Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 136 mal aufgerufen
 Serien: Zeichentrick
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.644

Gestern 15:17
Barney Bear (USA, 1939 - 1954) Zitat · antworten

In der kurzlebigen Reihe "Mein Name ist Drops" liefen einige wenige Cartoons mit dem behäbigen Fellträger und seltsamerweise auch nicht die eigenständigsten, sondern solche, die an diverse Warner-Cartoons erinnern (andererseits steckt da auch eine gewisse Logik drin, da "Drops" offenbar eine Art Anlauf für den zweiten Versuch darstellte, den einst aus dem TV vertriebenen Trickfilmen eine Chance zu geben). Hier sind Zeitpunkt und Bearbeiter der Synchro klar.
Der Großteil lief dann als Einzelcartoons (und darum auch ungekürzt, auch wenn es immer wieder zu gekürzten Ausstrahlungen kam) in der ARD - sie kamen mir in den späten 80ern erstmals unter und viel früher dürfte die deutsche Fassung auch nicht entstanden sein. Damals lief ein ganzes Paket an an MGM-Cartoons, von den frühesten Farbfilmen bis zu den eher armseligen Spätprodukten (mit Ausnahme von Tom & Jerry, da diese Lizenzen schon ans ZDF vergeben waren).
Rätselhaft ist die ARD-Fassung … oder doch nicht? Henning Venske ist nun wahrhaft kein häufiger Synchrongast – eine (dem Vernehmen nach ganz üble) Super-8-Synchro eines Laurel-&-Hardy-Filmes geht allein auf seine Verantwortung – der enorme Packen MGM-Cartoons, der für die ARD synchronisiert wurde, auch? Irgendwie glaube ich hier mehr an Hans Jürgen Diedrich, der seinen Kollegen von der Lach-und-Schießgesellschaft für einige Off-Texte holte.
Die deutschen Titel sind der Seite "Fernsehserien.de" entnommen.


The Bear That Couldn't Sleep (Barney Bärs Winterschlaf)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck

The Fishing Bear (Barney Bärs Fischzug)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck

The Prospecting Bear (Barney Bär im Goldrausch)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck

The Rookie Bear (Barney Bär als Rekrut)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Off-Text: Henning Venske
Barney Bär: Jochen Striebeck
Telegrammbote: Oliver Grimm?
Befrager: Klaus Guth, Hans-Georg Panczak

The Flying Bear (Barney Bär geht in die Luft)

lief unsynchronisiert

The Bear And The Beavers (Barney Bär und die Biber)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Off-Sprecher: Henning Venske
Barney Bär: Jochen Striebeck

Wild Honey (Barney Bär auf Honigsuche)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Off-Sprecher: Henning Venske
Barney Bär: Jochen Striebeck

Barney Bear's Victory Garden

Keine deutsche Fassung – kein Wunder, wenn ein Garten bombardiert wird, der aus der Luft wie Adolf aussieht.

Bah Wilderness (Barney Bär in der Wildnis)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Radiosprecher: Henning Venske
Barney Bär: Jochen Striebeck

The Unwelcome Guest (Barney Bärs ungeladener Gast)

Deutsche Fassung für das ZDF: Beta-Technik
Dialog und Regie: Siegfried Rabe
Barney Bär: Michael Gahr

Bear Raid Warden (Barney Bär passt auf)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck

Barney Bear's Polar Pest (Der unwillkommene Gast)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck
Neffe: Sprecherkind geb. ca. 1972

The Unwelcome Guest (Barney Bär und das Stinktier)

lief unsynchronisiert in der ARD

The Bear And The Bean (Barney Bär und die Springbohne)

lief unsynchronisiert in der ARD

The Bear And The Hare (Barney Bär und der Schneehase)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck

Goggle-Fishing Bear (Barney Bär auf Fischzug)

Deutsche Fassung für das ZDF: Beta-Technik
Dialog und Regie: Siegfried Rabe
Barney Bär: Michael Gahr

The Little Wise Quacker (Jagdsaison)

Deutsche Fassung für das ZDF: Beta-Technik
Dialog und Regie: Siegfried Rabe
Barney Bär: Michael Gahr

Busybody Bear (Barney Bärs blinder Eifer)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck
Biber: Mogens von Gadow

Barney's Hungry Cousin (Barney Bär und der Vielfraß)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck
Vielfraß: Sprecherkind geb. ca. 1972

Cobs And Robbers (Barney Bär und die frechen Krähen)

Deutsche Fassung für das ZDF: Beta-Technik
Dialog und Regie: Siegfried Rabe
Barney Bär: Michael Gahr
Vogelscheuche: Pierre Peters-Arnold?

Heir Bear (Barneys Schatz)

Deutsche Fassung für das ZDF: Beta-Technik
Dialog und Regie: Siegfried Rabe
Off-Text: Kurt Zips
Barney Bär: Michael Gahr
Gopher: Oliver Grimm
Steuereintreiber: Thomas Reiner

Wee Willie Wildcat (Barney Bär und der wilde Willie)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck
Willie: Sprecherkind geb. ca. 1970
Papa Wildcat: Eckehardt Belle

Half-Pint Palomino (Barney Bär und das kleinste Pferd der Welt)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck
Bronco: ?
Millionär: Michael Gahr

The Impossible Possum (Barney Bär und das freche Opossum)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck

Sleepy-Time Squirrel (Barney Bär und das Eichhörnchen)

Deutsche Fassung für die ARD: ?, München
Barney Bär: Jochen Striebeck

Bird-Brain Dog (Barney Bär auf Wachteljagd)

Deutsche Fassung für das ZDF: Beta-Technik
Dialog und Regie: Siegfried Rabe
Barney Bär: Michael Gahr

"Flying Bear" und "Unwelcome Guest" erschienen in Deutschland auf VHS - wenn synchronisiert wurde, dann auf jeden Fall eine eigene Fassung, aber eigentlich dürften es hier nur Off-Texte gewesen sein (dann wahrscheinlich Christian Wolff oder Fred Maire wie in den Looney Tunes auf MGM-Kassetten).

Gruß
Stefan

Looney fan


Beiträge: 1.200

Gestern 17:25
#2 RE: Barney Bear (1939 - 1954) Zitat · antworten

ich kann das mal nachschauen denke ich wer es da war

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz