2. Mit dem Tod im Bunde Ferrante ist zu einem wilden und berüchtigten Piraten namens ‚Der schwarze Engel‘ geworden. Ippolito hingegen steht im Dienste des Königs. Auf einem Schiff verliebt er sich in die feurige Isabella. Und er erfährt, dass sein lange verschollener Bruder tot sein soll. Ermordet vom Schwarzen Engel. Ippolito steht als Spion unter dem Decknamen Alexandra Du Bois im Dienst der französischen Krone. Nun erhält er allerdings einen brisanten Auftrag. Er soll dem Piraten, der als „Schwarzer Engel“ die Meere unsicher macht, das Handwerk legen. Dabei handelt es sich jedoch um seinen Bruder Ferrante. (Text: Das Vierte)
Original-TV-Premiere: Sa. 09.01.1999 Deutsche TV-Premiere: Sa. 08.12.2001 Kabel Eins
Figur Schauspieler Sprecher Ferrante Albrizzi Nicholas Rogers Dietmar Wunder Ippolito Albrizzi Paolo Seganti Andreas Fröhlich Graf Cornero Remo Girone Norbert Gescher Teufelskralle Mario Adorf Mario Adorf Paasaia Francesco Casale Bernd Vollbrecht Cione Girolamo di Stolfo Tilo Schmitz Isabella Jennifer Nitsch Jennifer Nitsch Malinke Padma Lakshmi Ranja Bonalana Livia Cornero Anna Falchi Nana Spier Manomorta Karel Roden Eberhard Prüter Fletcher Héctor Noas Karl Schulz französischer General ??? Axel Lutter Priester ??? Hans Hohlbein Menschenhändler ??? Erich Räuker alter Pirat ??? Hasso Zorn Herzog von Schweden ??? ??? französischer Botschafter ??? Klaus Jepsen belgischer Amtsdiener ??? Wolf-Rüdiger Reutermann Affäre des Herzoges ??? Sonja Deutsch Händler (Lüttich) ??? Till Hagen Pirat ??? Christoph Banken Einwohner auf der Insel #1 ??? Gerald Paradies Einwohner auf der Insel #2 ??? Uwe Jellinek Kapitän des Handelsschiff ??? Michael Walke Kommandant ??? Wernr Ehrlicher spanischer Kapitän ??? Raimund Krone Crewmitglied ??? Michael Bauer Erzähler ??? Manfred Lehmann
Ich versuche erst gar nicht, alle Piraten irgendwie zu dokumentieren, da diese fast nur durcheinander quatschen. Leider kann ich allgemein wenige Schauspieler zuordnen, da die Aufzeichnungen sehr dürftig sind. Erstaunlich für so eine große Produktion. Auf der DVD befindet sich auch nur das deutsche Master der damaligen TV-Ausstrahlung. Gibt es eine Möglichkeit, an die Filmfassung zu kommen? Die Synchro wirkt wie aus einem Guss, deswegen würde ich vermuten, dass damals entweder die Serienfassung gleich bearbeitet wurde und/oder die Synchro schon in der Zeit der Postproduktion entstanden ist. Zumindest gab es in dieser Folge einen Rückblick auf die letzte, wieder mit Lehmann als Erzähler.
Im direkten Vergleich fällt die Selbstsynchro von Jennifer Nitsch schon sehr auf.
3. Corneros Rache Ipollito jagt wie besessen hinter dem Schwarzen Engel her. Er ahnt nicht, dass es sich bei dem berüchtigten Piraten um seinen eigenen Bruder Ferrante handelt. Und als er es herausfindet, ist es zu spät: Ferrante ist voller Ingrimm und wehrt sich gegen eine Versöhnung. Es kommt zu einem gnadenlosen Kampf. Ferrante macht als Pirat „Schwarzer Engel“ die Meere unsicher, während sein Bruder Ippolito als Kundschafter dem Königs von Frankreich dient. Als Ippolito auf den Freibeuter angesetzt wird, kreuzen sich ihre Wege erneut. Doch letztlich müssen die zerstrittenen Brüder trotz ihrer Feindschaft gegen spanische Räuber zusammenhalten. (Text: Das Vierte)
Original-TV-Premiere: Sa. 16.01.1999 Deutsche TV-Premiere: Sa. 15.12.2001 Kabel Eins
Figur Schauspieler Sprecher Ferrante Albrizzi Nicholas Rogers Dietmar Wunder Ippolito Albrizzi Paolo Seganti Andreas Fröhlich Graf Cornero Remo Girone Norbert Gescher Paasaia Francesco Casale Bernd Vollbrecht Cione Girolamo di Stolfo Tilo Schmitz Isabella Jennifer Nitsch Jennifer Nitsch Malinke Padma Lakshmi Ranja Bonalana Livia Cornero Anna Falchi Nana Spier Fletcher Héctor Noas Karl Schulz französischer General ??? Axel Lutter französischer Kriegsplaner ??? Klaus Lochthove Kolbi ??? Roland Hemmo Kardinal ??? Eric Vaessen Gouverneur von Martinque ??? Rüdiger Evers Häuptling ??? Jürgen Kluckert Rostong ??? ??? Händler #1 ??? Eberhard Mellies Händler #2 ??? Ingolf Gorges Händler #3 ??? Hasso Zorn blinder Mann ??? Horst Lampe französischer Kapitän ??? Ernst Meincke französischer Unteroffizier ??? Reinhard Scheunemann Pirat #1 ??? Christoph Banken Pirat #2 ??? Walter Alich Pirat #3 ??? Bernhard Völger Prostituierte #1 ??? ??? Prostituierte #2 ??? Bea Tober Prostituierte #3 ??? Maud Ackermann Einwohner auf der Insel #1 ??? Gerald Paradies Einwohner auf der Insel #2 ??? Uwe Jellinek Erzähler ??? Manfred Lehmann
