalke Lina Carstens
Stuart Lindsell Untersuchungsrichter Heinz Petruo
Naunton Wayne Straker Lothar Blumhagen
Basil Radford Gregg Klaus Miedel
Gilbert Davis Bagshawe Paul Esser
Michael Hordern Bashford Gerd Martienzen
Arthur Howard Bassett Gerd Martienzen
Bill Shine Captain Willow Heinz Palm https://vocaroo.com/14jFnA1W3obT (nicht Jochen Schröder!)
Harry Locke Sergeant Heinz Palm
Sam Kydd Baustellenarbeiter https://vocaroo.com/1cW1bUO5eoqO
N.N. Baustellenarbeiter #2 Gerd Martienzen
Joey Carr Fischverkäufer Dave Parsons Hans Hessling (nicht Gerd Martienzen!)
Lloyd Pearson Direktor Fawcett Konrad Wagner
Arthur Denton Zollbeamter Toni Herbert
James Hayter Portier Heinz Palm
Fred Griffiths Schieber (nicht Heinz Petruo!)
Clement Attlee er selbst (Archivmaterial) kein Text kein Text
Winston Churchill er selbst (Archivmaterial) kein Text kein Text
Michael Craig N.N.
E.V.H. Emmett Wochenschausprecher (Stimme) Heinz Petruo
Stanley Escane Reporter Heinz Petruo
Richard Hearne Betrunkener auf Fahrrad Gerd Martienzen
Frank Phillips Radiosprecher (Stimme) Jochen Schröder
- Leser Texteinblendungen Jochen Schröder
N.N. Marktverkäufer/Schieber Gerd Duwner
N.N. Schokoladenverkäufer/Schieber Heinz Palm


Synchronfirma: Rank Film Synchronproduktion, Hamburg (1951 oder 1969??)
Dialogbuch: Ursula Buschow
Dialogregie: Edgar Flatau

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.182

Gestern 17:13
#2 RE: Blockade in London (1949; DF: 1951/1969) Zitat · antworten

Für Flatau wäre die Zweitsynchro eine recht späte, für Buschow die Erstsynchro eine sehr frühe Arbeit. Kann es nicht vielmehr sein – die Zweitsynchro sieht ja in der Tat nach einer astreinen ds-Produktion aus* –, dass Ursula Buschow das Buch adaptiert hat, das Flatau für die Erstfassung geliefert hatte? Ungewöhnlich für die ds, aber auf Grund der engen beruflichen Verbundenheit der beiden halte ich das für durchaus wahrscheinlich.

* Wobei die Zweitsynchro natürlich auch etwas älter und tatsächlich bei der Rank entstanden sein kann, deren Besetzungsprofil ja sehr ähnlich war, wie neulich mal festgestellt wurde (dann entstand sie nur sicher nicht im Auftrag des ZDF).

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.728

Gestern 17:26
#3 RE: Blockade in London (1949; DF: 1951/1969) Zitat · antworten

Captain Willow: Heinz Palm

Sieht für mich auch nach einer Rank-Synchro aus, die sicher etwas früher entstand. Schradiek, Cartens und Esser kenne ich gar nicht von Brunnemann.

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz