Die falsche Prinzessin - Teil 2 La Principessa E Il Povero Als ihn die Soldaten des Königs abführen, leistet Leonardo keinen Widerstand. Geduldig erträgt er auch die Demütigungen durch Migal, der sich dadurch Mirabellas Gunst erhofft. Ademaro möchte seinem Bruder aus dieser misslichen Lage befreien und bittet beim König um Gnade. Sein Erstaunen ist groß, als er am Hofe von Mirabellas wahrer Herkunft hört. Unterdessen kann Leonardo in sein Dorf fliehen, wo Migal Caleb tötet und König Hamil von einem Heckenschützen ermordet wird. (Text: Sat.1)
Figur Schauspieler Sprecher Mirabella Anna Falchi Nana Spier Prinz Migal Thomas Kretschmann Thomas Kretschmann Leonardo Lorenzo Crespi Charles Rettinghaus Ademaro Nicholas Rogers Dietmar Wunder König Hamil Mathieu Carrière Mathieu Carrière Sariba Michaela Merten Michaela Merten Gamesh Simone Ascani Konrad Bösherz Epos Max von Sydow Walter Niklaus Caleb Jirí Schwarz Axel Lutter Azira Jana Krausová Sonja Deutsch Cos Alena Palarcikova Stefan Gossler Los Josef Zeman Michael Walke? Nos Milada Janderová Ranja Bonalana Königin Jana Hubinska Ana Fonell Ritterhauptmann ??? Frank Hildebrandt Gesundheitsberater ??? Stefan Staudinger Berater ??? Andreas Conrad Ritter ??? ??? Ritter ??? Olaf Reichmann
Ich glaube, diese ganzen Lamberto-Bava-TV-Filme und -Serien verdienen eine genauere Betrachtung. Sie sind so dermaßen zeitgenössisch, dass man sie praktisch nach dem Jahr 1999 schon nicht mehr hätte drehen können. Zumindest der Film(e) wirkt so, als wäre das Drehbuch für ein Theaterstück geschrieben worden, das fürs TV dann künstlich auf drei Stunden gestreckt wurde. Nicht völlig verkehrt, aber mehr als belanglose Sonntagnachmittag-Unterhaltung ist es nicht. Besonders auffällig ist die unterschiedliche Schauspielqualität. Du hast durchaus gute Leistungen von Mathieu Carrière, Anna Falchi und Max von Sydow, während Thomas Kretschmann in einer völlig anderen Welt spielt. Und dann liefern sich Lorenzo Crespi und Nicholas Rogers ein Peinlichkeits-Duell der Sonderklasse. Vielleicht ist es am Ende auch nur das klischeehafte italienische Spiel. Wunder schafft zumindest für Rogers eine Aufwertung zu sein. Rettinghaus spielt zwar gut, kann aber bei dieser Vorlage nichts mehr retten. Dennoch wertet die Synchro beide Filme massiv auf, auch wenn man sie getrost ignorieren kann.
Bleibt nur noch eine Frage: Übernimmt jemand freiwillig "Die Piraten der Karibik"?
Nicholas Rogers muss man mit Martin Halm bei Prinzessin Fantaghirò erlebt haben. Das ist ein Cringefest der Superlative. Da stell ich mir Wunder schon ein bissl zu langweilig vor.
Ich weiß nicht, ob mein Nervensystem nochmal 6 Stunden Nicholas Rogers aushält.
Freut mich aber, dass Interesse an meinen Freitag-Beiträgen besteht. :) An manchen Tagen frage ich mich schon, ob es überhaupt Leute interessiert, da es oftmals schon ziemlich spezifische Titel sind. Deswegen möchte ich mich auch nochmal bei allen bedanken, die mich beim Lösen der Samples unterstützen!