DFF: 13.3. 1971 DEFA-Studio für Synchronisation, Berlin Dialog: Wolfgang Woizick Regie: Christel Rudolph Schnitt: Gerda Marczinkowski Ton: Hans-Jürgen Steingräber, Fritz Klenke
Aimable Castanier Raimu Hans- Hardt-Hardtloff Aurelie Castanier Ginette Leclerq Heide Kipp Marquis Castan Fernand Charpin Joachim Tomaschwesky Pfarrer Robert Vattier Egon Geissler Antonin Charles Blavette Horst Kempe Lehrer Robert Bassac Manfred Wagner Barnabé Marcel Maupi Siegfried Seibt Celeste Alida Rouffle Else Wolz Miette Odette Roger Marianne Wünscher Fräulein Angèle Maximillienne Friedel Nowack? Petugue Julien Maffre Hasso Zorn Barthelemy Adrien Legros ? Esprit Jean Castan Horst Weinheimer Papet Gustave Merle Fritz Links Casimir Paul Dullac Otto Dierichs Dominique Charles Moulin Gerhard Paul Casati ? Maximilian Larsen Maepher ? Heinz Hartmann Schäfer ? Horst Manz
Laut Filmdienst.de hätte der Film „eine geschliffenere Synchronisation verdient gehabt“. Da frage ich mich manches Mal, wer hier welche Maßstäbe anlegt. Die DEFA-Fassung ist grandios geraten – allein schon die ellenlange Betrunkenenszene von Hardt-Hardtloff geht über die ganze Bandbreite von Komik bis zur ganz persönlichen Tragödie. Das Dialogbuch kann auch unmöglich gemeint sein, denn Woizick liefert seine übliche hohe Qualität.