Das Auge - Eye of the Beholder Eye of the Beholder Sein Codename lautet "The Eye". Der britische Secret Service Agent ist ein Profi, wenn es um das Beschatten von Kriminellen geht. Doch in mitten einer Observation wird Eye Zeuge, wie der Verdächtige von seiner Geliebten niedergestochen wird. Eye ist fasziniert. Die Killerin, die attraktive Joana, zieht ihn augenblicklich in ihren Bann. Anstatt den Mord zu melden, folgt er ihr wie ein Schatten. (Text: Prime Video)
Figur Schauspieler Sprecher Stephen Wilson Ewan McGregor Philipp Moog Joanna Eris Ashley Judd Martina Treger Alexander Leonard Patrick Bergin Jürgen Kluckert Dr. Jeanne Brault Geneviève Bujold Gisela Fritsch Hilary K.D. Lang Regina Lemnitz Gary Jason Priestley Philipp Brammer Lucy Wilson Anne Brown/Kaitlin Brown ??? Mickey Argyle David Nerman Stefan Staudinger Paul Hugo Steven McCarthy Dietmar Wunder Mr. Hugo Sr. Vlasta Vrana Heinz Theo Branding Detective Toohey Don Jordan Helmut Gauß Hilary's Mutter Una Kay Bettina Schön Tankwart Philip Le Maistre Matthias Klages Krankenschwester Lisa Forget ??? Oberkellnerin Gayle Garfinkle Evelyn Gressmann Kellnerin im Zug Vera Miller Irina von Bentheim Bundespolizist Russell Yuen ??? Verkehrspolizist ??? ??? Unterhändler ??? Gerald Schaale Hausverwalterin ??? Evelyn Meyka dubioser Mann ??? Christian Gaul
Synchronfirma: Arena Synchron GmbH, Berlin Dialogbuch: Heinz Freitag Dialogregie: Heinz Freitag Redaktion: Ferdinand Wenzel
Relativ durchschnittlicher Thriller. Der Film ist ein Remake des französischen Film: Das Auge (1983). Den ich allerdings nie gesehen habe.
Am interessantesten ist eigentlich fast das Studio. Die Arena ist eine ziemlich ungewöhnliche Wahl für ein Kinofilm zu der Zeit. Eine stärke die sich wieder zeigt, sind Stammstimmen unter Freitag. Philipp Moog ist hier so unglaublich cool. Kein Synchronton und so schön zurückhalten, ein wahre Genuss für die Ohren!
Zitat von CrimeFan im Beitrag #2Am interessantesten ist eigentlich fast das Studio. Die Arena ist eine ziemlich ungewöhnliche Wahl für ein Kinofilm zu der Zeit.
Nicht nur zu der Zeit, oder? Ich kenne gar keinen anderen Fall, wo die Arena einen Film fürs Kino synchronisiert hätte … Auch die Angabe eines Redakteurs überrascht – und vor allem dieses konkreten Redakteurs, denn der war offensichtlich für die Kirch-Gruppe tätig. Dazu passt natürlich auch die Arena, in sich ist das stimmig. Aber wie geht das mit dem Movienet-Verleih zusammen, der damals gerade mit Kinowelt verschmolzen war, die zur Kirch-Gruppe in harter Konkurrenz standen (und den Film aber auch auf VHS herausgebracht haben, sodass eine Alternativsynchro für den Heimvideobereich eigentlich ausgeschlossen ist …)?
Zitat von Mein Name ist Hase im Beitrag #4 Nicht nur zu der Zeit, oder? Ich kenne gar keinen anderen Fall, wo die Arena einen Film fürs Kino synchronisiert hätte … Auch die Angabe eines Redakteurs überrascht – und vor allem dieses konkreten Redakteurs, denn der war offensichtlich für die Kirch-Gruppe tätig. Dazu passt natürlich auch die Arena, in sich ist das stimmig. Aber wie geht das mit dem Movienet-Verleih zusammen, der damals gerade mit Kinowelt verschmolzen war, die zur Kirch-Gruppe in harter Konkurrenz standen (und den Film aber auch auf VHS herausgebracht haben, sodass eine Alternativsynchro für den Heimvideobereich eigentlich ausgeschlossen ist …)?
Ich glaube, ab und zu verirrt sich heutzutage eine Arena-Synchro ins Kino. Zuletzt auf jeden Fall: "A Working Man“ mit Jason Statham. Auf Prime Video gibt es den Film aktuell mit dem damaligen deutschen Master, daher stammt auch die Angabe. Eine Kirch-Synchro durch die Hintertür wird es wahrscheinlich auch nicht sein, da der Film im TV zuerst im ZDF lief. 33.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die erste in der OFDb aufgelistete Ausstrahlung fand bei Premiere statt – das würde ja passen. Aber der Kinowelt-Trailer hat die hier aufgeführte Besetzung. Wer weiß …