4. Das Geheimnis der Kaziken Ipollito und Ferrante sind schwer angeschlagen. Doch beide haben sie einen Schutzengel an ihrer Seite: Malina rettet Ferrante und Isabella bewahrt Ipollito vor dem Tod durch Vergiften. Die Spanier wollen den Kaziken ihre Goldschätze abjagen. Im heldenhaften Kampf gegen die Angreifer sind beide Brüder wieder vereint.Ein Schamane pflegt den verwundeten Ferrante gesund. Mit seiner Hilfe kann Ferrante sein Schicksal erkunden. Derweil leidet Ippolito unter hohem Fieber. Als die Ärzte ihn bereits aufgegeben haben, erscheint Cornero und will helfen. Bei ihm ist der geheimnisvolle Aurigemma. Doch dieser hat keine guten Absichten. (Text: Das Vierte)
Original-TV-Premiere- Sa. 23.01.1999 Deutsche TV-Premiere: Sa. 22.12.2001 Kabel Eins
Figur Schauspieler Sprecher Ferrante Albrizzi Nicholas Rogers Dietmar Wunder Ippolito Albrizzi Paolo Seganti Andreas Fröhlich Graf Cornero Remo Girone Norbert Gescher Livia Cornero Anna Falchi Nana Spier Teufelskralle Mario Adorf Mario Adorf Paasaia Francesco Casale Bernd Vollbrecht Cione Girolamo di Stolfo Tilo Schmitz Isabella Jennifer Nitsch Jennifer Nitsch Malinke Padma Lakshmi Ranja Bonalana Gouverneur von Martinque ??? Rüdiger Evers Häuptling ??? Jürgen Kluckert Koch ??? Stefan Gossler Kapitän ??? Hans Nitschke Nachrichtenbote ??? Frank Hildebrandt Soldat #1 ??? Tim Moeseritz Soldat #2 ??? Michael Bauer Soldat #3 ??? ??? Soldat #4 ??? Olaf Reichmann alter Mann ??? Gerry Wolff Prostituierte ??? ??? Nachtwächter ??? Gunnar Helm Kellner ??? Sebastian Christoph Jacob Erzähler ??? Manfred Lehmann
Am Ende hatte ich doch mehr Spaß mit dem Titel, als ich am Anfang gedacht hätte. Auch wenn das Großteils relativ albern ist, hat es das Herz am richtigen Fleck (auch wenn manche Aspekte nicht unbedingt gut gealtert sind). Vor allem sind solche aufwendigen europäischen Co-Produktionen von Privatsendern heute quasi keine Sache mehr.
Zumindest bei dem Titel hat man zum Glück auch etwas in die Synchro investiert, was wohl an der damaligen Primetime-Auswertung lag. Ob man bewusst mit Freitag zusammengearbeitet hat oder es ein Zufall war, kann man heutzutage nicht mehr sagen, aber es war schon die richtige Entscheidung. Seine Regiearbeit hat nochmal einiges rausgeholt. Man muss auch sagen, dass die Vorlage aus dem Italienischen (die wie üblich ebenfalls synchronisiert war) einfach schlecht ist. Davon kann man quasi gar nichts abnehmen. Dazu kommt noch das krasseste Overacting seitens einiger Darsteller. Über Rogers wurde ja schon genügend gesagt, aber Anna Falchi liefert hier ebenfalls eine sehr fragwürdige Show ab. In "Die falsche Prinzessin" mochte ich sie eigentlich, und auch die Kombi mit Nana Spier, hier wirkt Spier jedoch teilweise etwas überfordert, ab dem Punkt, wo die Maskenphase beginnt, und besonders in der letzten Folge. Wäre interessant zu wissen, welcher der beiden Titel zuerst aufgenommen wurde. Wirklich gefallen haben mir hier Norbert Gescher und Alexander Do... Bernd Vollbrecht, die beide super professionell ihre Sache machen. Freitag liefert wieder eine Regie ohne Synchronton ab und tolle Leute bis in die kleinsten Rollen.
PS: Ich würde vermuten, dass "Die Piraten der Karibik", "Die falsche Prinzessin" und "Die Rückkehr des Sandokan" alle hintereinander aufgenommen wurden, da es recht viele Parallelen im Cast gibt und alles ungefähr zur gleichen Zeit bei Kirch lief.